Die Liste seiner großen Kino- und TV-Erfolge ist lang: Ganz egal, ob nun in „Stadtgespräch“, „14 Tage lebenslänglich“, „Comedian Harmonists“, „Dresden“ oder „Die Gustloff“ - Kai Wiesinger liefert in jeder seiner Rollen ab und zählt deshalb zweifellos zu den bekanntesten und erfolgreichsten Schauspielerin Deutschlands.
Zudem hat er sich mit der von ihm selbst entwickelten Comedy-Serie „Der Lack ist ab“, in der sich Kai augenzwinkernd-selbstironisch mit den Tücken des Älterwerdens auseinandersetzt, eine große Fangemeinde erobert. Das gleichnamige Buch wurde 2019 zum Bestseller.
Im ARD-Krimi „Dr. Hoffmann – Die russische Spende“ ist Kai Wiesinger jetzt als Berliner Stationsarzt zu sehen, der in mafiöse Machenschaften der Klinikleitung verwickelt wird.
Ich spreche mit Kai über seinen Umgang mit dem körperlichen Verfall, Schlaf als langweilige Zeitverschwendung, die nicht enden wollende Krise im deutschen Gesundheitssystem, Momente der Demut, offene Beziehungen und das morgendliche Erschrecken vor dem eigenen Spiegelbild.
Wenn Du wissen möchtest, warum 50 für den Hobby-Tischler dann leider doch nicht die neue 30 ist, was ihm am Älter werden Spaß macht und warum er mit Entspannungstagen auf der Couch so gar nichts anfangen kann, dann solltest du dir diese Episode nicht entgehen lassen.
Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Kai Wiesinger!