open navigation menu
Log in
Home
Charts
Wallet
Profile
hr2 Doppelkopf • Listen on Fountain
hr2 Doppelkopf
hr2
Show • 1357 episodes
Comment
Interessante Zeitgenossen - Menschen, die etwas zu sagen haben, unterhalten sich 50 Minuten lang mit einem Gastgeber über ihre Arbeit und ihr Leben.
Episodes
Activity
"Das DDR-Regime war schlimm, das Land habe ich geliebt" | Norbert Nachtweih, ehemaliger Fußballprofi
Aug 1 • 53m
“Wir haben Rieseneinfluss darauf, dass es für die Menschen einfacher wird“ | Sonja Holubar, "Akutstation Psychiatrie"
Jul 30 • 53m
"Schlussendlich kann ich nicht sagen, warum ich in die RAF eingetreten bin" | Silke Maier-Witt, Ex-Terroristin
Jul 30 • 54m
"Ich möchte am Ende meines Lebens weise sein" | Christoph Quarch, Philosoph
Jul 29 • 56m
“Ich versuche so zu schreiben, dass es mir als Leser gefallen würde“ | Pierre Jarawan, Autor
Jul 28 • 54m
“Museen müssen Debattenorte sein“ | Larissa Förster, Direktorin Weltkulturenmuseum Frankfurt
Jul 25 • 53m
"Biofleisch? Die haben uns alle ausgelacht“ | Hans-Georg Greger, Bioladen-Betreiber seit 1989
Jul 24 • 50m
“Das Schicksal der Menschen, ist das Glück der Autoren“ | Michel Bergmann, Autor
Jul 23 • 50m
"Stimme kann meistens viel mehr, als wir uns erlauben" | Claudia Velten, Stimm-, Sprech- und Atemtrainerin
Jul 22 • 53m
"Eine Bank zu überfallen kann ich heute nicht mehr empfehlen." | Jana Ringwald, Cyberstaatsanwältin
Jul 21 • 52m
"Es gibt immer weniger intellektuelle Konservative in Deutschland" | Thomas Biebricher, Politikwissenschaftler
Jul 18 • 56m
"Meine Offenheit hat mich geprägt" | Herbert Eisenschenk, Autor & Dokumentarfilmer
Jul 17 • 55m
"Ich fühle mich als Dienstleister der Kunst" | Mario Schomberg, Technischer Direktor Staatstheater Kassel
Jul 16 • 52m
"Teams arbeiten am besten, wenn Männer und Frauen zusammenarbeiten" | Julia Esterer, Unternehmerin
Jul 15 • 52m
"Die Geister der Vergangenheit muss man anschauen" | Christian Berkel, Schauspieler, Autor
Jul 14 • 54m
"Wir wollen die Menschen schützen" | Maximilian Doeckel, Wissenschaftsjournalist
Jul 11 • 54m
"Ich wollte auf jeden Fall mit anderen zusammenspielen" | Hubert Buchberger, Professor für Streicherkammermusik
Jul 10 • 51m
"Techno ist intellektueller Spaß" | Jörn Elling Wuttke, Musiker, Produzent
Jul 9 • 52m
"Wir sind der Öffentlichkeit rechenschaftspflichtig" | Andreas Henning, Direktor Museum Wiesbaden
Jul 8 • 54m
"Rückblickend auf die NS-Zeit, müssen wir sehen, dass auch wir gefährdet sind" | Susanne Beyer, Journalistin
Jul 7 • 54m
“Menschen werden häufiger sie selbst, wenn man ihnen eine Maske gibt“ | Martin Piekar, Schriftsteller & Poet
Jul 4 • 54m
"Religion ist eine wichtige Quelle für Solidarität" | Yasemin El-Menouar, Soziologin
Jul 3 • 52m
“Lass es langsam angehen, mach was für Dich, lebe und sei dankbar“ Manuela Mock, "Prinzessin vom Main"
Jul 2 • 50m
"Trauernde wissen oft gar nicht was sie brauchen" | Britta Laubvogel, Trauerbegleiterin
Jul 1 • 50m
"Die Erinnerung ist immer eine Lüge" | Feridun Zaimoglu, Schriftsteller
Jun 30 • 53m
"Wir müssen sehr stark und eilig in allen Bereichen nachsteuern" | Cathryn Clüver Ashbrook, Politologin
Jun 27 • 50m
"Es ist wichtig, ab und zu eine Leere zu haben." | Stephan Balkenhol, Bildhauer
Jun 26 • 53m
"Wir leben in einem Maß an Freiheit und Wohlstand, den es niemals vor uns gegeben hat" | Magnus Brechtken, Historiker
Jun 25 • 53m
"Manchmal denke ich, ich sollte weniger fröhlich sein, um bessere Kunst zu machen" | Philipp Keel, Künstler & Verleger
Jun 24 • 54m
"Für mich ist es ganz wichtig, diesen Wert zu sehen, den uns die Natur geben kann" | Franziska Tanneberger, Moorforscher
Jun 23 • 54m
“Tanzen ist ein Kreuzworträtsel für das Gehirn“ Julia F. Christensen, Neurologin
Jun 20 • 54m
"Es ist mir nicht bewusst, ein Thema zu haben" | Marcel Ophüls, Regisseur
Jun 18 • 49m
"Radikalisieren geht ohne politisieren und politisieren geht ohne radikalisieren" | Alex Aßmann, Autor
Jun 18 • 54m
"Die Befassung mit jüdischem Leben hat oft einen musealen Touch" | Esther Dischereit, Autorin
Jun 16 • 48m
"Das Verhältnis zwischen Dänen und Deutschen war nie besser." | Siegfried Matlok, deutsch - dänischer Völkerverständiger
Jun 13 • 50m
"Ich bin Marcel Reich-Ranicki wahnsinnig dankbar." | Uwe Wittstock, Autor & Literaturkritiker
Jun 12 • 54m
“Man kann doch erstmal probieren, ob nicht doch was geht“ | Brigitte Buchsein, blinde Vikarin
Jun 11 • 47m
"Übersetzen ist der Umgang mit der eigenen Sprache" | Reinhard Kaiser, Schriftsteller & Übersetzer
Jun 10 • 50m
"Sobald ich spreche, bin ich nicht mehr ich, dann bin ich Deutschland" | Dominic Wullers, Nato-Referent
Jun 6 • 52m
"Fotografie ist Wahrhaftigkeit, nicht Wirklichkeit" | Alexander von Reiswitz, Fotograf
Jun 6 • 56m
”Wenn in 700 Jahren ein Apfel vom Baum fällt, dann tut er das genauso wie heute” Sabine Hossenfelder, Physikerin
Jun 5 • 55m
"Ich bin eine starke Protestantin im katholischen Kleid" Johanna Haberer, "Digitaltheologin"
Jun 3 • 51m
"Es ist peinlich, dass wir das Wort Inklusion brauchen" | Johannes Grasser, "Extremsportler mit Handicap"
Jun 3 • 51m
"Die Milch, die man selbst gemolken hat, trinkt man anders" | Christine Weiland, Autorin
Jun 2 • 49m
"Man muss eintauchen, um zu begreifen, wie kontrastreich Ägypten ist." | Nadja Tomoum, Ägyptologin
May 30 • 49m
"In Island ist man stolz Steuern zu zahlen" | Anne Siegel, Autorin
May 30 • 52m
"Alles, was wir machen, kann überall passieren." | Bastian Ripper, Gemeinwohlgestalter
May 27 • 50m
"Es geht mir darum, dass ein Bild eine Geschichte erzählt" | Sebastian Edschmid, Kameramann
May 27 • 51m
"Die Transformation zu einer umweltbewussten Gesellschaft besteht schon" | Ilona M. Otto, Klimaforscherin
May 27 • 53m
"Singen ist eine Korrespondenz zwischen Erinnertem und Gegenwärtigem" | Dietrich Fischer-Dieskau, Sänger
May 26 • 50m
"Ein Bär wird zum Problem, wenn Menschen sich falsch verhalten" | Moritz Klose, Bärenexperte
May 22 • 50m
"Wir können von einem Zeitalter der Entdeckungen ausgehen" | Christian Kellermann, Zukunftsforscher
May 22 • 54m
"Wenn man nicht gleich alles verlangt, bekommt man gar nichts" | Eckhart Nickel, Schriftsteller
May 21 • 54m
"Unsere Erinnerungskultur muss einen Aspekt von Heilung beinhalten" | Mithu Sanyal, Kulturwissenschaftlerin
May 20 • 52m
"Alles möglich machen, das ist der Hospizgedanke." | Petra Blumenstein, Hospizleiterin
May 16 • 51m
"Man ist nicht der Erbe seiner Eltern, sondern der Pächter seiner Kinder" | Reinhard Kaiser-Mühlecker, Schriftsteller
May 15 • 54m
"Man muss einfühlsam sein und braucht ein gutes Gespür für Menschen" | Axel Bäulke, Tanzlehrer
May 14 • 51m
"Schweigen ist Zustimmung" | Janina Senger, Oma gegen Rechts
May 13 • 52m
"Nichts eignet sich so gut, wie das Auto, um männliche Stereotype fortleben zu lassen" | Boris von Heesen, Männerberater
May 12 • 53m
"Wir sollten es mehr schaffen Ambivalenzen auszuhalten." | Andrea Esser, Philosophin
May 9 • 53m
"Stille ist in China eine Form des politischen Protests" | Barbara Mittler, Sinologin
May 8 • 50m
"Sinnvolles Leben ist nicht immer mit guten Gefühlen verbunden" | Tatjana Schnell, Psychologin
May 6 • 51m
"Niemals vor dem Hintergrund der heutigen Zeit, die Vergangenheit umschreiben" | Jochen Hellbeck, Osteuropahistoriker
May 5 • 50m
"Dieses Schweigen legt bis heute einen Schatten über Deutschland, der vieles mitbestimmt" | Michel Friedman
May 2 • 51m
"Bestattungskultur macht uns zum Menschen" | Dirk Pörschmann, Leiter Museum für Sepulkralkultur
Apr 30 • 56m
"Es geht immer um Menschen." | Sabine Börchers, Journalistin
Apr 30 • 48m
"Regieren war das eine, Telefonieren können das andere." | Bernhard Vogel, Politiker
Apr 28 • 49m
"Das Gefühl war: Man hat verdient, unter miesen Bedingungen zu arbeiten." | Orry Mittenmayer, ehemaliger Essenslieferant
Apr 28 • 54m
"Ich hatte als Kind eine Schreibschwäche und habe aus Trotz geschrieben" | Uwe Timm, Schriftsteller
Apr 25 • 53m
"Ich hatte immer das Glück, sofort zu erkennen, was wichtig ist" | Daniel Biskup, Fotojournalist
Apr 24 • 50m
"Wenn wir das Leben der Ameisen als Staatsform begreifen, sollten wir sie als Vorbild nehmen" | Ingo Arndt, Naturfotogra
Apr 23 • 54m
“Liebe ist das Wichtigste“ | Peggy Parnass, Gerichtsreporterin
Apr 16 • 47m
"Schlussendlich kann ich nicht sagen, warum ich in die RAF eingetreten bin" | Silke Maier-Witt, Ex-Terroristin
Apr 16 • 52m
"Ich habe mit Trump nur Schlechtes erwartet und es ist noch schlimmer geworden" | Dmitrij Kapitelman, Schriftsteller
Apr 15 • 54m
"Diskurs funktioniert nur, wenn alle die gleiche Grundlage haben"|Dirk Kurbjuweit, Chefredakteur Spiegel, Schriftsteller
Apr 15 • 53m
"Meine Geige hat mich gerettet." | Georgi Kalaidjiev, Geiger
Apr 14 • 54m
"Ekstatische Zustände sind ansteckend und darum leicht zu instrumentalisieren" | Racha Kirakosian, Mittelalterforscherin
Apr 14 • 49m
"Comedy und Zauberei haben viele Gemeinsamkeiten." | Timothy Trust & Diamond, Zauberer
Apr 14 • 51m
“Museen müssen Debattenorte sein“ | Larissa Förster, Direktorin Weltkulturenmuseum Frankfurt
Apr 10 • 53m
"Teams arbeiten am besten, wenn Männer und Frauen zusammenarbeiten" | Julia Esterer, Unternehmerin
Apr 7 • 52m
“HipHop ist eine Mitmachkultur“ | Murat Güngör, HipHop-Chronist
Apr 7 • 54m
"In meiner Welt haben alle das Recht sich zu verabschieden" | Eric Wrede, Bestatter & Trauerbegleiter
Apr 1 • 52m
"Widersprüche zulassen." | Isabelle Graw, Kunsthistorikerin
Apr 1 • 54m
"Das Spirituelle ist fast so intim wie der sexuelle Bereich." | Eckhard Frick, Professor für Spiritual Care
Mar 31 • 53m
"Resigniert nicht, es ist nicht umsonst", | Gerhart Baum, FDP-Politiker
Mar 31 • 53m
“Lass es langsam angehen, mach was für Dich, lebe und sei dankbar“ Manuela Mock, "Prinzessin vom Main"
Mar 28 • 50m
"Wir sollten mehr formulieren, wofür es sich zu streiten lohnt" | Marion Brasch, Autorin, Moderatorin
Mar 28 • 50m
"Ich möchte am Ende meines Lebens weise sein" | Christoph Quarch, Philosoph
Mar 27 • 56m
"Es ist vielen nicht klar: Mehr als 70% sterben in Einrichtungen des Gesundheitswesens" | Alena Buyx, Medizinethikerin
Mar 27 • 50m
"Das DDR-Regime war schlimm, das Land habe ich geliebt" | Norbert Nachtweih, ehemaliger Fußballprofi
Mar 26 • 53m
"Biofleisch? Die haben uns alle ausgelacht“ | Hans-Georg Greger, Bioladen-Betreiber seit 1989
Mar 25 • 50m
"Ich mag Widersprüche" | Katja Lange-Müller, Schriftstellerin
Mar 24 • 53m
"Sinn klingt, als gebe es eine Antwort. Ich finde Richtung treffender." | John von Düffel, Schriftsteller
Mar 21 • 51m
"Neugier und Respekt machen einen Verleger aus." | Rainer Weiss, Lektor und Verleger
Mar 19 • 53m
"Das Gefühl war: Man hat verdient, unter miesen Bedingungen zu arbeiten." | Orry Mittenmayer, ehemaliger Essenslieferant
Mar 19 • 54m
"Der Begriff Ruinenlust passt sehr gut zur deutschen Nachkriegsgeschichte." | Sebastian Moll, Architektur-Chronist
Mar 18 • 52m
"Du musst immer die Alarmanlage anhaben" | Janita-Marja Juvonen, ehemalige Obdachlose
Mar 17 • 52m
"Es gibt immer weniger intellektuelle Konservative in Deutschland" | Thomas Biebricher, Politikwissenschaftler
Mar 14 • 56m
Über den Sinn von Eigensinn - Eine Art Leib- und Seelenwächter
Mar 14 • 53m
"Für diesen Beruf muss man Menschen mögen." | Ulrike Koock, Landärztin a. D.
