Am 2. Juni ist „Tag der Organspende“: Aktuell warten über 10.000 Menschen in Deutschland dringend auf ein Organ, viele leider vergeblich: In kaum einem anderen europäischen Land ist die Zahl der Organspenden so gering. Auf der anderen Seite will der Tag aber auch stellvertretend Danke sagen: Denn das wollen die über 3.000 Menschen, denen im letzten Jahr durch eine Organspende die Chance auf ein neues Leben geschenkt wurde. Warum viele zögern, sich für oder gegen die Organspende zu entscheiden, erklärt Birgit Blome vom Infotelefon Organspende der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Deutschen Stiftung Organtransplantation.