Moin-Moin liebe Digital Community,
Episode #18 von Commerce Corner steht bereit: Diesmal mit Andreas Hammer, E-Commerce Director bei C&A.
Nach Stationen bei Bain, Zalando und PVH (T. Hilfiger/CK) verantwortet Andreas heute das Onlinegeschäft von einem der größten Mode Vertikalisten in Europa – und das profitabel! Keine Selbstverständlichkeit in dem Preissegment.
Andreas und ich sprechen u.a. über:
• Warum der Ausbau der Markenbegehrlichkeit an oberster Stelle steht
• Wie die Unit Economics einer Bestellung aussehen (anhand einer Bierdeckelrechnung)
• Und: Warum Andreas seine E-Mails nie weg sortiert
Viel Spaß mit dieser Folge!
Euer Armand
Minutenprotokoll
01:08 | Andreas stellt sich und seinen Werdegang vor
05:42 | Net Promoter Score: Andreas hat bei der Entwicklung der bekannten KPI mitgewirkt
09:07 | Erfahrungen in der Fashion Branche über PVH (T. Hilfiger/CK) und Zalando
13:08 | Andreas steigt bei C&A ein
19:53 | Profitables E-Commerce Geschäft: Wie schafft es C&A, „Value Retailing“ online profitabel abzubilden? (Bierdeckelrechnung)
23:40 | Warum bietet C&A kostenlosen Versand für Click & Collect an? (Anteil Click & Collect bei ca. 40% (!) der Gesamtbestellung)
25:40 | Wie realistisch sind Zusatzverkäufe durch Click & Collect Bestellungen im Store?
30:17 | C&A verfolgt eine dedizierte Omnichannel Strategie
32:14 | Traffic Akquise: C&A setzt auf Markenbegehrlichkeit
36:40 | Zalando, Amazon & Co.: Wieso C&A auf Plattformen nicht (mehr) präsent ist
39:30 | Größte Herausforderung: C&A will weiter die Markenbegehrlichkeit ausbauen
40:40 | Das E-Commerce Team von C&A: rund 100 Mitarbeiter
41:18 | COMMERCECORNER15: Q&A Ping Pong
47:48 | Email Inbox: Andreas ist ein „Piler“
48:50 | Welche Blogs, Newsletter und Webseiten liest Andreas?
50:18 | Der C&A Gutschein Code