Mar 13 • 51m
"Meine Offenheit hat mich geprägt" | Herbert Eisenschenk, Autor & Dokumentarfilmer
Mar 12 • 55m
"Wir Historiker lieben Fußnoten." | Hagen Fleischer, Deutsch-Griechischer Historiker
Mar 11 • 52m
“Ich möchte ein Role Model sein, für Frauen mit Migrationshintergrund“ | Marina Buzunashvilli, Musikmanagerin
Mar 7 • 50m
“Man kann doch erstmal probieren, ob nicht doch was geht“ | Brigitte Buchsein, blinde Vikarin
Mar 6 • 47m
"Ich will die Leute nicht mehr schockieren wie früher, ich möchte sie happy machen." | Mani Neumeier, Musiker
Mar 3 • 52m
"Unsere Erinnerungskultur muss einen Aspekt von Heilung beinhalten" | Mithu Sanyal, Kulturwissenschaftlerin
Mar 3 • 52m
"Träume sind Lebensmotoren." | Sylvie Schnock, Kulturbotschafterin
Feb 28 • 55m
"Aus dem Archiv etwas herauszuholen, heißt auch Neues zu entdecken" | Sandra Richter, Deutsches Literaturarchiv
Feb 28 • 54m
"Wir wollen die Menschen schützen" | Maximilian Doeckel, Wissenschaftsjournalist
Feb 27 • 54m
"Das Pferd ist ein ganz wichtiger Partner für den Menschen." | Isabell Werth, Dressurreiterin
Feb 27 • 53m
"Ich war manchmal die Sau, die vor die Perlen geworfen wurde." | Nicole Diekmann, ZDF-Korrespondentin
Feb 26 • 50m
“Menschen werden häufiger sie selbst, wenn man ihnen eine Maske gibt“ | Martin Piekar, Schriftsteller & Poet
Feb 25 • 54m
"Wenn ich nur Dinge tue, vor denen ich keine Angst habe, dann bleibt viel außen vor" | Aurelia Hölzer, Ärztin
Feb 24 • 53m
"Humor und Fröhlichkeit, sind meine DNA." | Elke Hesse, Intendantin Bad Hersfelder Festspiele
Feb 21 • 53m
"Es ist vielen nicht klar: Mehr als 70% sterben in Einrichtungen des Gesundheitswesens" | Alena Buyx, Medizinethikerin
Feb 20 • 50m
"Die Strafe war Gefühllosigkeit." | Gabriele Stötzer, Schriftstellerin und Künstlerin
Feb 19 • 50m
“Tanzen ist ein Kreuzworträtsel für das Gehirn“ Julia F. Christensen, Neurologin
Feb 18 • 54m
"Die Geschichte von Otto Küsel hat mich sofort gepackt" | Sebastian Christ, Autor "Auschwitz-Häftling Nr. 2"
Feb 17 • 52m
"Techno ist intellektueller Spaß" | Jörn Elling Wuttke, Musiker, Produzent
Feb 14 • 52m
"Woher sollen wir debattieren lernen, wenn wir keine guten Vorbilder bekommen." | Clemens Tangerding, Historiker
Feb 13 • 54m
"Die Transformation zu einer umweltbewussten Gesellschaft besteht schon" | Ilona M. Otto, Klimaforscherin
Feb 12 • 53m
"Sinnvolles Leben ist nicht immer mit guten Gefühlen verbunden" | Tatjana Schnell, Psychologin
Feb 10 • 51m
"Was wir heute sind, hat die Vergangenheit aus uns gemacht." | Kati Naumann, Schriftstellerin
Feb 7 • 53m
“Es gibt eine große Hilflosigkeit, die ich völlig nachvollziehen kann.“ | Reiner Becker, Demokratiezentrum Hessen
Feb 7 • 56m
"Autoren sind wahnsinnig verletzlich." | Wolfgang Ferchl, Verleger
Feb 6 • 50m
"Es geht immer um Menschen." | Sabine Börchers, Journalistin
Feb 4 • 49m
Das Vermögen an sich macht die Wünsche der Reichen wichtiger." | Julia Friedrichs, Journalistin
Feb 4 • 53m
"Es gibt wahnsinnige Abschiedszeremonien bei uns." | Nicole Schindelar, Schrottplatz-Chefin
Jan 31 • 53m
"Die Polizei ist nicht naturgegeben, deshalb kann man auch Reformen wagen." | Mohamed Amjahid, Journalist
Jan 31 • 52m
"Das Verhältnis zwischen Dänen und Deutschen war nie besser." | Siegfried Matlok, deutsch - dänischer Völkerverständiger
Jan 30 • 50m
"Man muss wissen, wo man hinwill, wenn man die Weichen richtigstellen möchte." | Clemens Fuest, Präsident ifo Institut
Jan 28 • 53m
"Es ist wichtig, ab und zu eine Leere zu haben." | Stephan Balkenhol, Bildhauer
Jan 28 • 53m
"Es ist wie ein Lebensgefühl, dass Unsicherheit nicht aufhört." | Anne Otto, Psychologin
Jan 27 • 53m
"Ich empfinde mich nicht als Rampensau." | Jackie Thomae, Schriftstellerin
Jan 23 • 52m
"Wir sollten es mehr schaffen Ambivalenzen auszuhalten." | Andrea Esser, Philosophin
Jan 23 • 53m
"Ich träume immer noch davon, auf dem Grab meines Täters zu tanzen."|Matthias Schwarz, Missbrauchs-Betroffener & Pfarrer
Jan 23 • 54m
"Man muss eintauchen, um zu begreifen, wie kontrastreich Ägypten ist." | Nadja Tomoum, Ägyptologin
Jan 21 • 49m
"Ich will das Menschliche zeigen, das, was in uns vorgeht." | Clarence Klingebeil, Fotograf
Jan 20 • 53m
"Ziviler Ungehorsam ist nicht gegen Demokratie, sondern Verwirklichung demokratischer Ideale." Samira Akbarian, Juristin
Jan 17 • 53m
"Neugier und Respekt machen einen Verleger aus." | Rainer Weiss, Lektor und Verleger
Jan 16 • 53m
"Alles, was wir machen, kann überall passieren." | Bastian Ripper, Gemeinwohlgestalter
Jan 14 • 50m
"Die Menschliche Natur ist für mich Quelle von Schrecken und Hoffnung gleichermaßen."Jasmin Schreiber, Schriftstellerin
Jan 14 • 54m
"Eine Bank zu überfallen kann ich heute nicht mehr empfehlen." | Jana Ringwald, Cyberstaatsanwältin
Jan 13 • 52m
"Ich bin Marcel Reich-Ranicki wahnsinnig dankbar." | Uwe Wittstock, Autor & Literaturkritiker
Jan 10 • 54m
"Sexualität ist das, was der Idee von Arbeit am stärksten entgegengesetzt ist."| Theodora Becker, Philosophin und Kultur
Jan 9 • 56m
"Comedy und Zauberei haben viele Gemeinsamkeiten." | Timothy Trust & Diamond, Zauberer
Jan 8 • 52m
"Alles möglich machen, das ist der Hospizgedanke." | Petra Blumenstein, Hospizleiterin
Jan 6 • 51m
"Das Leben ist immer tragisch und komisch." | Isabel Bogdan, Schriftstellerin
Jan 3 • 54m
"Das Gefühl war: Man hat verdient, unter miesen Bedingungen zu arbeiten." | Orry Mittenmayer, ehemaliger Essenslieferant
Jan 2 • 54m
"Wenn man nicht gleich alles verlangt, bekommt man gar nichts" | Eckhart Nickel, Schriftsteller
Jan 2 • 54m
"Respekt und Augenhöhe ist angebracht." | Helena Steinhaus, Sozialaktivistin
Dec 30, 2024 • 51m
“Es ist wichtig im Gespräch zu bleiben.“ | Bettina Strübel, Interreligiöser Chor Frankfurt
Dec 30, 2024 • 51m
"Es gibt nicht die eine Stille." | Eric Pfeifer, Psychotherapeut
Dec 27, 2024 • 55m
"Jazz ist tolle Musik und hat dafür in Deutschland einen kleinen Stellenwert." | Bettina Bohle, Jazzinstitut Darmstadt
Dec 27, 2024 • 54m
“Es gibt nur eine einzige Wahrheit: Wir müssen zusammenleben.“ | Dinçer Güçyeter, Autor
Dec 23, 2024 • 52m
Für mich ist ein Vulkan der Himmel auf Erden." | Ulla Lohmann, Fotografin
Dec 23, 2024 • 51m
“Zuversicht, ist die Kraft, die an das Morgen glaubt.“ | Melanie Wolfers, Ordensfrau
Dec 19, 2024 • 51m
"Meine Geige hat mich gerettet." | Georgi Kalaidjiev, Geiger
Dec 19, 2024 • 55m
"Zur Vielfalt gehört, dass mir jemand etwas sagt, das ich nicht hören möchte."|Constantin Schreiber, Tagesschausprecher
Dec 18, 2024 • 53m
"Für diesen Beruf muss man Menschen mögen." | Ulrike Koock, Landärztin a. D.
