In diesem Jahr werden knapp die Hälfte (!) der weltweiten eCommerce Umsätze in China generiert. Tendenz steigend.
Grund genug sich das Land und seinen eCommerce Markt genauer anzuschauen: Kai Ding ist China eCommerce Experte. In China geboren und aufgewachsen lebt Kai seit einigen Jahren in Deutschland. Er ist Gründer und Geschäftsführer der HAMKAI GmbH, ein Spezialist für China E-Commerce und Online Marketing und berät große Kunden bei ihrer China Expansion. Kai erzählt u.a.:
• Warum ein eigener Online Shop in China oft die falsche Wahl ist.
• Wie sich die chinesische Kunden von den deutschen Kunden unterscheiden.
• Und was es eigentlich mit dem Instant Messanger „WeChat“ auf sich hat.
Ein spannender Deep-Dive zum chinesischen eCommerce Markt.
Viel Spaß!
01:45 | Kai stellt sich vor
07:35 | Key Facts zum chinesischen eCommerce Markt
08:24 | Mandarin ist die eCommerce Sprache in China
10:48 | Kai erzählt wie Traffic-Akquise in China funktioniert
11:45 | Welche Suchmaschinen sind wichtig in China?
13:24 | So funktioniert der Instant Messanger „WeChat“
15:20 | Wie wichtig ist TMall für die Produktsuche
16:14 | Wie funktioniert E-Commerce Logistik in China
18:05 | Chinesische Erwartungshaltung an Lieferzeiten
19:15 | Welche Zustellarten sind verbreitet in China
19:50 | Die wichtigsten Carrier in China
21:05 | Online Payment in China (Alipay)
23:25 | Welche App Stores gibt es in China
25:25 | Wie unterscheidet sich der chinesische Kunde zum Deutschen
28:55 | Bedeutung des Singles Day
29:50 | Die Key Player in China (z.B. TMall)
32:00 | Wie sollte man in den chinesischen Markt einsteigen
36:50 | Wie funktioniert TMall
41:10 | Braucht man einen eigenen Online Shop in China
42:25 | CPC Preise