Ob Preiseinstiegsmarken, Bio- oder Tierwohlmarken – der Anteil an handelseigenen Marken in den Supermärkten beträgt bereits bis zu 40 Prozent in den Regalen. Günter Thumser, Geschäftsführer des Markenartikelverbands Österreich, vertritt Markenhersteller von „Originalen“ und geht in der aktuellen Podcastfolge mit Maria Fanninger der Frage nach, was eine Marke eigentlich wert ist. Steckt wirklich überall das gleiche Produkt drin und welche Rolle spielen Konsumentinnen und Konsumenten, wenn es um ihre zukünftige Wahlfreiheit geht? „Wenn ich ein regionales Produkt kaufe, dann gestalte ich aktiv mit und begebe mich nicht in diese immer schmäler werdende Sortimentssituation“, ist Günter Thumser überzeugt. Wer entscheidet, was wir im Supermarktregal vorfinden und wie wirkt sich unser Griff ins Regal auf die Sortimentsvielfalt aus? Hör‘ rein!
Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
Mit Unterstützung von Bund und Land