Dec 17, 2024 • 51m
"Wenn Autoren behaupten, sie hätten mit den Figuren nichts zu tun, ist das eine Lüge." | Heinz Strunk, Schriftsteller
Dec 16, 2024 • 54m
"Der Begriff Ruinenlust passt sehr gut zur deutschen Nachkriegsgeschichte." | Sebastian Moll, Architektur-Chronist
Dec 13, 2024 • 52m
"Das Pferd ist ein ganz wichtiger Partner für den Menschen." | Isabell Werth, Dressurreiterin
Dec 12, 2024 • 53m
“Die Romantik hat ein Bewusstsein für die Widersprüche des Lebens geweckt.“ |Wolfgang Bunzel, Freies Deutsches Hochstift
Dec 11, 2024 • 51m
"Wir Historiker lieben Fußnoten." | Hagen Fleischer, Deutsch-Griechischer Historiker
Dec 10, 2024 • 52m
"Es gibt zu wenige Bilder von Frauen in der zweiten Lebenshälfte." | Miriam Stein, Autorin
Dec 9, 2024 • 51m
"Träume sind Lebensmotoren." | Sylvie Schnock, Kulturbotschafterin
Dec 6, 2024 • 55m
"Widersprüche zulassen." | Isabelle Graw, Kunsthistorikerin
Dec 5, 2024 • 54m
"Das Spirituelle ist fast so intim wie der sexuelle Bereich." | Eckhard Frick, Professor für Spiritual Care
Dec 4, 2024 • 53m
"Dirigent ist ein Erfahrungsberuf." | Vassilis Christopoulos, Dirigent
Dec 3, 2024 • 47m
"Man muss wissen, wo man hinwill, wenn man die Weichen richtigstellen möchte." | Clemens Fuest, Präsident ifo Institut
Nov 29, 2024 • 53m
"Ich will die Leute nicht mehr schockieren wie früher, ich möchte sie happy machen." | Mani Neumeier, Musiker
Nov 28, 2024 • 52m
"Es geht um Gleichberechtigung und nicht um jemand was wegzunehmen." | Nicole Seifert, Literaturwissenschaftlerin
Nov 27, 2024 • 52m
"Humor und Fröhlichkeit, sind meine DNA." | Elke Hesse, Intendantin Bad Hersfelder Festspiele
Nov 26, 2024 • 53m
"Schweine sind sehr hierarchisch organisierte Tiere." | Sandra Düpjan, Nutztierbiologin
Nov 25, 2024 • 54m
"Der Nationalsozialismus ist eine transnationale Geschichte." | Stefan Hördler, Historiker
Nov 21, 2024 • 52m
"Ich empfinde mich nicht als Rampensau." | Jackie Thomae, Schriftstellerin
Nov 21, 2024 • 52m
"Sinn klingt, als gebe es eine Antwort. Ich finde Richtung treffender." | John von Düffel, Schriftsteller
Nov 20, 2024 • 51m
"Man muss in der politischen Diskussion aktiv werden und mitdiskutieren." | Bruno Burger, Solar-Spezialist
Nov 19, 2024 • 54m
"Man ist es seinen Lesern schuldig, in jedem Buch etwas Neues zu versuchen." | Franz-Maria Sonner, Schriftsteller
Nov 18, 2024 • 54m
"Ich war manchmal die Sau, die vor die Perlen geworfen wurde." | Nicole Diekmann, ZDF-Korrespondentin
Nov 15, 2024 • 51m
"In der Vergangenheit liegen Antworten auf Fragen, wie die Gegenwart funktioniert.."|Mirco Becker, "Damals in Frankfurt"
Nov 14, 2024 • 49m
"Mich interessieren die Außenseiterthemen der Popkultur." | Jonas Engelmann, Verleger
Nov 13, 2024 • 50m
"Es gibt nicht die eine Stille." | Eric Pfeifer, Psychotherapeut
Nov 12, 2024 • 55m
"Ich liebe es unzuverlässige Ich-Erzähler zu haben." | Alina Bronsky, Autorin
Nov 8, 2024 • 54m
"Brav soll es bei uns nicht zugehen." | Esther Groh, Eventmanagerin
Nov 8, 2024 • 52m
“Es ist wichtig im Gespräch zu bleiben.“ | Bettina Strübel, Interreligiöser Chor Frankfurt
Nov 8, 2024 • 52m
"Das Einsamkeitsgefühl ist der ideale Nährboden für den Wahnsinn." | Marion Messina, Schriftstellerin
Nov 6, 2024 • 54m
"Die Menschliche Natur ist für mich Quelle von Schrecken und Hoffnung gleichermaßen."Jasmin Schreiber, Schriftstellerin
Nov 5, 2024 • 54m
"Die Spinne ist kein Tier, dass der Mensch sich einfach zu eigen machen kann." | Jan Mohnhaupt, Autor
Nov 1, 2024 • 50m
“Es gibt eine große Hilflosigkeit, die ich völlig nachvollziehen kann.“ | Reiner Becker, Demokratiezentrum Hessen
Nov 1, 2024 • 56m
“Ich muss mit den Musikern atmen.“ | Markus Poschner, Dirigent
Oct 31, 2024 • 54m
"Ohne Gefühle keine Spannung" | Eva Völler, Schriftstellerin
Oct 30, 2024 • 53m
"Sexualität ist das, was der Idee von Arbeit am stärksten entgegengesetzt ist."| Theodora Becker, Philosophin und Kultur
Oct 29, 2024 • 56m
"Es ist verblüffend, an was sich Menschen gewöhnen können." | Stephan Orth, Couchsurfer in der Ukraine
Oct 28, 2024 • 50m
"Eine meiner wichtigsten Eigenschaften ist Bescheidenheit." | Norbert Kohl, Kinderarzt
Oct 28, 2024 • 54m
"Autoren sind wahnsinnig verletzlich." | Wolfgang Ferchl, Verleger
Oct 28, 2024 • 50m
"Die Polizei ist nicht naturgegeben, deshalb kann man auch Reformen wagen." | Mohamed Amjahid, Journalist
Oct 23, 2024 • 52m
“Für mich ist es der schönste Job, den ich mir hätte aussuchen können.“ | Barbara Jost, Psychiaterin
Oct 22, 2024 • 53m
"Man kann fast alles ansprechen. Es kommt auf den Ton an." | Giovanni di Lorenzo, Chefredakteur der Zeit
Oct 21, 2024 • 50m
"Ziviler Ungehorsam ist nicht gegen Demokratie, sondern Verwirklichung demokratischer Ideale." Samira Akbarian, Juristin
Oct 18, 2024 • 53m
"Die Geschichte, die auf dem Material liegt, ist das Entscheidende." | Max Brück, Künstler
Oct 17, 2024 • 54m
"Woher sollen wir debattieren lernen, wenn wir keine guten Vorbilder bekommen." | Clemens Tangerding, Historiker
Oct 16, 2024 • 54m
"Es ist wichtig, dass wir uns als Gesellschaft hinterfragen, wie wir miteinander umgehen." | Ruth Zetzsche, Sängerin
Oct 15, 2024 • 53m
"Wir leben in einer Welt, die die Chancengleichheit verliert." | Christiane Paul, Schauspielerin
Oct 14, 2024 • 51m
"Aus Denkmustern lösen und selbst was anderes anfangen, das hat mich an Nietzsche gereizt." | Helmut Heit, Philosoph
Oct 11, 2024 • 52m
"Wenn man nicht gleich alles verlangt, bekommt man gar nichts" | Eckhart Nickel, Schriftsteller
Oct 10, 2024 • 54m
“Man hat es akzeptiert, dass man Mensch zweiter Klasse ist.“ | Said Etris Hashemi, Überlebender des Anschlags von Hanau
Oct 9, 2024 • 52m
"Tatsächlich ist die Opferhaltung für viele Menschen ein Identitätsersatz geworden." | Matthias Lohre, Journalist
Oct 8, 2024 • 52m
"Mir macht es Freude Menschen zu helfen, die bessere Version von sich selbst zu sein." | Marco Arena, Star-Friseur
Oct 7, 2024 • 52m
"Profitgier oder Unwissenheit sind die Hauptgründe für Fehler in der Pferdehaltung." | Marlitt Wendt, Verhaltensbiologin
Oct 4, 2024 • 54m
"Als Feministin hört man bis heute: Was wollt ihr denn noch?" | Nicole Seifert, Literaturwissenschaftlerin
Oct 4, 2024 • 52m
Das Vermögen an sich macht die Wünsche der Reichen wichtiger." | Julia Friedrichs, Journalistin
Oct 2, 2024 • 53m
"Das Vermögen an sich macht die Wünsche der Reichen wichtiger." | Julia Friedrichs, Journalistin
Oct 1, 2024 • 53m
"Die Strafe war Gefühllosigkeit." | Gabriele Stötzer, Schriftstellerin und Künstlerin
Oct 1, 2024 • 50m
"Der Klimawandel erhöht die Ungleichheit in unserer Gesellschaft." Friederike Otto, Klimaexpertin
Sep 30, 2024 • 53m
"Mit der Sprache möchte ich streicheln." | Eldad Stobezki, Autor
Sep 27, 2024 • 54m
"Respekt und Augenhöhe ist angebracht." | Helena Steinhaus, Sozialaktivistin
Sep 26, 2024 • 51m
"Jazz ist tolle Musik und hat dafür in Deutschland einen kleinen Stellenwert." | Bettina Bohle, Jazzinstitut Darmstadt
Sep 25, 2024 • 54m
"Das Gehen gibt mehr Raum für Gedanken." | Stefan Geyer, Autor
Sep 24, 2024 • 54m
“Es gibt nur eine einzige Wahrheit: Wir müssen zusammenleben.“ | Dinçer Güçyeter, Autor
Sep 23, 2024 • 52m
"Ab 26 Grad kann es belastend werden. Ab 32 Grad sprechen wir von Hitze." | Anette Christ, Gesundheitswissenschaftlerin
Sep 20, 2024 • 52m
"Der Regierungswechsel in Polen ist ein Riesenerfolg für die Demokratie." Jacek Koltan, Europäisches Solidarność-Zentrum
Sep 19, 2024 • 54m
"Unsere Welt war noch nie so sauber wie heute,gleichzeitig ist es die dreckigste aller Welten"Oliver Schlaudt,Philosoph
Sep 18, 2024 • 51m
"Das Spannende ist, zu fragen, wo könnten denn die Lösungen sein." Elisabeth Weydt, Journalistin
Sep 16, 2024 • 53m
"Der Nationalsozialismus ist eine transnationale Geschichte." | Stefan Hördler, Historiker
Sep 16, 2024 • 52m
"Beim Synchronschauspielen, blende ich mich selbst völlig aus." | Christin Marquitan, Synchronsprecherin
Sep 13, 2024 • 49m
“Die Romantik hat ein Bewusstsein für die Widersprüche des Lebens geweckt.“ |Wolfgang Bunzel, Freies Deutsches Hochstift
Sep 13, 2024 • 51m
"Zur Vielfalt gehört, dass mir jemand etwas sagt, dass ich nicht hören möchte."|Constantin Schreiber, Tagesschausprecher
Sep 11, 2024 • 53m
"In der Vergangenheit liegen Antworten auf Fragen, wie die Gegenwart funktioniert." Mirco Becker, "Damals in Frankfurt"
Sep 10, 2024 • 49m
"Man muss in der politischen Diskussion aktiv werden und mitdiskutieren." Bruno Burger, Solar-Spezialist
Sep 9, 2024 • 54m
“Leute, die omnipräsent sind, die kann man irgendwann nicht mehr ertragen.“ Rocko Schamoni, Musiker & Autor
Sep 6, 2024 • 52m
"Eine Eigenschaft, die Habermas hat, ist die trockene Selbstironie." | Philipp Felsch, Habermas-Biograf
Sep 5, 2024 • 52m
“Kulturinteressierte Menschen haben viele Gemeinsamkeiten.“ | Esther Groh, Eventmanagerin
Sep 4, 2024 • 52m
“Goethe bewunderte leider nur dritt bis viertklassige Künstler.“ | Florian Illies, Autor
Sep 3, 2024 • 51m
“Ich muss mit den Musikern atmen.“ | Markus Poschner, Dirigent
Sep 2, 2024 • 53m
"Die Menschen müssen wieder sterben dürfen", | Karin Simon, "Sterbeamme"
Aug 29, 2024 • 52m
“Das Wort 175er ist etwas, das wie ein Stück Hundescheiße am Schuh klebt.“ | Hans Hütt, Aktivist
Aug 29, 2024 • 52m
"Demokratie ist Freiheit, Vertrauen und Vernunft" | Marie-Luise Wolff, Managerin
Aug 28, 2024 • 53m
“Dorfkirchen geben der Landschaft eine Melodie.“ | Ingrid Mössinger, "Kunsthistorikerin"
Aug 27, 2024 • 52m
“Man soll sich auch an große Ziele heranwagen." | Thomas Gebauer, “Kosmopolit“
Aug 26, 2024 • 50m
"Eine meiner wichtigsten Eigenschaften ist Bescheidenheit." | Norbert Kohl, Kinderarzt
Aug 26, 2024 • 54m
“Zuversicht, ist die Kraft, die an das Morgen glaubt.“ | Melanie Wolfers, Ordensfrau
Aug 23, 2024 • 51m
“Man soll sich auch an große Ziele heranwagen." | Thomas Gebauer, “Kosmopolit“
Aug 23, 2024 • 50m
"Man darf in einer Krisensituation nicht in den Panikmodus verfallen." | Joachim Valentin, Theologe
Aug 22, 2024 • 52m
“Man soll sich auch an große Ziele heranwagen." | Thomas Gebauer, “Kosmopolit“
Aug 22, 2024 • 50m
"Man darf in einer Krisensituation nicht in den Panikmodus verfallen." | Joachim Valentin, Theologe
Aug 21, 2024 • 52m
"Kinder sind kleine Menschen, keine kleine Erwachsene." | Simone Sommerland, Kinderlied-Star
Aug 20, 2024 • 49m
"Ohne Gefühle keine Spannung" | Eva Völler, Schriftstellerin
Aug 19, 2024 • 53m
“Ich gehe an meine Grenzen, das ist ein tolles Gefühl“ | Nathalie Pohl, “Extremschwimmerin“
Aug 16, 2024 • 51m
“Man hat es akzeptiert, dass man Mensch zweiter Klasse ist.“ Said Etris Hashemi, Überlebender des Anschlags von Hanau
Aug 15, 2024 • 52m
"Keine Quelle ist zuverlässig." | Hartmut Leppin, Althistoriker
Aug 14, 2024 • 50m
“Unkraut“ wird aufgewertet, wenn es einen schönen Namen bekommt.“ | Julia Krohmer, "Stadtbegrünerin"
Aug 13, 2024 • 51m
“Unkraut“ wird aufgewertet, wenn es einen schönen Namen bekommt.“ | Julia Krohmer, "Stadtbegrünerin"
Aug 13, 2024 • 51m
