Denkt euch in eine Zeit, in der es kein Internet und keine Computer gibt. Als Alan Turing vor 112 Jahren geboren wird, ist das so. Aber er hat die Vision von einer Maschine, die wie ein elektronisches Gehirn funktioniert. Aus ersten Turing-Maschinen wird schließlich eine Turing-Bombe. Eine Rechenmaschine, die den Zweiten Weltkrieg beeinflussen wird. Es geht in dieser Folge um verschlüsselte Chats, geheime Forschung und bedrohliche Realität. Denn es ist nicht nur Krieg, sondern Alan ist auch homosexuell. Und das steht zu der Zeit in Großbritannien unter Strafe.
Unsere Spezial-Folge zu Frauen in der Wissenschaft.
Folgen-Tipp aus dem Podcast "Queere Verbrechen": https://rb.gy/80h5bg
Mehr Hintergründe zur Enigma-Verschlüsselung: https://rb.gy/aoe1g2
Hier könnt ihr "The Imitation Game" gucken: https://rb.gy/8ebjeu
Faktencheck des Films: https://rb.gy/xdgzs2
“Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.