Die neunte Folge Honigdachs ist da, dem Bitcoin-Podcast, den Stefan (bitcoinprivacy.net), Manuel (guidap.de) und ich ins Leben gerufen haben, weil uns nur einmal im Monat beim Leipziger Bitcoin-Stammtisch über Bitcoin und die Blockchain zu reden auf Dauer zu wenig ist.
Dieses Mal sprechen wir über das, was wir schon seit langem thematisieren wollten: Mit welchen Ideen lässt sich im Bitcoin- und Blockchainland eigentlich Geld verdienen? Und mit welchen nicht. Denn sind wir mal ehrlich. In den vergangenen siebeneinhalb Jahren haben wir schon viele Bitcoin-Businesses kommen und gehen gesehen. Und viele sind noch immer auf der Suche nach dem richtigen Weg, den digitalen Goldschatz zu heben, der in Bitcoin vermutet wird.
Wir reden uns also einmal quer durchs gesamte Ökosystem, diskutieren Ideen, die bisher noch niemand umgesetzt hat und lassen auch uns selbst dabei nicht aus, sondern geben Einblicke in unsere persönlichen Strategien und Erfahrungen, unseren Lebensunterhalt mit Bitcoin zu verdienen. Was nicht immer leicht ist. Aber hört und lest selbst. Denn bei diesem Thema platzt die Liste der Shownotes geradezu aus allen Nähten. Und das ist erst der Anfang.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist nicht die drittgrößte Branche in Deutschland, laut Wirtschaftsministerium aber dennoch bedeutend: “Ihr Beitrag zur volkswirtschaftlichen Gesamtleistung (Bruttowertschöpfung) in Deutschland betrug im Jahr 2014 schätzungsweise über 67,5 Milliarden Euro (2,3 Prozent). Damit ist sie vergleichbar mit den großen Industriesektoren Automobil, Maschinenbau, Chemie, oder der Finanzdienstleistungsbranche und der Energieversorgung.”
Blockexplorer & Analyse
Alle bisherigen Honigdachs-Folgen zum Nachhören gibt es hier. Abonnieren kann man den Podcast mit iTunes oder über diesen RSS-Feed.
Der Beitrag Honigdachs #9 – Geschäftsmodelle mit Bitcoin erschien zuerst auf The Coinspondent.