Für die meisten Menschen in Unternehmen ist das Thema wahrscheinlich nicht besonders einladend und verlockend – und dennoch kommt man kaum darum herum, wenn man als Organisation moderne Unternehmenssoftware einsetzen will. Die Rede ist von der Cloud und dem Datenschutz.
Dabei handelt es sich aus Sicht vieler Leute vermutlich um eine recht abstrakte Diskussion. Man ahnt zwar: Cloud-Software und Datenschutz – das ist kein Traumpaar, sondern eher eine schwierige Beziehung, das scheint an manchen Stellen zu knirschen und nicht so richtig zusammenzupassen, da stehen sich teils unterschiedliche Zielsetzungen gegenüber.
Aber was muss man eigentlich konkret beachten, wenn man über Cloud-Software und Datenschutz nachdenkt? Was soll wie und wovor geschützt werden? Worauf kommt es an? Welche Bedingungen stellt der Gesetzgeber auf?
Das beleuchten wir in unserer neuen Podcast-Episode, in der wir der Frage nachgehen, inwiefern ein deutsches Unternehmen Cloud-Anbieter, die außerhalb der EU sitzen, datenschutzkonform nutzen kann. Dies betrifft also auch die Cloud-Lösungen von Atlassian.
Und da man solche komplexen fachlichen Erörterungen besser in die Hand von Leuten gibt, die sich wirklich damit auskennen, haben wir für die aktuelle Episode den kundigen Rat von Thomas Rosin eingeholt, seines Zeichens Experte für Daten- und Informationsschutz. Thomas ist als Datenschutzbeauftragter und Berater für diverse Unternehmen und Unternehmensgruppen tätig und lehrt außerdem Datenschutz im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Rheinischen Fachhochschule Köln.
Im Podcast besprechen wir unter anderem die folgenden Fragen:
Hier ist unsere jüngste Podcast-Folge, in der wir dem aktuellen Beziehungsstatus zwischen Atlassian Cloud und dem Datenschutz auf den Grund gehen:
Haben Sie Fragen zur Atlassian Cloud und zur Migration von Confluence, Jira und Jira Service Management? Als Atlassian Platinum Solution Partner mit Erfahrungen aus tausenden Atlassian-Projekten helfen wir Ihnen und Ihrem Unternehmen gerne bei der Evaluation Ihres Projekts und beim Umzug Ihrer Bestandssysteme. Melden Sie sich einfach bei uns!
Sie wollen wissen, wie Sie Datenschutz und Atlassian Cloud in Ihrem Unternehmen in Einklang bringen? Dann sichern Sie sich jetzt ein exklusives Datenschutz-Assessment! Alle Infos dazu finden Sie in unserem Flyer, den Sie hier ganz einfach anfordern können:
Atlassian Cloud und der Datenschutz
Wer hat Angst vor der DSGVO? Furchtlos in die Atlassian Cloud
DSGVO, BaFin und Co.: Enterprise-Compliance mit Atlassian Cloud
Kundenerfahrungen mit der Migration zu Atlassian Cloud
Die von Seibert Media GmbH aufgeführten rechtlichen Inhalte, z.B. Urteile, Tipps und Beiträge, sind nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit und Ausschließlichkeit der Inhalte gestellt. Die zur Verfügung gestellten Informationen dienen lediglich zu Informationszwecken und ersetzen keine individuelle juristische Beratung. Sie sind unverbindlich und nicht Gegenstand einer Rechtsberatung. Seibert Media GmbH übernimmt keine Gewähr dafür, dass im Streitfall den hier dargelegten Urteilen und Ansichten gefolgt wird. Eine Haftung für die von Seibert Media GmbH veröffentlichten Inhalte wird daher nicht übernommen.
Die veröffentlichten Inhalte enthalten Verweise und Links zu anderen Websites. Hierfür können wir keine Gewähr für die fortwährende Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der verlinkten Inhalte übernehmen, da diese Inhalte außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen und wir auf die zukünftige Gestaltung keinen Einfluss haben. Sollten aus deiner Sicht Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen oder unangemessen sein, teile uns dies bitte mit.