Namostvanantaya Hymne nach der Meditation – 3x langsame Rezitation – ideal zum Lernen, Üben und Rezitieren
Die erste der beiden Shlokas der Hymne nach der Meditation, beginnend mit Namostvanantaya Sahasra Murtaye Sahasra Padakashi Shiroru Bahave. Diese Strophe ruft das Unendlich an, welches sich manifestiert in Abertausend Formen, Abertausend Füße, Augen und Köpfen. Hier rezitiert Sukadev diese Strophe 3 Mal sehr langsam. So kannst du sie mitrezitieren, üben und auswendig lernen. Diese Strophe kann auch allein rezitiert werden, wird aber meist vor der Mangalam Bhagavan Vishnu Shloka rezitiert. Du findest den vollen Text und Erläuterungen auf
http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/hymne-nach-der-meditation . Hier der Text: namo\'stv anantāya sahasra-mūrtaye \' sahasra-pādākṣi-śiroru-bāhave / sahasra-nāmne puruṣāya śāśvate \' sahasra-koṭī-yuga-dhāriṇe namaḥ // Du findest die Namostvanantaya Hymne nach der Meditation auch unter der Nummer 681 im Yoga Vidya Kirtanheft
http://mein.yoga-vidya.de/profile/YogaVidyaKirtanheft . Mehr Mantra Rezitationen und Kirtans auf
http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/category/podcast/mantra/ und
http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-mantras . Rezitation: Sukadev Bretz. Dies ist die Tonspur einer Video Aufnahme im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg.
Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du:
– Hatha Yoga Stunden mitmachen
– Pranayama oder Meditation üben
– neue Mantras lernen
– das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden
Die App, samt weiteren Informationen, ist im
Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren.