Sozialismus klingt für viele nach Gerechtigkeit, Solidarität und einem besseren Miteinander. Doch was passiert, wenn man nicht nur darüber spricht – sondern ihn erlebt hat?Aukse erzählt in dieser Folge von ihrer Kindheit in der Sowjetunion. Von Plattenbauten und Kolchosen. Von enteignetem Land, Formularbergen und einem System, das Gleichheit versprach – aber Freiheit nahm.Sie spricht über das Leben ohne Eigentum, über Arbeitsplätze ohne Arbeit und über die emotionale Kälte, die entsteht, wenn Kinder früh in Krippen und Erwachsene spät aus der Fabrik kommen. Und sie zeigt, was passiert, wenn Geld seinen Wert verliert – und das ganze System crasht.Eine persönliche, kraftvolle Abrechnung mit einer Ideologie, die oft verklärt wird – aber für Millionen Menschen Leid, Enteignung und Entwurzelung bedeutete.💡 Warum Bitcoin dabei nicht nur Technik ist, sondern Schutz – erfährst du am Ende.🎙 Dies ist ein Beitrag von How to HOCHKULTUR, dem libertären Projekt für eine freie, selbstbestimmte Gesellschaft – ohne staatliche Gängelung, ohne Fiatgeld, dafür mit Bitcoin, Eigenverantwortung und echten Lösungen.Wir bieten KEINE Finanzberatung an! 🎧 Mehr Inhalte? Unser Podcast ist auf Spotify, Apple & allen Plattformen:👉 https://hochkultur.org/podcast-raus-hier/📚 Alle Bücher von How to HOCHKULTUR gibt es hier: 👉 https://hochkultur.org/buecher/🌐 Alle Projekte, Bücher & Artikel findest du auf:👉 https://hochkultur.org💛 Du feierst unsere Arbeit? Dann unterstütze uns direkt mit Bitcoin via Lightning:⚡ plebs@hochkultur.org📩 Kontakt, Anfragen, Mitmachen?👉 howto@hochkultur.org