“Für mich ist es der schönste Job, den ich mir hätte aussuchen können.“ | Barbara Jost, Psychiaterin
Aug 12, 2024 • 53m
“So hat man sich als Kind die Hölle vorgestellt. Für mich ist es der Himmel auf Erden.“ | Ulla Lohmann, Fotografin
Aug 9, 2024 • 51m
"Mich interessieren die Außenseiterthemen der Popkultur." | Jonas Engelmann, Verleger
Aug 8, 2024 • 50m
"Es ist wichtig, dass wir uns als Gesellschaft hinterfragen, wie wir miteinander umgehen." | Ruth Zetzsche, Sängerin
Aug 7, 2024 • 53m
"Die drei ??? können Sie 30 mal hören: es wird nie langweilig!" | Heikedine Körting,"Hörspielkönigin"
Aug 6, 2024 • 51m
“Ich versuche mein ganzes Leben ein Übersetzer zu sein“ | Stefan Herok, Pastoraltheologe
Aug 5, 2024 • 51m
"Nur was man wirklich versteht, will man auch schützen" | Michaela Vieser, Nature Writing Schriftstellerin
Aug 2, 2024 • 53m
"Wenn dein Bild nicht gut ist, tritt einen Schritt zurück." | Thomas Hoepker, Fotograf
Aug 1, 2024 • 52m
"Das Zusammenkommen verschiedenster Dinge - darin sehe ich mein Wirken." | Friedrich W. Block, Brückner-Kühner Stiftung
Jul 31, 2024 • 52m
"Man verliert Vertrauen, wenn man den Leuten irgendetwas vorspielt." | Thomas Laschyk, Blogger Volksverpetzer
Jul 31, 2024 • 51m
"Ab 26 Grad kann es belastend werden. Ab 32 Grad sprechen wir von Hitze." | Anette Christ, Gesundheitswissenschaftlerin
Jul 30, 2024 • 52m
"Das Zusammenkommen verschiedenster Dinge - darin sehe ich mein Wirken." | Friedrich W. Block, Brückner-Kühner Stiftung
Jul 29, 2024 • 52m
"Zur Integration gehört die alte Heimat dazu." | Sultana Barakzai, Lehrerin
Jul 26, 2024 • 50m
"Das Einsamkeitsgefühl ist der ideale Nährboden für den Wahnsinn." | Marion Messina, Schriftstellerin
Jul 26, 2024 • 54m
"Man wundert sich, wieviel legal ist." Markus Zydra, Finanzmarktjournalist
Jul 24, 2024 • 51m
"Ich fühle mich als Klima-Inspirator." | Detlef Grooß, Bratschist und Nachhaltigkeits-Beauftragter
Jul 23, 2024 • 49m
"Der Regierungswechsel in Polen ist ein Riesenerfolg für die Demokratie." Jacek Koltan, Europäisches Solidarność-Zentrum
Jul 22, 2024 • 54m
"Das Spannende ist, zu fragen, wo könnten denn die Lösungen sein." Elisabeth Weydt, Journalistin
Jul 18, 2024 • 53m
"Wenn‘s keiner macht, dann kremple ich ganz langsam meine Ärmel hoch." | Gabriele von Lutzau, "Engel von Mogadischu"
Jul 18, 2024 • 51m
“Man muss auch im Taxi eine gewisse Sympathie für den Gegenüber haben.“ | Sascha Lehmann, Taxiunternehmer
Jul 17, 2024 • 52m
"Profitgier oder Unwissenheit sind die Hauptgründe für Fehler in der Pferdehaltung." | Marlitt Wendt, Verhaltensbiologin
Jul 16, 2024 • 54m
"Die Geschichte, die auf dem Material liegt, ist das Entscheidende." | Max Brück, Künstler
Jul 15, 2024 • 54m
"Fauser wusste einfach, wovon er schreibt." Ambros Waibel "Fauser-Biograf"
Jul 12, 2024 • 49m
"Man muss sich fragen, ob wir genügend Expertise haben, um Kriege sachlich zu analysieren." Sönke Neitzel, Militärexpert
Jul 11, 2024 • 55m
"Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung hat mein Selbstwertgefühl verändert." | Stephan Pussel, Sozial-Eventmanager
Jul 10, 2024 • 53m
"Ich habe nie etwas gemacht, wozu man mich aufgefordert hat." | Eva Demski, Schriftstellerin
Jul 9, 2024 • 52m
"Das Gehen gibt mehr Raum für Gedanken." | Stefan Geyer, Autor
Jul 8, 2024 • 54m
"Beim Synchronschauspielen, blende ich mich selbst völlig aus." | Christin Marquitan, Synchronsprecherin
Jul 5, 2024 • 49m
"Der Clown weiß, dass wir scheitern." | Johannes Galli, Theatermacher
Jul 4, 2024 • 53m
"Mit der Sprache möchte ich streicheln." | Eldad Stobezki, Autor
Jul 3, 2024 • 54m
“Ich bleibe Kalabrese“ | Luigi Lavorato, Gastronom
Jul 2, 2024 • 54m
"Singen ist ein Hochleistungssport.“ | Brigitte Fassbaender, Sängerin
Jul 1, 2024 • 51m
"Aus Denkmustern lösen und selbst was anderes anfangen, das hat mich an Nietzsche gereizt." | Helmut Heit, Philosoph
Jun 27, 2024 • 52m
“Der Tod richtet sich nicht nach Öffnungszeiten.“ | Marc Zahradnik, Bestatter
Jun 27, 2024 • 55m
"Irgendwann auftauchen, lange an etwas arbeiten und Genauigkeit erzeugen." | Rocko Schamoni
Jun 26, 2024 • 52m
"Während ich schreibe, höre ich Nils Frahm im Hintergrund." | Florian Wacker, Schriftsteller
Jun 25, 2024 • 53m
"Der Müll ist kein Ding, sondern ein Unding" | Oliver Schlaudt, Philosoph
Jun 24, 2024 • 51m
"Alles, was sich entwickelt, geht durch Höhen und Tiefen." | Uwe Dierksen, Posaunist
Jun 20, 2024 • 52m
"Ich bin sehr einzelgängerisch veranlagt." | Eugen Ruge, Schriftsteller
Jun 20, 2024 • 53m
“Wir müssen wahnsinnig schnell handeln, weltweit.“ | Michael Gutsche, Fotograf des Klimawandels
Jun 19, 2024 • 54m
"Die Blinden mögen Musik." | Thomas Zwerina, blinder Musiker und Autor
Jun 18, 2024 • 50m
"Man verliert Vertrauen, wenn man den Leuten irgendetwas vorspielt." | Thomas Laschyk, Blogger Volksverpetzer
Jun 17, 2024 • 51m
"Eine Eigenschaft, die Habermas hat, ist die trockene Selbstironie." | Philipp Felsch, Habermas-Biograf
Jun 13, 2024 • 53m
"Die wenigsten Deutschen haben die Besatzer als Befreier verstanden" | Lena Rudeck, Historikerin
Jun 13, 2024 • 55m
“Der Schiedsrichter ist eine Führungskraft.“ | Lutz Wagner, Ex Bundesligaschiedsrichter
Jun 12, 2024 • 52m
"Die Begegnungen mit Zeitzeugen legen einen Samen." | Christoph Kulessa, Maximilian Kolbe-Werk
Jun 11, 2024 • 52m
"Tatsächlich ist die Opferhaltung für viele Menschen ein Identitätsersatz geworden." | Matthias Lohre, Journalist
Jun 10, 2024 • 52m
"Der Paragraf 175 war so etwas wie eine äußere Zwangsklammer." | Hans Hütt, Aktivist
Jun 7, 2024 • 52m
"Es ist wichtig, wann es regnet." | Joachim Arnold "Experte für Wasserwirtschaft"
Jun 6, 2024 • 56m
"Die deutsche Erinnerungskultur ist eine transnationale Erinnerungskultur."| Mirjam Zadoff, Historikerin
Jun 5, 2024 • 52m
"Zur Integration gehört die alte Heimat dazu." | Sultana Barakzai, Lehrerin
Jun 4, 2024 • 50m
"Alles, was wir heute im Fußball diskutieren, geht zurück auf die 70er Jahre." | Dietrich Schulze-Marmeling, Autor
Jun 3, 2024 • 52m
"Ich fühle mich als Klima-Inspirator." | Detlef Grooß, Bratschist und Nachhaltigkeits-Beauftragter
May 31, 2024 • 49m
"Wir brauchen und wollen mehr Licht als noch vor 100 Jahren." | Herbert Cybulska, Lichtdesigner
May 31, 2024 • 55m
"Man muss sich fragen, ob wir genügend Expertise haben, um Kriege sachlich zu analysieren." Sönke Neitzel, Militärexpert
May 29, 2024 • 54m
"Wenn‘s keiner macht, dann kremple ich ganz langsam meine Ärmel hoch." | Gabriele von Lutzau, "Engel von Mogadischu"
May 27, 2024 • 51m
“Wölfe heulen nicht nur bei Vollmond.“ | Kurt Kotrschal, Verhaltensforscher
May 24, 2024 • 48m
"Meine Mutter hat mir das Singen beigebracht." | Daniel Behle", Tenor
May 23, 2024 • 54m
“Man muss einen künstlerischen Angriff erklären können.“ | Martin Sonntag, Caricatura Museum
May 22, 2024 • 50m
“Man muss auch im Taxi eine gewisse Sympathie für den Gegenüber haben.“ | Sascha Lehmann, Taxiunternehmer
May 21, 2024 • 52m
"Der Clown weiß, dass wir scheitern." | Johannes Galli, Theatermacher
May 21, 2024 • 53m
"Ich gehöre nicht zu den Jugo-Nostalgikern." | Alida Bremer, Schriftstellerin
May 17, 2024 • 52m
"Hunde können lachen, es sieht nur anders aus als bei Menschen." | Marcel Wunderlich, Hundetrainer
May 17, 2024 • 51m
“Lieber ein Spinnennetz vorm Fenster als 10 Mückenstiche.” | Peter Jäger, Spinnenforscher
May 16, 2024 • 50m
"Mäuse haben eine gewisse Gesprächskultur." | Angela Stöger, Verhaltensforscherin
May 16, 2024 • 49m
"Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung hat mein Selbstwertgefühl verändert." | Stephan Pussel, Sozial-Eventmanager
May 14, 2024 • 53m
“Gegenwind ist gut, solange man im Gespräch bleibt.“ | Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank
May 14, 2024 • 54m
“Ich bleibe Kalabrese“ | Luigi Lavorato, Gastronom
May 13, 2024 • 54m
"Die Geschichte hat die Person, die Sprache habe ich." | Friederike Moldenhauer, "Ghostwriterin"
May 10, 2024 • 53m
"In mir schlägt das archivarische Herz." | Andreas Knedlik, "Radioenthusiast"
May 10, 2024 • 53m
"Ich habe nie etwas gemacht, wozu man mich aufgefordert hat." | Eva Demski, Schriftstellerin
May 7, 2024 • 52m
"Wichtig ist, dass wir den Menschen den Raum geben, trauern zu können." Marc Zahradnik, Bestatter
May 6, 2024 • 55m
"Ordensfrau sein heißt, Hände falten, Leben aus der Stille führen und Ärmel hochkrempeln." | Melanie Wolfers, Ordensfrau
May 3, 2024 • 51m
"Ich habe den Krieg früher vorausgesehen als manch ein anderer." Martin Schulze Wessel, Osteuropahistoriker
May 3, 2024 • 53m
"Alles, was sich entwickelt, geht durch Höhen und Tiefen." | Uwe Dierksen, Posaunist
Apr 30, 2024 • 52m
"Ich will nicht in einer Welt leben, in der alle Künstler vernünftig sind." | Til Mette, Karikaturist
Apr 30, 2024 • 52m
“Wir müssen wahnsinnig schnell handeln, weltweit.“ | Michael Gutsche, Fotograf des Klimawandels
Apr 26, 2024 • 54m
"Nichtchristlichkeit ist immer noch mit dem Geruch des Fremden befasst." | Bernd Apel, Rat der Religionen
Apr 25, 2024 • 50m
"Musik ist eine Abbildung von Zeit und meine Musik sollte meine Zeit abbilden." | Peter Eötvös, Komponist
Apr 24, 2024 • 53m
"Es ist gefährlich, wenn wir nicht auf unsere Sprache achten." | Clemens Greve, Frankfurter Bürgerstiftung
Apr 23, 2024 • 52m
"Die Begegnungen mit Zeitzeugen legen einen Samen." | Christoph Kulessa, Maximilian Kolbe-Werk
Apr 22, 2024 • 52m
"Die Blinden mögen Musik." | Thomas Zwerina, blinder Musiker und Autor
Apr 19, 2024 • 50m
"Wir wussten nicht, wie interessant das ist, wir haben es einfach gemacht." | Peter Scholz, Musical-Macher aus Fulda
Apr 18, 2024 • 52m
"Wir pflegen ein Spaltungssyndrom." | Ines Geipel, Schriftstellerin
Apr 17, 2024 • 54m
"Deutschland ist nicht der kranke Mann Europas, sondern der alte Mann Europas." | Monika Schnitzer, Wirtschaftsweise
Apr 16, 2024 • 53m
"Die wenigsten Deutschen haben die Besatzer als Befreier verstanden" | Lena Rudeck, Historikerin
Apr 12, 2024 • 55m
"Aus der jüdischen Perspektive kann es nicht nur eine Religion geben." | Jehoschua Ahrens, Rabbiner
Apr 12, 2024 • 51m
"Während ich schreibe, höre ich Nils Frahm im Hintergrund." | Florian Wacker, Schriftsteller
Apr 11, 2024 • 54m
"Dieses Land ist wie zwei verfeindete Stämme. Die und Wir." | Arthur Landwehr, USA Experte
Apr 9, 2024 • 55m
"Präsenz zeigen, Gesicht zeigen und fröhlich sein." | Urban Priol, Kabarettist
Apr 9, 2024 • 51m
“Der Schiedsrichter ist eine Führungskraft.“ | Lutz Wagner, Ex Bundesligaschiedsrichter
Apr 8, 2024 • 52m
"Man darf in einer Krisensituation nicht in den Panikmodus verfallen." | Joachim Valentin, Theologe
Apr 5, 2024 • 53m
”Wenn in 700 Jahren ein Apfel vom Baum fällt, dann tut er das genauso wie heute.” | Sabine Hossenfelder, Physikerin
Apr 5, 2024 • 55m
"Die Glocke des Bundestagspräsidenten habe ich nur einmal benutzt." | Norbert Lammert, Politiker
Apr 3, 2024 • 49m
"Die deutsche Erinnerungskultur ist eine transnationale Erinnerungskultur."| Mirjam Zadoff, Historikerin
Apr 2, 2024 • 52m
"Kabarett ist sinnlos für Menschen, die nicht wissen, was in der Welt passiert." | Henning Venske, Kabarettist
Mar 28, 2024 • 49m
"Ich wäre explodiert oder verrückt geworden, wenn ich nicht geschrieben hätte." | Urs Widmer, Schriftsteller
Mar 28, 2024 • 50m
"Die Nachtigall schluchzt über drei Oktaven." | Bernd Petri, Ornithologe
Mar 27, 2024 • 52m
"Filme schauen war viel mehr eine Schule des Lebens, als eine Filmschule." | Volker Schlöndorff, Regisseur
Mar 26, 2024 • 54m
"Alles, was wir heute im Fußball diskutieren, geht zurück auf die 70er Jahre." | Dietrich Schulze-Marmeling, Autor
Mar 25, 2024 • 53m
"Wenn ihr in der Metro traurige Leute anlächelt, seid ihr schon Weltveränderer." | Alfred Grosser, Publizist
Mar 22, 2024 • 53m
"Ich bin ein unbequemer Schlagzeuger." | Thomas Wydler, The Bad Seeds
Mar 22, 2024 • 47m
"Es ist wichtig, wann es regnet." | Joachim Arnold "Experte für Wasserwirtschaft"
Mar 20, 2024 • 56m
"Der Meditierende besucht sich selbst." | Pater Bertram Dickerhof
Mar 19, 2024 • 51m
"Erzählen ist darstellenden Kunst." | Julia Klein, Erzählerin
Mar 18, 2024 • 53m
"Mode interessiert mich mehr als soziales Phänomen." | Mahret Ifeoma Kupka, Kunstwissenschaftleri
Mar 15, 2024 • 48m
"Wir brauchen und wollen mehr Licht als noch vor 100 Jahren." | Herbert Cybulska, Lichtdesigner
Mar 15, 2024 • 55m
"Sie sind ein Kamel, ist das schönste Lob, das ich mir vorstellen kann." | Jens-Ove Heckel, Zoodirektor
Mar 13, 2024 • 50m
“Gegenwind ist gut, solange man im Gespräch bleibt“, | Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank
Mar 13, 2024 • 54m
"Meine Mutter hat mir das Singen beigebracht." | Daniel Behle", Tenor
Mar 11, 2024 • 54m
“Ich komme erstmal als Simone.“ | Simone Stiers, Kinderlied-Star
Mar 8, 2024 • 49m
“Dorfkirchen geben der Landschaft eine Melodie.“ | Ingrid Mössinger, "Kunsthistorikerin"
Mar 8, 2024 • 52m
"Besonders spannend ist es, wenn Filme nicht in Vergessenheit geraten." | Regina Ziegler, Filmproduzentin
Mar 6, 2024 • 51m
"Apfelweinkultur verbindet." | Laszlo Trankovits, Autor
Mar 5, 2024 • 50m
"Die Geschichte hat die Person, die Sprache habe ich." | Friederike Moldenhauer, "Ghostwriterin"
Mar 4, 2024 • 53m
“Man muss einen künstlerischen Angriff erklären können.“ | Martin Sonntag, Caricatura Museum
Mar 1, 2024 • 53m
"Das passt schon gut zusammen: Klang, Singen und das Dichten." | Judith Holofernes, Musikerin
Mar 1, 2024 • 51m
"Frankfurt ist die internationalste Stadt Deutschlands." | Daniel Nicolai leitet das English Theatre
Feb 28, 2024 • 49m
"Germanistik war nichts für mich. Die großen Schriftsteller verderben mir den Stil." | Martin Suter, Schriftsteller
Feb 27, 2024 • 53m
"In mir schlägt das archivarische Herz." | Andreas Knedlik, "Radioenthusiast"
Feb 26, 2024 • 53m
"Ich gehöre nicht zu den Jugo-Nostalgikern." | Alida Bremer, Schriftstellerin
Feb 23, 2024 • 52m
"Mich interessiert die Fallhöhe." | Sophia Mott über den Balanceakt zwischen Biografie und Fiktion
Feb 23, 2024 • 54m
"Ich habe mit Musikzeitschriften das Lesen gelernt." | Kersty Grether "Pop-Feministin"
Feb 21, 2024 • 48m
"Alle schauen ins Feuer und der Geist wird frei." | Jens Soentgen, Chemiker und Philosoph
Feb 20, 2024 • 50m
"Wir pflegen ein Spaltungssyndrom." | Ines Geipel, Schriftstellerin
Feb 20, 2024 • 54m
“Ich gehe an meine Grenzen, das ist ein tolles Gefühl“ | Nathalie Pohl, “Extremschwimmerin“
Feb 19, 2024 • 51m
“Man hat es akzeptiert, dass man Mensch zweiter Klasse ist.“ Said Etris Hashemi, Überlebender des Anschlags von Hanau
Feb 17, 2024 • 52m
“Man hat es akzeptiert, dass man Mensch zweiter Klasse ist.“ Said Etris Hashemi, Überlebender des Anschlags von Hanau
Feb 16, 2024 • 52m
"Ein Gedicht ist ein Aufbewahrungsort." | Dirk von Petersdorff, Literaturwissenschaftler
Feb 14, 2024 • 54m
“Jedes Buch hat seine Zeit.“ | Florian Valerius Buchhändler und Kritiker
Feb 13, 2024 • 52m
"Ich will nicht in einer Welt leben, in der alle Künstler vernünftig sind." | Til Mette, Karikaturist
Feb 12, 2024 • 52m
"Ich bin nicht pessimistisch, auch nicht in dieser Situation" | Yves Kugelmann, Stiftungsratsmitglied Anne Frank Fonds
Feb 8, 2024 • 53m
"Präsenz zeigen, Gesicht zeigen und fröhlich sein." | Urban Priol, Kabarettist
Feb 8, 2024 • 51m
"Der Tod wird irgendwo in die Ecke geschoben." | Karin Simon, "Sterbeamme"
Feb 7, 2024 • 52m
"Demokratie ist Freiheit, Vertrauen und Vernunft." | Marie-Luise Wolff, Managerin
Feb 6, 2024 • 53m
"Ordensfrau sein heißt, Hände falten, Leben aus der Stille führen und Ärmel hochkrempeln." | Melanie Wolfers, Ordensfrau
Feb 5, 2024 • 51m
"Ernst Ziller steht für talentierten, schwungvollen Eklektizismus." | Marilena Cassimatis, Kunsthistorikerin
Feb 1, 2024 • 49m
"Wir wussten nicht, wie interessant das ist, wir haben es einfach gemacht." | Peter Scholz, Musical-Macher aus Fulda
Feb 1, 2024 • 52m
"Lyrik ist das einsame Gespräch in der Nacht, wo man einen unklaren Adressaten hat." | Harry Oberländer, Lyriker
Jan 31, 2024 • 50m
"Die Eintracht-Profis saßen bei mir als Modelle." | Danny Beuerbach, Friseur
Jan 31, 2024 • 53m
"Nichtchristlichkeit ist immer noch mit dem Geruch des Fremden befasst." | Bernd Apel, Rat der Religionen
Jan 30, 2024 • 50m
"Es ist gefährlich, wenn wir nicht auf unsere Sprache achten." | Clemens Greve, Frankfurter Bürgerstiftung
Jan 26, 2024 • 54m
"Ich halte Papier für das zweitsicherste Speichermedium nach Stein." | Gerhard Henschel, Schriftsteller
Jan 26, 2024 • 49m
"Vögel faszinieren, weil sie so frei sind!" | Caroline Ring, "Vogelflüsterin"
Jan 24, 2024 • 48m
"Es gibt zu viele Filme, in denen schlechte Vorhänge hängen." | Lars Schwuchow, "Film-Raumausstatter"
Jan 23, 2024 • 50m
”Physik betrifft unseren Zusammenhang mit dem Universum.” | Sabine Hossenfelder, Physikerin
Jan 22, 2024 • 55m
"Es ist mehr als Putins Krieg, es ist Russlands Krieg." | Martin Schulze Wessel, Osteuropahistoriker
Jan 18, 2024 • 53m
"Ich bin eine starke Protestantin im katholischen Kleid." | Johanna Haberer, "Digitaltheologin"
Jan 18, 2024 • 51m
“Unkraut“ wird aufgewertet, wenn es einen schönen Namen bekommt.“ | Julia Krohmer, "Stadtbegrünerin"
Jan 17, 2024 • 51m
“Ich bin in kritischer Solidarität mit meiner Kirche." |m Achim Behrens, "Alttestamentler"
Jan 16, 2024 • 54m
"Deutschland ist nicht der kranke Mann Europas, sondern der alte Mann Europas." | Monika Schnitzer, Wirtschaftsweise
Jan 15, 2024 • 53m
"Wenn ich den älteren Bruder ärgern wollte, spielte ich Geige." | Wolfgang Schäuble
Jan 11, 2024 • 52m
"Dann muss ich entscheiden, um wen ich mich nicht mehr kümmere." | Uwe Schweigkofler, Unfallchirurg
Jan 11, 2024 • 52m
"Dieses Land ist wie zwei verfeindete Stämme. Die und Wir." | Arthur Landwehr, USA Experte
Jan 11, 2024 • 56m
"Aus der jüdischen Perspektive kann es nicht nur eine Religion geben." | Jehoschua Ahrens, Rabbiner
Jan 9, 2024 • 51m
"Kinder sind kleine Menschen, keine kleine Erwachsene." | Simone Sommerland, Kinderlied-Star
Jan 9, 2024 • 54m
“Caspar David Friedrich konserviert ein Gefühl von Sehnsucht." | Florian Illies, Kulturoptimist
Jan 5, 2024 • 51m
“Ich hatte in Israel ein sichereres Gefühl als hier." | Julia Bernstein, "Antisemitismusforscherin"
Jan 4, 2024 • 53m
"Es scheitert daran, überhaupt anzufangen." | Marielle und Mike Schäfer, "Beziehungs-Investoren"
Jan 3, 2024 • 52m
"Humor ist immer eine Frage der Perspektive." | Julia Mateus ist Chefredakteurin der 'Titanic'
Dec 29, 2023 • 49m
“Dorfkirchen geben der Landschaft eine Melodie.“ | Ingrid Mössinger, "Kunsthistorikerin"
Dec 29, 2023 • 52m
"Viele Menschen waren bitter enttäuscht, wie sich Erdogan entwickelt hat." | Christiane Schlötzer, Türkei-Beobachterin
Dec 28, 2023 • 54m
"Ich liebe bis heute das, was ich mache" | Christian Brückner, "Sprechlegende"
Dec 27, 2023 • 54m
"Im Herzen bin ich Countrysängerin." | Pia Douwes, Musicalstar
Dec 21, 2023 • 52m
“Auf Deutsch zu schreiben ist mein Schicksal.“ | Galsan Tschinag, Schriftsteller
Dec 21, 2023 • 53m
"Nur was man wirklich versteht, will man auch schützen." | Michaela Vieser, Nature Writing Schriftstellerin
Dec 21, 2023 • 53m
"Armut ist immer ein Diskriminierungstatbestand.“ | Gorden Vajen, Intendant Theaterhaus Frankfurt
Dec 20, 2023 • 53m
"Ein Gedicht ist ein Aufbewahrungsort." Dirk von Petersdorff, Literaturwissenschaftler
Dec 19, 2023 • 54m
“Ich hasse das ständige Totgerede vom Buch.“ | Florian Valerius Buchhändler und Kritiker
Dec 19, 2023 • 52m
"Jeder Rückschlag ist gut und wichtig." | Johannes Grasser, "Extremsportler mit Handicap"
Dec 15, 2023 • 51m
"Die Kirche geht nicht unter, aber ihre Gestalt verändert sich." | Philippa Rath, Ordensschwester
Dec 14, 2023 • 52m
"Die Stimme ist ein zartes Pflänzchen." | Christiane Willms, Erzählkünstlerin
Dec 13, 2023 • 52m
"Turnen ist in gewisser Weise ein sehr konservativer Sport." | Kim Bui, Ex-Spitzensportlerin
Dec 12, 2023 • 53m
"Ich habe das Sams, aber auch 60 andere Bücher geschrieben." | Paul Maar über sein Werk und sein Leben
Dec 11, 2023 • 51m
"Resigniert nicht, es ist nicht umsonst." | Gerhart Baum, FDP Politiker
Dec 7, 2023 • 53m
"Ich bin nicht pessimistisch, auch nicht in dieser Situation" | Yves Kugelmann, Stiftungsratsmitglied Anne Frank Fonds
Dec 7, 2023 • 53m
"Die Gewaltbereitschaft gegen soziale Minderheiten hat deutlich zugenommen." | Constance Ohms, "Queer-Kämpferin"
Dec 6, 2023 • 51m
"Ich bin Verleger geworden, weil ich von nix was richtig verstehe." | Erinnerung an Vito von Eichborn
Dec 5, 2023 • 52m
“Man soll sich auch an große Ziele heranwagen." | Thomas Gebauer, “Kosmopolit“
Dec 4, 2023 • 53m
"Gegenüber Tieren sind wir Menschen offener." | Nicole Luzar bewussten Umgang mit Gedanken und Emotionen
Dec 1, 2023 • 52m
"Wir leben in einem post-paradiesischen Zeitalter." | Julia Enxing plädiert für eine Theologie der Nachhaltigkeit
Dec 1, 2023 • 1h 44m
"Es gibt Leute, die technisch alles können und trotzdem rührt es einen nicht an." Marcus Bosch, Professor für Dirigieren
Nov 29, 2023 • 52m
“Ich gehe an meine Grenzen, das ist ein tolles Gefühl“ | Nathalie Pohl, “Extremschwimmerin“
Nov 28, 2023 • 51m
"Chemie hat etwas Meditatives" | Jens Soentgen, Chemiker und Philosoph
Nov 27, 2023 • 50m
"Demokratie ist Freiheit, Vertrauen und Vernunft" | Marie-Luise Wolff, Managerin
Nov 24, 2023 • 54m
"Historische Romane zu schreiben ist mein Ding."|Sandra Lüpkes über Familie und Firma Leitz und die Geschichte der Leica
Nov 23, 2023 • 50m
"Beim Schreiben ging es mir um Leute, von denen ich leben gelernt habe." | Peter Kurzeck, Schriftsteller
Nov 22, 2023 • 52m
"Wenn ich etwas liebe, habe ich das Bedürfnis darüber zu schreiben", | Kersty Grether "Pop-Feministin"
Nov 21, 2023 • 48m
"Die Menschen müssen wieder sterben dürfen", | Karin Simon, "Sterbeamme"
Nov 21, 2023 • 52m
"Es gibt zu viele Filme, in denen schlechte Vorhänge hängen." | Lars Schwuchow, "Film-Raumausstatter"
Nov 16, 2023 • 50m
"Die Schauspielschule war von starken Frauen geprägt." | Anna Luise Kiss öffnet neue Wege zur Theaterkunst
Nov 16, 2023 • 52m
“Wir können unsere Vergangenheit nur aus unserer Gegenwart sehen.“ | Jan Gerchow, Direktor Historisches Museum Frankfurt
Nov 14, 2023 • 54m
"Ich bin eine starke Protestantin im katholischen Kleid." | Johanna Haberer, "Digitaltheologin"
Nov 14, 2023 • 51m
“Ich hatte in Israel ein sichereres Gefühl als hier." | Julia Bernstein, "Antisemitismusforscherin"
Nov 13, 2023 • 53m
"Varieté spricht viele Menschen an." | Andreas Matlé bringt das Kulturleben in Schwung
Nov 10, 2023 • 53m
"Die Romantik ist eine Kunst des Aufbruchs und des Unterwegsseins." | Peter Härtling, Schriftsteller
Nov 10, 2023 • 50m
"Ich nehme mir heraus, die Spannungen zu benennen", | Thomas Schüller, "Kirchenreformer”
Nov 8, 2023 • 52m
"Die Atmosphäre, die die ich erlebte, hat sich in meinen Bildern widergespiegelt." Barbara Klemm, Fotografin
Nov 7, 2023 • 52m
“Unkraut“ wird aufgewertet, wenn es einen schönen Namen bekommt.“ | Julia Krohmer, "Stadtbegrünerin"
Nov 7, 2023 • 51m
“Unkraut“ wird aufgewertet, wenn es einen schönen Namen bekommt.“ | Julia Krohmer, "Stadtbegrünerin"
Nov 6, 2023 • 51m
“Kino und Kathedrale, das geht für mich zusammen“ | Pierre Stutz, Theologe
Nov 3, 2023 • 51m
"Jawlensky hat die Kunst gleich zweimal auf den Kopf gestellt." Roman Zieglgänsberger, "Kunst-Vertrauter"
Nov 3, 2023 • 52m
"Demokratie wird jeden Tag von uns selbst gemacht!"Ulrike Lorenz, über ihre Aufgabe als Präsidentin der Klassik Stiftung
Nov 1, 2023 • 53m
"Klimaschutz wird nix, wenn die Reichen nicht mitmachen." | Ulrike Herrmann über Wege zur ökologischen Wirtschaft
Oct 31, 2023 • 51m
"Im Herzen bin ich Countrysängerin." | Pia Douwes, Musicalstar
Oct 30, 2023 • 52m
"Die Abschaffung innerer Grenzen ist meine Lebensaufgabe" | Odile Néri-Kaiser, Erzählkünstlerin
Oct 25, 2023 • 52m
"Keiner konnte sich vorstellen, dass Erdogan so lange an der Macht bleibt." | Christiane Schlötzer, Türkei-Beobachterin
Oct 25, 2023 • 54m
“Die persönliche Ansprache ist, was die Kraft des Radios ausmacht!“ | Hans Sarkowicz, “Radio-Enthusiast“
Oct 24, 2023 • 54m
"Das Tolle am Klavier ist, dass man es im Sitzen spielen kann." | Anke Helfrich, Weltklasse-Pianistin
Oct 24, 2023 • 54m
“Caspar David Friedrich konserviert ein Gefühl von Sehnsucht." | Florian Illies, Kulturoptimist
Oct 23, 2023 • 51m
"Auch wenn es komisch klingt: Nosferatu von Murnau ist zeitlos! Christiane von Wahlert, Leiterin der Murnau-Stiftung
Oct 20, 2023 • 53m
"Niemand muss gendern." | Stevie Schmiedel, Genderforscherin
Oct 20, 2023 • 51m
"Schreiben ist ordnen!" | Antonia Baum, Schriftstellerin
Oct 18, 2023 • 53m
"Wer darf was und wer darf was nicht? Mit dieser Frage kommen wir nicht weiter" | Jens Balzer über kulturelle Aneignung
Oct 17, 2023 • 53m
"Nur was man wirklich versteht, will man auch schützen" | Michaela Vieser, Nature Writing Schriftstellerin
Oct 16, 2023 • 53m
"Ich liebe bis heute das, was ich mache" | Christian Brückner, "Sprechlegende"
Oct 13, 2023 • 54m
"Wir haben noch Platz bis ungefähr das Jahr 2050"|Ute Schwens über Geschichte + Zukunft der Deutschen Nationalbibliothek
Oct 13, 2023 • 54m
"Man steht an der Kante und blickt ins offene Herz der Erde." | Ulla Lohmann findet in einem Vulkan den Himmel auf Erden
Oct 11, 2023 • 51m
"Kein Gefühl ist schlecht." | Daniel Bunsen unterstützt Kinder und Jugendliche, mit Gefühlen klarzukommen
Oct 10, 2023 • 53m
"Die Gewaltbereitschaft gegen soziale Minderheiten hat deutlich zugenommen." | Constance Ohms, "Queer-Kämpferin"
Oct 9, 2023 • 51m
"Eigenbrötler bin ich schon, Bösewicht bin ich überhaupt nicht." | Schauspieler Christian Redl über sein Leben
Oct 9, 2023 • 52m
"Ich bin am Lagerfeuer auf Bob Dylan gestoßen." | Maik Brüggemeyer, Musikjournalist
Oct 6, 2023 • 49m
"Es geht nicht um Glück, sondern um Sinn" | Ursula Nuber, Paartherapeutin
Oct 4, 2023 • 48m
"Das Wichtigste ist der Eindruck der ersten Sekunden" | Uwe Schweigkofler, "Luftretter"
Oct 2, 2023 • 52m
“Ich bin in kritischer Solidarität mit meiner Kirche." |m Achim Behrens, "Alttestamentler"
Oct 2, 2023 • 54m
“Der 3. Oktober als Feiertag ist eine einzige symbolische Katastrophe“ | Dirk Oschmann, Publizist
Sep 29, 2023 • 51m
"Das Jahr 1990 war wie eine Art Zeitmaschine."| Thomas Claus über Leben und Filmemachen vor und nach der Wende.
Sep 28, 2023 • 53m
"Einsamkeit ist eine Bedingung für revolutionäre Entdeckungen." | Benjamin List, Chemie-Nobelpreisträger
Sep 27, 2023 • 55m
"Die drei ??? können Sie 30 mal hören: es wird nie langweilig!" | Heikedine Körting,"Hörspielkönigin"
Sep 26, 2023 • 51m
"Vögel faszinieren, weil sie so frei sind!" | Caroline Ring, "Vogelflüsterin"
Sep 25, 2023 • 48m
"Es scheitert daran, überhaupt anzufangen." | Das Gespräch übers Geld ist kein beliebtes Thema in der Beziehung
Sep 22, 2023 • 52m
"Man muss über seine Grenzen gehen, um vorwärts zu kommen." | Johannes Grasser über seine Lebensphilosophie
Sep 21, 2023 • 51m
"Die Beziehung zwischen Mensch und Hund muss stimmen." | Marcel Wunderlich trainiert Hunde und Menschen
Sep 20, 2023 • 51m
"Das Erzählen erklärt uns die Welt " | und Christiane Willms weiß, wie es geht
Sep 19, 2023 • 52m
"Ich möchte verstehen, wo ich lebe!" | Burkhard Spinnen, "Fontane-Spurenleser"
Sep 18, 2023 • 50m
"Neugier ist ein großes Glück." | Leon Joskowitz findet in der Küche neue philosophische Denkansätze
Sep 15, 2023 • 53m
“Das Mittelalter kenne ich!“ | Jan Gerchow, Direktor Historisches Museum Frankfurt
Sep 14, 2023 • 54m
ARCHIVSCHÄTZE | 20 Jahre Doppelkopf | Das Gesprächsformat in hr2-kultur
Sep 12, 2023 • 53m
"Humor ist sehr schwierig" | Claus Helmer über die vermeintlich doch so leichte, heitere Muse
Sep 8, 2023 • 50m
"Ich versuche, die Sprachlosigkeit zu durchbrechen." | Andreas Wunn über komplizierte Familiengeschichten
Sep 8, 2023 • 52m
"Erinnerungskultur muss Auseinandersetzungskultur sein." | Laura Cazés über jüdische Lebenswelten in Deutschland
Sep 8, 2023 • 51m
"Humor ist sehr schwierig" | Claus Helmer über die vermeintlich doch so leichte, heitere Muse
Sep 7, 2023 • 50m
"Ich versuche, Geschichte mit Geschichten zu erzählen." | Steffen Kopetzky
Sep 7, 2023 • 52m
"Man verändert sich durch Beziehung." | Klaus Theweleit
Sep 7, 2023 • 54m
"Pinguine und Menschen können keine wirklichen Freunde werden." | Klemens Pütz, Pinguinforscher
Sep 5, 2023 • 49m
"Die Welt ist nicht auszuhalten ohne Literatur oder Religion." | Martin Walser im Gespräch
Sep 5, 2023 • 52m
"Es gibt Leute, die technisch alles können und trotzdem rührt es einen nicht an." Marcus Bosch, Professor für Dirigieren
Sep 4, 2023 • 52m
"Wir brauchen rassismuskritische Analyse von Lehrinhalten." | Nkechi Madubuko über Erziehung zur Vielfalt
Sep 4, 2023 • 52m
"Das Auto ist tatsächlich selten das effizienteste Verkehrsmittel." | Heiko Nickel kämpft für Mobilität
Sep 4, 2023 • 53m
"80 Prozent des Brotaromas kommen allein aus der Kruste." | Bernd Kütscher über das Handwerk des Brotbackens
Sep 4, 2023 • 52m
"Wir brauchen rassismuskritische Analyse von Lehrinhalten." | Nkechi Madubuko über Erziehung zur Vielfalt
Aug 31, 2023 • 52m
"Das Auto ist tatsächlich selten das effizienteste Verkehrsmittel." | Heiko Nickel kämpft für Mobilität
Aug 31, 2023 • 53m
"80 Prozent des Brotaromas kommen allein aus der Kruste." | Bernd Kütscher über das Handwerk des Brotbackens
Aug 30, 2023 • 52m
"Ich nehme mein Publikum ernst." | Selma Scheele über die Kunst des mündlichen Erzählens
Aug 29, 2023 • 53m
"Schreiben ist ordnen!" | Antonia Baum, Schriftstellerin
Aug 28, 2023 • 53m
"Das Leben kann auch in Würde zu Ende gehen." | Thomas Sitte setzt sie für die Rechte der Sterbenden ein
Aug 25, 2023 • 50m
"Ich fahre sehr gerne Bahn." | Ex-Profifußballer Neven Subotic über seine Stiftung und sein Leben ohne Autos und Villa
Aug 24, 2023 • 47m
"Warum muss ein Krankenhaus nach Krankenhaus riechen?" | David- Ruben Thies über eine Klinik, wo Patienten Gäste sind
Aug 23, 2023 • 52m
"Es geht nicht nur um Noten" | Musikvermittlerin Silke Leopold ist fasziniert von Heinrich Schütz und Claudio Monteverdi
Aug 22, 2023 • 52m
“Die persönliche Ansprache ist, was die Kraft des Radios ausmacht!“ Hans Sarkowicz, “Radio-Enthusiast“
Aug 22, 2023 • 54m
"Meine Ziegen tragen alle Ohr-Marke, warum nicht auch Ohr-Ring?" Julia Christe über die Kunst , Tiere zu fotografieren
Aug 18, 2023 • 51m
"Theater ist im Wandel, so wie die Gesellschaft im Wandel ist." Mathias Renneisen, Schauspieler
Aug 18, 2023 • 48m
"Ich bin in einer Apfelweinkneipe aufgewachsen." | Gerd Knebel über die "Wörld of drecksäck" und sein spanisches Album
Aug 15, 2023 • 53m
"Gesang gibt mir alles." | Die israelische Sängerin Shira Patchornik liebt Barockmusik
Aug 15, 2023 • 53m
"Ein schönes Fußballspiel empfinde ich als Kultur!" | Charlotte Schwab, Schauspielern
Aug 15, 2023 • 52m
"Evolution ist nicht vorhersagbar." | Markus Pfenniger über Klimawandel und Anpassung der Arten
Aug 11, 2023 • 48m
"Evolution ist nicht vorhersagbar." | Markus Pfenniger über Klimawandel und Anpassung der Arten
Aug 11, 2023 • 47m
"Ich bin ein konservativer Revolutionär." | Holk Freytag bringt Theaterleben in die Städte
Aug 11, 2023 • 51m
"Die Messlatte ist sehr hoch". Dorothee Röhrig über ihre belastend-prominente Herkunft
Aug 9, 2023 • 51m
"Ich mag gerne, wenn ich mich verlaufe." | Christian Petzold über den Stoff für seine Filme
Aug 8, 2023 • 51m
"Ich wünsche mir:Etwas mehr Zuhören für wissenschaftlichen Erträge des Pazifismus" Corinna Hauswedell,Friedensforscherin
Aug 8, 2023 • 50m
"Das Schreiben von Literatur betrifft den ganzen Mensch!" | Peter Bieri alias Pascal Mercier im Gespräch
Aug 7, 2023 • 51m
"Der Jahrgang ist ein natürliches Element." Winzerin Eva Fricke über Riesling in Zeiten der Klimakrise
Aug 4, 2023 • 52m
"Wir müssen Gesellschaft und Natur zusammen denken." | Markus Schroer erklärt die Geo-Soziologie
Aug 3, 2023 • 53m
"Ich frage immer, wofür kämpft diese Figur." | Schauspielerin Rosalie Thomass über ihre Rollen und den deutschen Film
Aug 1, 2023 • 52m
"Auch wenn es komisch klingt: Nosferatu von Murnau ist zeitlos! Christiane von Wahlert, Leiterin der Murnau-Stiftung
Aug 1, 2023 • 53m
"Solange ich lebe, werde ich gegen Unrecht kämpfen." | Die Widerstands-Chronistin Elisabeth Abendroth
Jul 28, 2023 • 52m
"Ich habe mein Leben zweitgeteilt." | Autor Cees Nooteboom wird 90
Jul 28, 2023 • 49m
"Meine Wölfe sind Botschafter für ihre Art." | Wildbiologin Marion Ebel heult mit den Wölfen
Jul 26, 2023 • 52m
"Der Glockenturm ist ein einmaliger Arbeitsplatz." | Jeffrey Bossin spielt das Carillon in Berlin
Jul 26, 2023 • 50m
"Wer darf was und wer darf was nicht? Mit dieser Frage kommen wir nicht weiter" | Jens Balzer über kulturelle Aneignung
Jul 25, 2023 • 53m
"Klimaschutz wird nix, wenn die Reichen nicht mitmachen.“ | Ulrike Herrmann über Wege zur ökologischen Wirtschaft
Jul 21, 2023 • 51m
"Es geht um Objekte, an denen Blut klebt." | Peter Forster ist Kustos und Provenienzforscher am Museum Wiesbaden
Jul 21, 2023 • 53m
"Diese ganze Identitätsdebatte geht mir auf die Nerven." | Daniel Cohn-Bendit über Europa- Politik und Klimakrise
Jul 19, 2023 • 52m
"Manche Texte funktionieren auch ohne Musik." | Christiane Rösinger schreibt melancholisch-heitere Songs
Jul 19, 2023 • 51m
"Demokratie wird jeden Tag von uns selbst gemacht!"Ulrike Lorenz, über ihre Aufgabe als Präsidentin der Klassik Stiftung
Jul 18, 2023 • 53m
"Jawlensky hat die Kunst gleich zweimal auf den Kopf gestellt"|Roman Zieglgänsberger über Wiesbadens Klassische Moderne
Jul 14, 2023 • 52m
"Freiheit ist ein wichtiger Begriff in meinem Leben." | Cymin Sawatie macht trans-traditionelle Musik
Jul 14, 2023 • 50m
"Wir leben in einem Mikrokosmos." | Gertrude von Holdt ist Seelsorgerin auf der Hallig Hooge
Jul 12, 2023 • 52m
"Theater kann einen am Leben erhalten." | Festivalgründer und Intendant Manfred Beilharz im Gespräch
Jul 12, 2023 • 50m
"Gendersprache ist eine Kunstform." | Stevie Schmiedel über Geschlechter-Identität und Sexismus in den Medien
Jul 11, 2023 • 51m
"Die Erfindung des Buchdrucks markiert einen Wendepunkt." | Ulf Sölter leitet das Gutenberg-Museum in Mainz
Jul 7, 2023 • 51m
"Ohne Proust ist die Autofiktion nicht denkbar." | Ulrike Sprenger entdeckt Marcel Proust immer wieder neu
Jul 7, 2023 • 52m
"Die freie Liebe war nicht frei." | Jeanne Tremsal über ihre Kindheit in der Kommune von Otto Mühl
Jul 5, 2023 • 50m
"Was ich erlebt habe, kann ich nicht auf einen Begriff bringen!" | Der Autor Bodo Kirchhoff wird 75
Jul 5, 2023 • 50m
"Man steht an der Kante und blickt ins offene Herz der Erde." Ulla Lohmann findet in einem Vulkan den Himmel auf Erden
Jul 4, 2023 • 51m
"Wir haben noch Platz bis ungefähr das Jahr 2050" Ute Schwens über Geschichte + Zukunft der Deutschen Nationalbibliothek
Jun 30, 2023 • 54m
"Ich möchte nie in der Komfortzone bleiben” Sängerin und Schauspielerin Katharine Mehrling ist auf vielen Bühnen zuhause
Jun 29, 2023 • 54m
"Endlich rücken im Theater mehr Frauen in den Vordergrund." | Intendant Joern Hinkel über die Bad Hersfelder Festspiele
Jun 28, 2023 • 50m
"Kein Gefühl ist schlecht." | Daniel Bunsen unterstützt Kinder und Jugendliche, mit Gefühlen klarzukommen
Jun 28, 2023 • 53m
"Jüdische Geschichte ist nicht nur Verfolgungsgeschichte." | Michael Brenner über Israel und die Geschichte der Juden
Jun 27, 2023 • 52m
"Varieté spricht viele Menschen an." | Andreas Matlé bringt das Kulturleben in Schwung
Jun 26, 2023 • 53m
"Manchmal erzähle ich Geschichten, die es noch gar nicht gibt." | Julia Klein ist handelt mit Geschichten aus aller Welt
Jun 23, 2023 • 53m
"Männer müssen weinen können." | Klaus von Dohnanyi engagiert sich für Menschlichkeit und Gemeinwesen
Jun 13, 2023 • 51m
"Ein Malteser hat immer Pflaster in der Tasche" | Constantin von Brandenstein-Zeppelin organisiert Helfer in der Ukraine
Jun 13, 2023 • 51m
"Der Antisemitismus war omnipräsent." | Shelly Kupferberg hat das Leben ihres Urgroßonkels rekonstruiert
Jun 13, 2023 • 52m
"Ein Malteser hat immer Pflaster in der Tasche" | Constantin von Brandenstein-Zeppelin organisiert Helfer in der Ukraine
Jun 12, 2023 • 51m
"Neugier ist ein großes Glück." | Leon Joskowitz findet in der Küche neue philosophische Denkansätze
Jun 12, 2023 • 53m
"Gegenüber Tieren sind wir Menschen offener." | Nicole Luzar bewussten Umgang mit Gedanken und Emotionen
Jun 12, 2023 • 52m
"Der Roman ‘Ulysses‘ ist unendlich komisch." | Dirk Vanderbeke über James Joyce und seinen Jahrhundertroman
Jun 9, 2023 • 51m
"Ein Klassikfestival bietet die Möglichkeit, kreativ zu sein." | Alexander Steinbeis leitet den Kissinger Sommer
Jun 9, 2023 • 50m
"Der Gesang der Vögel ist eines der größten Rätsel überhaupt." | Judith Schalansky über die Kunst als Frühwarnsystem
Jun 9, 2023 • 53m
"Ganz ohne Ironie oder Humor komme ich nicht durch." | Erinnerung an die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff
Jun 7, 2023 • 50m
"Universitätsmusikdirektor war ein Titel ohne Mittel." | Christian Ridil über sein Leben mit und für die Musik
Jun 7, 2023 • 51m
"Fremd war ich immer, von Kind auf." | Erinnerung an den Ausnahme-Schriftsteller Peter Kurzeck
Jun 6, 2023 • 52m
"Die Schauspielerei ist ein gemeinsames Unternehmen." | Erinnerung an den Schauspieler Peter Simonischek
Jun 5, 2023 • 51m
"Bach ist uns immer voraus. Wir können nur hinterher hecheln." | Michael Maul leitet das Bachfest Leipzig
Jun 5, 2023 • 53m
"Der Kirchentag sollte kein Sendemast für Moralapostel sein." | Kristin Jahn öffnet in Nürnberg Dialogräume
Jun 5, 2023 • 51m
"Die Schauspielerei ist ein gemeinsames Unternehmen." | Erinnerung an den Schauspieler Peter Simonischek
Jun 1, 2023 • 51m
"Bach ist uns immer voraus. Wir können nur hinterher hecheln." | Michael Maul leitet das Bachfest Leipzig
Jun 1, 2023 • 53m
"Der Kirchentag sollte kein Sendemast für Moralapostel sein." | Kristin Jahn öffnet in Nürnberg Dialogräume
Jun 1, 2023 • 50m
"Wir müssen in Frankfurt den Verkehr effizienter gestalten." | Heiko Nickel kennt den Schlüssel zur Verkehrswende
May 31, 2023 • 53m
"Es müssen eigene Stoffe zur Aufführung kommen." | Christoph Drewitz produziert Musicals für deutsche Bühnen
May 31, 2023 • 48m
"Die Schauspielerei ist ein gemeinsames Unternehmen." | Erinnerung an den Schauspieler Peter Simonischek
May 30, 2023 • 51m
"Das Kasseler Haus braucht kräftige Stimmen." | Intendant Florian Lutz zu Oper und Theater der Zukunft
May 30, 2023 • 54m
"Für Putin ist wesentlich, an der Macht bleiben zu können." Viktor Funk über Russland in Zeiten des Krieges
May 25, 2023 • 55m
"Die Dunkelheit der Nacht ist ein natürlicher Zustand." Sabine Frank begeistert für den Sternenhimmel
May 25, 2023 • 50m
"Wir müssen uns wieder auf die Dunkelheit einlassen." | Annette Krop-Benesch plädiert für ökologischen Umgang mit Licht
May 25, 2023 • 52m
"Eine Nahtoderfahrung ist außerhalb von Zeit und Raum" Wolfgang Knüll erforscht das Bewusstsein auf der Schwelle zum Tod
May 25, 2023 • 53m
"Die Nachtigall schluchzt über drei Oktaven." | Bernd Petri ist in der Vogelwelt zuhause
May 24, 2023 • 52m
"Wir leben in einem post-paradiesischen Zeitalter." | Julia Enxing plädiert für eine Theologie der Nachhaltigkeit
May 24, 2023 • 52m
"Historische Romane zu schreiben ist mein Ding."|Sandra Lüpkes über Familie und Firma Leitz und die Geschichte der Leica
May 22, 2023 • 50m
"Im Judentum wird sehr viel offen ausgetragen" Der Schriftsteller Rafael Seligmann erzählt die Geschichte seiner Familie
May 17, 2023 • 53m
“Spinnen haben keinen Penis.” | Peter Jäger über Faszination und Nutzen der Spinnen
May 17, 2023 • 52m
"Ganz ohne Ironie oder Humor komme ich nicht durch." | Erinnerung an die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff
May 15, 2023 • 50m
"Er war schon in seiner Studentenzeit ein Anführertyp." | Torsten Weigelt über Heinrich von Gagern und seine Familie
May 12, 2023 • 53m
"Wir werden nicht lockerlassen." Ordensschwester Philippa engagiert sich für die Berufung von Diakoninnen und Priesterin
May 12, 2023 • 53m
"Für mich war Musik immer mein bester Freund." – worauf sich die rastlose Alice Merton verlassen kann
May 12, 2023 • 50m
"Einsamkeit ist eine Bedingung für revolutionäre Entdeckungen."| Im Gespräch mit Chemie-Nobelpreisträger Benjamin List
May 12, 2023 • 55m
"Musik kann für alle Krankheiten therapeutisch genutzt werden." | Stefan Kölsch erforscht die Heilkraft von Musik
May 10, 2023 • 54m
"Heimat ist ein Ort, wo es Freiheit gibt." | Ali Bachtyar über das Leben und Schreiben im Exil
May 9, 2023 • 53m
"Ich habe das Sams, aber auch 60 andere Bücher geschrieben." | Paul Maar über sein Werk und sein Leben
May 5, 2023 • 51m
"Die Schauspielschule war von starken Frauen geprägt." | Anna Luise Kiss öffnet neue Wege zur Theaterkunst
May 5, 2023 • 52m
"Die Menschheitsgeschichte ist eng mit der Biene verkoppelt."| Bernd Grünewald über Bienen und Biodiversität
May 5, 2023 • 53m
"Meinen ersten Roman habe ich als Grundschüler geschrieben." Gerhard Henschel bekommt Literaturpreis für Grotesken Humor
May 4, 2023 • 51m
"Ich kann mich mit Anne Kaffeekanne wunderbar identifizieren." | Dietlind Grabe-Bolz über Literatur in und aus Hessen
May 4, 2023 • 51m
"Ich kann mich mit Anne Kaffeekanne wunderbar identifizieren." | Dietlind Grabe-Bolz über die hessische Literaturszene
May 2, 2023 • 51m
"Wir brauchen rassismuskritische Analyse von Lehrinhalten." | Nkechi Madubuko über Erziehung zur Vielfalt
May 2, 2023 • 53m
"Frankfurt ist für mich als Wohnort ideal." Autorin Amanda Lasker Berlin kommt ihren Figuren ganz nah
Apr 27, 2023 • 49m
"Ich wollte den Jazz nach vorne bringen." Fritz Rau über seine Anfänge als Konzertveranstalter
Apr 27, 2023 • 53m
"Wir könnten das Schmetterlingssterben stoppen." Rainer Ulrich über die Vielfalt der Falter
Apr 27, 2023 • 51m
"Wir haben uns den Reichtum des Denkens angeeignet." Hanna Mittelstädt über die Geschichte der Edition Nautilus
Apr 27, 2023 • 54m
"Stand-Up-Comedy mit literarischem Anspruch." Katharina Schaaf erweckt die Romantik zu Bühnenleben
Apr 25, 2023 • 53m
"Ich bin Verleger geworden, weil ich von nix was richtig verstehe." | Erinnerung an Vito von Eichborn
Apr 21, 2023 • 52m
"Hunde können lachen, es sieht nur anders aus als bei Menschen." | Marcel Wunderlich ist Hundetrainer
Apr 21, 2023 • 52m
"Geschichte ist nie neutral." | Reporterin Katrin Eigendorf berichtet aus der Ukraine
Apr 20, 2023 • 51m
"Der Rock’n Roll war eine Erlösung." | Peter Kraus über das Leben als deutscher Elvis und seine Liebe zum Swing
Apr 19, 2023 • 50m
"Eigenbrötler bin ich schon, Bösewicht bin ich überhaupt nicht." Schauspieler Christian Redl über sein Leben
Apr 18, 2023 • 52m
"Turnen ist spektakulär." - Ex-Spitzensportlerin Kim Bui über die Höhen und Tiefen im Leistungssport
Apr 17, 2023 • 53m
"Die Fremdheit ist ein ganz wichtiges Element" | Man darf den andern nicht zu sehr festlegen, sagt Ursula Nuber
Apr 13, 2023 • 48m
"Ich habe eigentlich Märchenreiche geschaffen" | Mary Bauermeister über ihre Kunst
Apr 13, 2023 • 51m
"Der Jahrgang ist ein natürliches Element." Winzerin Eva Fricke über Riesling in Zeiten der Klimakrise
Apr 12, 2023 • 52m
"Man muss ein bisschen was von einem Alphatier haben" Nicolás Pasquet über seine Rolle als Dirigent
Apr 11, 2023 • 50m
"Ich wollte die diffusen Seiten von Rassismus zeigen." | Deniz Ohde über ihren Debütroman "Streulicht"
Apr 6, 2023 • 52m
"Unser Herz ist wie ein Resonanzboden“ | den Geigenbauer Martin Schleske mit seinen Instrumenten zum Klingen bringt
Apr 6, 2023 • 53m
"Ernst Ziller steht für talentierten, schwungvollen Eklektizismus." | Marilena Cassimatis, Kunsthistorikerin
Apr 5, 2023 • 49m
"Ziller steht für das, was gut gebaut ist." – Die Kunsthistorikerin Marilena Cassimatis über den vergessenen Architekten
Apr 4, 2023 • 49m
"Goldene Schallplatten hängen bei uns etwa 200 im Flur" | Heikedine Körting gilt zurecht als "Hörspielkönigin"
Apr 4, 2023 • 52m
"Es gibt so viel Sexualtheorien wie Sexualwissenschaftler“ | Volkmar Sigusch über ein schwieriges Fach
