Seine Karriere startete er in den Neunzigerjahren als Nachrichtensprecher und Magazinmoderator beim MDR und dem ZDF. Doch erst die Moderation der RTL-Shows „Deutschland sucht den Superstar“ und „Das Supertalent“ machte Marco Schreyl bei einem Millionenpublikum bekannt. Alles läuft super – bis zum großen Karriereknick: Der gebürtige Thüringer geriet ins Fadenkreuz der Kritik, bis sich RTL 2012 von ihm trennte – offiziell wegen sinkender Einschaltquoten…
Danach moderierte er jahrelang beim WDR-Fernsehen, dem Radiosender WDR 2 oder beim Deutschlandfunk Kultur. Bis Marco Schreyl und RTL Ende 2021 wieder zusammenfanden. Heute ist er ein Teil des Teams von „Guten Morgen Deutschland“ und auch für die Liveshows von DSDS kehrte er als Moderator zurück.
Wir sprechen über Marcos Kindheit voller Freiheit und Selbstbestimmtheit, den großen Zauber des alleine seins, Karrieretiefs und den einzigartigen Grießbrei seiner Oma.
Marco hat mir verraten, warum er als kleiner Junge unbedingt Busfahrer werden wollte, wieso er meistens nur unter Druck so richtig gut performt und wie er es schafft, ganz bewusst im Moment zu leben.
Wenn du wissen möchtest, welche herausfordernden Erfahrungen ihn in seiner Persönlichkeitsentwicklung weit nach vorne gebracht haben und warum es für ihn so wichtig ist, im Leben auch mal mit Schmackes auf die Nase zu fallen und Dreck zu fressen, dann solltest du dir diese Episode nicht entgehen lassen.
Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Marco Schreyl!