avatar

Wenn Unzufriedenheit chronisch wird …

unendlichgeliebt
unendlichgeliebt
Episode • Feb 25, 2024 • 11m

gesamtsituation
 

Wie zufrieden bist Du aktuell mit Deinem Leben?

Wieviele Sterne (1-5) würdest Du Deinem Leben zum heutigen Zeitpunkt geben?


1 Stern *  = mega unzufrieden, alles ist einfach nur bääääh
5 Sterne  * * * * *  = Alles Tip Top!


In der Psychologie ist Unzufriedenheit der Zustand, der sich einstellt, wenn Deine Erwartungen höher sind als das Erlebnis bzw. die Realität. Zufriedenheit entsteht, wenn Deine Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen werden. Und dann gibt es noch die Zustände dazwischen. Du kannst einen bis fünf Sterne vergeben, je nachdem, wie sehr Deine Erwartungen erfüllt werden.


Letztendlich ist Zufriedenheit aber auch mehr als pure Bedürfnisbefriedigung. Nicht nur äußere Aspekte des Lebens spielen eine Rolle, auch die inneren sind nicht zu unterschätzen. Menschen werden zufriedener, wenn sie ihre Talente und Fähigkeiten nutzen können, um persönliche Ziele zu erreichen, wenn sie liebevolle Beziehungen erleben, wenn sie sich wert geschätzt fühlen und einen tieferen Sinn oder Zweck in ihrem Leben sehen.


Irgendwie ist Zufriedenheit ne feine Sache, die erfüllt und glücklich macht, und wo wir alle gern etwas mehr von hätten, oder?


Aber hey, Unzufriedenheit ist auch mal dran und nicht automatisch eine Sünde. Denn wenn wir immer unter dem Zwang stünden, glücklich und zufrieden zu sein, und alles andere Sünde wäre – wäre das noch echte Zufriedenheit? Wohl kaum.


Unzufriedenheit kann auch wichtig und angebracht sein.

Der Prophet Amos zum Beispiel hat die Reichen Israels angeklagt. Die hausten in Palästen, während die Armen hungerten und  unterdrückt wurden. Er war unzufrieden über diese Ungerechtigkeit und hielt damit nicht hinterm Berg. (Amos 5, 11-12)

Wäre Luther nicht mit dem Zustand der katholischen Kirche unzufrieden gewesen, hätte es keine Reformation gegeben. 

Ohne Unzufriedenheit über bestimmte Maßnahmen und Gesetze gäbe es keine Demonstrationen, und ohne diese würde es wesentlich weniger Dialog in Politik und Gesellschaft über Missstände geben.

Mit gewissen Dingen sollen und können wir uns also nicht zufrieden geben. Das hätte auch negative Folgen für unsere Gesellschaft.


Blöd wird's, wenn Unzufriedenheit chronisch wird. Wenn wir anfangen, alles auf "die Anderen" zu schieben, die uns daran hindern, zufrieden zu sein. Klar, es ist leichter unzufrieden als zufrieden zu sein. Man hätte eben gerne dieses und jenes und sowieso auch mehr Geld, Gesundheit und echte Freunde und überhaupt. Da kann Unzufriedenheit dann schnell zum Dauerzustand werden.

Doch diese chronische Unzufriedenheit sorgt dafür, dass wir uns abkapseln. Sie stört unsere Beziehungen – zu Menschen und letztendlich auch zu Gott. Man möchte mit niemandem mehr etwas zu tun haben, zieht sich zurück und jeder kann einen mal … solche Momente kennt wohl jeder. Manche neigen vielleicht eher dazu als andere. Einige zeigen es mehr oder weniger deutlich, andere wirken meist zufrieden. Aber ich vermute, dass zumindest punktuell jeder mit Unzufriedenheit zu kämpfen hat. Und die kann sich ins Herz pflanzen und uns und unsere Beziehungen stören.

Ein biblisches Beispiel dafür sind die Israeliten in der Wüste. Sie wurden in Ägypten unterdrückt und dann von Mose aus dem Land geführt worden. Dabei sind sie immer w

unendlichgeliebt • Wenn Unzufriedenheit chronisch wird … • Listen on Fountain