Spätestens seit Inkrafttreten des „Sicherheitsgesetzes“ ist die Unabhängigkeit Hongkongs Vergangenheit. Jetzt wurden auch noch die Wahlen zum Legislativrat verschoben, bei denen sich ein Sieg des prodemokratischen Lagers andeutete. Aus den USA folgten Sanktionen gegen die Peking-treue Regierungschefin Carrie Lam und zehn weitere Hongkonger Beamte. Wir schauen uns im ersten Teil die Lage in Hongkong an und analysieren, warum die Metropole sowohl China als auch den USA so wichtig zu sein scheint.
In Teil zwei bleiben wir beim USA-China Konflikt. Diesmal im Mittelpunkt: Die chinesische App TikTok. Aus Gründen der nationalen Sicherheit möchte Trump einen Verkauf der amerikanischen Sparte der App erzwingen oder sie in den USA verbieten. Die Sorge, die chinesische Regierung gewinne einen immer stärkeren Einfluss über die Daten der amerikanischen Nutzer*innen, scheint nicht unberechtigt. Doch was unterscheidet TikTok aus europäischer Sicht real denn tatsächlich von Google, Facebook und Co.?
Hier kannst du die Episode kommentieren.Hier findest du unsere Beiträge zu Hongkong & dem Sicherheitsgesetz und der Kontroverse um TikTok.