Es ist die Zeit von Pest, Kreuzzügen, Hexenverbrennungen, als Johannes Gutenberg etwas erfindet, das die Neuzeit einläutet. Er entwickelt eine Methode, mit der es relativ einfach ist, auf Papier zu drucken. So können nicht mehr nur die Menschen im Kloster lesen und schreiben lernen, sondern viel mehr. Schnell ist klar, wie bedeutend die Erfindung ist, aber sie wird nicht nur für die hübschen Gutenberg-Bibeln genutzt…
So sieht die Druckerpresse aus: http://bitly.ws/D22b
So sah Gutenberg selbst vielleicht aus: http://bitly.ws/D228
“Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.