Nächste Woche wird Olaf Scholz aller Wahrscheinlichkeit nach zum neunten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Damit reiht er sich in eine Riege von Konrad Adenauer, Willy Brandt, Helmut Kohl und - eben auch - Angela Merkel ein. Die Kanzlerschaft Letzterer wollen wir heute Revue passieren lassen. Wie unterschied sie sich von Ihren Vorgängern? Hat sie den Anspruch der Bevölkerung an zukünftige Kanzler:innen beeinflusst? Wie ordnen wir ihre Kanzlerschaft inhaltlich ein?
Im zweiten Teil sprechen wir über die Flüchtlingssituation an der polnisch-belarussischen EU-Außengrenzen. Wie ordnen wir die Reaktion Polens und der Europäischen Union ein? Welches Ziel verfolgte der belarussische Machthaber Lukaschenka?