Christoph Schroeder ist User Experience Lead bei Planblue - einem Startup aus Bremen, das mithilfe von selbstentwickelten Unterwassersatelliten den Meeresboden scannt. Die dabei gewonnenen Daten geben Auskunft über den Zustand der Meere und helfen bei der Bekämpfung globaler Probleme wie z.B. Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Müllverschmutzung.
Ich spreche mit Christoph über seine Herausforderung User Research zu so einem breiten Thema wie dem Meer durchzuführen und er verrät welche Methoden er dafür anwendet und wie er mithilfe von einem Hypothesenboard den Überblick über alles behält.
Christoph’s Buchempfehlung
Hooked: How to build habit-forming products – Nir Eyal
Sponsor: UXCon Vienna
Sponsor dieser Folge ist die UXCon Vienna eine Konferenz für alle, die sich für User Experience Research und Design interessieren.
Die UXCon Vienna findet am 15. und 16. September in der Ankerbrot Fabrik in Wien statt und es erwarten euch Vorträge und Workshops rund um das Thema User Experience auf höchstem Niveau.
Mit dabei sind großartige Speaker wie beispielsweise Jeff Gothelf und Indie Young sowie weitere UX Größen von LinkedIn, Netflix und Booking.com. Das akuellste Line-Up und alle weiteren Details findet ihr unter uxcon.at.
Mit dem Code „userbraindiscount“ bekommt ihr 10% Rabatt auf euer Ticket.
Links