Am 19. August ist Welttag der humanitären Hilfe. Eines seiner Ziele ist es, den vielen Helferinnen und Helfern Danke zu sagen. Denn deren humanitäre Arbeit ist wichtiger denn je: 130 Millionen Menschen sind laut UN weltweit darauf angewiesen. Und obwohl es in Krisenregionen wie zum Beispiel Syrien oder dem Süd-Sudan nicht ungefährlich ist, sind die Helfer vor Ort. Was sie antreibt, teilweise sogar das eigene Leben zu riskieren erfahren Sie in unserer Podcast-Episode.