Wenn jemand alles über Eier weiß, dann Alexandra Poringer: Sie leitet den Betrieb Poringer Frischei, wo jährlich rund 110 Millionen Frischeier und rund 15 Millionen Jauseneier sortiert, gestempelt und verteilt werden. Im Podcast mit Maria Fanninger steht die Oberösterreicherin zum Lebensmittel Ei gerne Rede und Antwort, denn: „Beim Ei gibt’s maximale Transparenz: Herauszufinden, was das für ein Ei ist, von welchem landwirtschaftlichen Betrieb oder Bauernhof es kommt – das ist beim Ei ganz, ganz einfach.“ Wofür stehen also die 0, 1 und 2 auf dem Ei? Kann dir in Österreich auch ein Käfigei unterkommen, obwohl diese Haltungsform bei uns verboten ist? Und was müsste passieren, damit das nicht passieren kann? Hör rein!
Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
Mit Unterstützung von Bund und Land