In der 24. Episode von Commerce Corner starte ich ein neues Format: Building Blocks. Hierzu wird es in der kommenden Zeit ausgewählte Gespräche zu den einzelnen „Blocks“ der E-Commerce Wertschöpfungskette geben, z.B. Payment, Online Marketing, Logistik etc. Los geht es mit einem Deep-Dive (für Nicht-Techies) zum Thema „Shoptech“. Dr. Roman Zenner ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet und hat bereits mehrere Bücher dazu geschrieben. Die E-Commerce Szene folgt ihm auf seinem Blog „Shoptech“.
Wir sprechen u.a. über:
• Was ein heutiges Online Shop System abdecken muss
• Warum es relativ einfach ist im Vorstellungsgespräch die Skills von Software Entwicklern zu testen
• Und: Wie man das richtige Shopsystem auswählt
Freue mich auf Feedback zu dieser neuen Reihe!
Viele Grüße,
Armand
Minutenprotokoll
01:37 | Roman stellt sich vor
04:15 | Hörtipp: Roman betreibt den Shoptech-Podcast
05:15 | Katalog, Search, Checkout etc.: Das sollte ein Shopsystem können
07:22 | Frontend vs. Backend: Was ist der Unterschied?
09:49 | Javascript, PHP etc.: Die dominierenden Programmiersprachen im Shoptech Enterprise-Segment
14:24 | Fullstack Software Developer im Vorstellungsgespräch: Wie kann man das Wissen prüfen?
14:55 | Was ist ein Fullstack Developer?
17:13 | Architekt vs. Developer: Was ist der Unterschied?
19:56 | Das sind die Key-Player im Shoptech Markt (Fokus DACH)
23:48 | Unternehmensgröße & Grad der Cloudvernetzung: So kann der Shoptech-Markt klassifiziert werden
27:07 | Was ist überhaupt eine „Cloud“?
32:05 | Trend: Shopysteme werden immer modularer
35:50 | „Headless“: Teilung zwischen Frontend und Backend
39:42 | Wie wähle ich das richtige Shopsystem aus?
44:10 | Welche Trends sieht Roman?
50:40 | Auswahl passendes Shopsystem: Wie geht man idealerweise vor?
55:17 | Ressourcen: Wie hältst Du Dich auf dem Laufenden?