Mar 31, 2023 • 50m
"Theater ist ein künstlerisches UND ein soziales Ereignis." | Gorden Vajen begeistert Kinder für Kunst und Sprache
Mar 31, 2023 • 53m
"Der Antisemitismus ist eine Leidenschaft, keine Meinung." > Doron Rabinovici über den politischen Populismus
Mar 30, 2023 • 52m
"Kinder wollen wissen. Und Kinder verstehen." | Rose Lagercrantz vertraut ihren Leser*innen
Mar 29, 2023 • 52m
"Frankfurt ist die internationalste Stadt Deutschlands." | Daniel Nicolai leitet das English Theatre
Mar 28, 2023 • 52m
"Im Idealfall verschwinde ich hinter meiner Figur." | Schauspieler Kai Wiesinger zwischen Filmen und Familie
Mar 26, 2023 • 52m
"Wir sind beide Macherinnen." | Die Medizinerinnen Klaudia Adler und Jana Glaubitz teilen sich eine Chefposition
Mar 24, 2023 • 54m
"Ich mache mir jede Regierung zum Kabarettabel." | Zum 70. Geburtstag von Mathias Richling
Mar 23, 2023 • 50m
"Große Geschichten gehören auf die große Leinwand." | Lars Kraume arbeitet die deutsche Kolonialgeschichte auf
Mar 22, 2023 • 51m
"Eine Nahtoderfahrung ist außerhalb von Zeit und Raum" Wolfgang Knüll erforscht das Bewusstsein auf der Schwelle zum Tod
Mar 20, 2023 • 53m
"Man kann mich in keine Schublade stecken" | Der Dirigent Hartmut Haenchen gehörte schon in der DDR zu den Unangepassten
Mar 17, 2023 • 51m
"Improvisation ist vor allem Erinnerungsarbeit"|Jazz-Pianist Michael Wollny über musikalische Vorbilder u. neue Projekte
Mar 17, 2023 • 50m
"Er war schon in seiner Studentenzeit ein Anführertyp." | Torsten Weigelt über Heinrich von Gagern und seine Familie
Mar 16, 2023 • 53m
"Die wirkliche Kraft war die Wut" | Karlheinz Böhm über seine Motivation zu helfen
Mar 15, 2023 • 50m
"Ein magisches Geben und Nehmen" – Vorlesefriseur Danny Beuerbach über das Verhältnis zu seiner Kundschaft
Mar 14, 2023 • 53m
"Die Stimme sitzt nicht nur im Kehlkopf." | Bjanka Rathgeber eröffnet Klangräume
Mar 13, 2023 • 52m
"Ich versuche, die Sprachlosigkeit zu durchbrechen." | Andreas Wunn über komplizierte Familiengeschichten
Mar 10, 2023 • 52m
"Unverwüstlich optimistisch und zeitlos." Conny Lösch über ihren Lieblingsbeatle Paul McCartney
Mar 9, 2023 • 48m
"Die Messlatte ist sehr hoch". Dorothee Röhrig über ihre belastend-prominente Herkunft
Mar 8, 2023 • 51m
"Humor ist immer eine Frage der Perspektive." | Julia Mateus ist Chefredakteurin der 'Titanic'
Mar 8, 2023 • 50m
"Ich träume von einer Biokratie." Ute Scheub möchte, dass alle Lebewesen mitbestimmen
Mar 6, 2023 • 51m
"In die Zukunft zu sehen, habe ich mir abgewöhnt.“ | Antonia Rados war vor Ort in den Krisenregionen der Welt
Mar 3, 2023 • 51m
"Freiheit ist ein wichtiger Begriff in meinem Leben." | Cymin Sawatie macht trans-traditionelle Musik
Mar 2, 2023 • 50m
"Klimaschutz wird nix, wenn die Reichen nicht mitmachen.“ | Ulrike Herrmann über Wege zur ökologischen Wirtschaft
Mar 1, 2023 • 50m
"Frauen sind ein Rätsel. Männer auch." | Zum 80. Geburtstag des Schweizer Autors und Satirikers Franz Hohler
Feb 28, 2023 • 49m
"Ein Malteser hat immer Pflaster in der Tasche" | Constantin von Brandenstein-Zeppelin organisiert Helfer in der Ukraine
Feb 27, 2023 • 51m
"Ich will die Leser mitnehmen." | Jörg Bong über die deutsche Demokratiebewegung und seine Bretagne-Krimis
Feb 24, 2023 • 51m
"Er war von der Materialerotik der Gitarre besessen." | Peter Kemper über Beatles-Legende George Harrison
Feb 23, 2023 • 50m
"Dokumentarfilm ist kein bezahltes Hobby." | Adrian Oeser lässt Menschen und Bilder sprechen
Feb 22, 2023 • 52m
"Wir Jugendoffiziere sind die Erklärbären." | Amelie Nägele ist Hauptmann der Bundeswehr
Feb 21, 2023 • 51m
"Ich habe mich schon in jungen Jahren in Bach-Musik verliebt." | Michael Maul leitet das Bachfest Leipzig
Feb 20, 2023 • 53m
"Ich bin in einer Apfelweinkneipe aufgewachsen." | Gerd Knebel über die "Wörld of drecksäck" und sein spanisches Album
Feb 17, 2023 • 53m
"Eine gute Geschichte kommt auch ohne Gewalt aus." | Martin Schöne schreibt Krimis und Jugendbücher
Feb 16, 2023 • 52m
"Film ist kollektive Kunst." | Jenni Zylka leitet die Berlinale-Reihe "Perspektive Deutsches Kino"
Feb 15, 2023 • 51m
"Lesen fördert Empathie." | Elke Heidenreich geht mit Büchern durchs Leben
Feb 14, 2023 • 52m
"Ich wandele Musik in Kopfkino." | Julia Schulenburg übersetzt Musik in Bewegung und Gesten
Feb 10, 2023 • 53m
"Ich bin nur das Mietmaul." | Werner Reinke ist Radiomoderator aus Leidenschaft
Feb 10, 2023 • 51m
"Man kann auch unterhalten, indem man was dazu lernt." | Gisela May über Bertolt Brecht
Feb 9, 2023 • 50m
"Ich bin ein konservativer Revolutionär." | Holk Freytag bringt Theaterleben in die Städte
Feb 8, 2023 • 51m
"Kunst ist kompromisslos." | Achim Freyer war Meisterschüler von Bertolt Brecht
Feb 7, 2023 • 54m
"Ich zweifle nicht an unserem Rechtssystem." | Heike Borufka über spektakuläre Prozesse und schwierige Urteile
Feb 6, 2023 • 52m
"Es geht um Objekte, an denen Blut klebt." | Peter Forster ist Kustos und Provenienzforscher am Museum Wiesbaden
Feb 3, 2023 • 53m
"Alltags-Antisemitismus passiert überall." | Laura Cazés über jüdische Lebenswelten in Deutschland
Feb 2, 2023 • 51m
"Das Jahr 1990 war wie eine Art Zeitmaschine." | Thomas Claus über Leben und Filmemachen vor und nach der Wende
Feb 1, 2023 • 53m
"Texte haben ein eigenes Leben." | Kurt Drawert leitet das Zentrum für junge Literatur in Darmstadt
Jan 31, 2023 • 51m
"Das Radio war für mich das Mittel zur Welt." | Hans Sarkowicz über Radiogeschichte(n)
Jan 30, 2023 • 54m
"Evolution ist nicht vorhersagbar." | Markus Pfenniger über Klimawandel und Anpassung der Arten
Jan 27, 2023 • 47m
"Solange ich lebe, werde ich gegen Unrecht kämpfen." | Die Widerstands-Chronistin Elisabeth Abendroth
Jan 26, 2023 • 52m
"Mäuse haben eine gewisse Gesprächskultur." | Angela Stöger über die Kommunikation von Elefanten und anderen Tieren
Jan 25, 2023 • 49m
"Veränderung ist möglich, sogar in der katholischen Kirche." | Pierre Stutz über #outinchurch und seine Glaubenssuche
Jan 24, 2023 • 51m
"Kinder brauchen Geschichten." Selma Scheele über die Kunst des mündlichen Erzählens
Jan 23, 2023 • 53m
"Vieles würden sich Männer heute nicht mehr trauen zu sagen." | Irmgard Schwaetzer über Politik, Kirche und FDP
Jan 20, 2023 • 50m
"Im Romanwesen spielen glückliche Ehen keine Rolle." | Gespräch mit Schriftsteller Wilhelm Genazino
Jan 18, 2023 • 51m
"Wir haben verlernt, existenzielle Fragen zu stellen." | Kersten Reich erprobt das nachhaltige Lernen
Jan 18, 2023 • 50m
"Ich mag gerne, wenn ich mich verlaufe." | Christian Petzold über den Stoff für seine Filme
Jan 17, 2023 • 51m
"Ich bin kein türkischer Privatdetektiv." | Erinnerung an den Krimiautor Jakob Arjouni
Jan 16, 2023 • 52m
"Im Romanwesen spielen glückliche Ehen keine Rolle." | Gespräch mit Schriftsteller Wilhelm Genazino
Jan 16, 2023 • 51m
"Meine Wölfe sind Botschafter für ihre Art." | Wildbiologin Marion Ebel heult mit den Wölfen
Jan 13, 2023 • 52m
"Gesang gibt mir alles." | Die israelische Sängerin Shira Patchornik liebt Barockmusik
Jan 11, 2023 • 52m
"Wir müssen Gesellschaft und Natur zusammen denken." | Markus Schroer erklärt die Geo-Soziologie
Jan 11, 2023 • 52m
"Es ist ja Stress, ein Krimineller zu sein." | Erinnerung an Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Zingler
Jan 6, 2023 • 49m
"Historiker sind retrospektive Besserwisser." | Tillmann Bendikowski über das Schreiben von lebendigen Geschichtsbüchern
Jan 6, 2023 • 51m
"Kriminelles Geld erzeugt eine kriminelle Gesellschaft." | Markus Zydra ist Geldwäschern auf der Spur
Jan 6, 2023 • 53m
"Wir müssen alle mehr für Artenschutz machen." | Simon Bruslund rettet bedrohte Vögel
Jan 5, 2023 • 53m
"Es ist ja Stress, ein Krimineller zu sein." | Erinnerung an Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Zingler
Jan 4, 2023 • 49m
"Jawlensky hat die Kunst gleich zweimal auf den Kopf gestellt"|Roman Zieglgänsberger über Wiesbadens Klassische Moderne
Jan 4, 2023 • 51m
"Wir haben ein Resonanzboden in uns, der gestimmt werden kann." | Geigenbauer Martin Schleske sucht den Klang des Herzen
Dec 30, 2022 • 52m
"Die Korruption ist das Ur-Übel dieser Länder." | Norris von Schirach schreibt Romane über die zerfallende Sowjetunion
Dec 30, 2022 • 53m
"Was wir heute tun, hat gravierende Auswirkung auf Übermorgen." | Maja Göpel packt die Klimakrise an
Dec 30, 2022 • 53m
"Champagner ist für mich Lebensfreude." | Stefan Pegatzky über die Geschichte der Weinkritik und gute Lebensmittel
Dec 29, 2022 • 52m
"Gedichte sind Allesfresser." | Erinnerung an Hans Magnus Enzensberger. Denker und Poet
Dec 28, 2022 • 48m
"Manche Texte funktionieren auch ohne Musik." | Christiane Rösinger schreibt melancholisch-heitere Songs
Dec 27, 2022 • 51m
"Pausen und Wartezeiten sind Töchter der Freiheit." | Erinnerung an den Zeitforscher Karlheinz Geißler
Dec 23, 2022 • 52m
"Für uns ist das Christentum ja was sehr Gemütliches." | Hartmut Leppin erforscht Religionen in der Antike
Dec 23, 2022 • 50m
"Der Meditierende besucht sich selbst." | Pater Bertram Dickerhof lädt zu Stille und Schweigen ein
Dec 22, 2022 • 51m
"Diese Diktatur in Russland gibt es nicht erst seit gestern." | Katerina Poladjan über Wendepunkt in der Geschichte
Dec 21, 2022 • 49m
"Der Himmel ist immer anders." | Gertrude von Holdt ist Seelsorgerin auf der Hallig Hooge
Dec 20, 2022 • 52m
"Ich höre ein Stück akustisches Paradies." | Stefan Klöckner über Zauber und Tradition des gregorianischen Chorals
Dec 19, 2022 • 52m
"Am Anfang war schwieriger zu telefonieren als zu regieren." | Politiker Bernhard Vogel's Erfahrungen in Ost und West
Dec 16, 2022 • 49m
"Ich glaube, wir sind alle irgendwo Mischfiguren'" | Irene Dische über ihre verschiedenen schriftstellerischen Arbeiten
Dec 15, 2022 • 50m
"Die Stimme sitzt nicht nur im Kehlkopf." | Bjanka Rathgeber eröffnet Klangräume
Dec 14, 2022 • 49m
"Die Stimme sitzt nicht nur im Kehlkopf." | Bjanka Rathgeber eröffnet Klangräume
Dec 13, 2022 • 52m
"Mich interessiert die Fallhöhe." | Sophia Mott über den Balanceakt zwischen Biografie und Fiktion
Dec 13, 2022 • 53m
"Die Deutschen sind zum Lachen fähig!" | Erinnerung an den Dichter und Satiriker Robert Gernhardt
Dec 12, 2022 • 49m
"In einem Kartenspiel steckt die ganze Zauberkunst." | Pit Hartling über Tricks, Täuschungen und Effekte
Dec 9, 2022 • 54m
"Es ist nicht damit getan, nur nach weiblichen Namen zu suchen" | Mary Ellen Kitchens über Frauen in der Musikgeschichte
Dec 8, 2022 • 52m
"Es müssen eigene Stoffe zur Aufführung kommen." | Christoph Drewitz produziert Musicals für deutsche Bühnen
Dec 7, 2022 • 48m
"Jeder Mensch ist musikalisch." | Stefan Kölsch erforscht die Heilkraft von Musik
Dec 6, 2022 • 53m
"Die Erfindung des Buchdrucks markiert einen Wendepunkt." | Ulf Sölter leitet das Gutenberg-Museum in Mainz
Dec 2, 2022 • 51m
"Eigentlich gibt es in jeder Familie so ganz dunkle Flecken." | Andrea Sawatzki hat ihre Kindheit in einen Roman gepackt
Dec 2, 2022 • 52m
"Es geht mir um sinnliches Erzählen." | Autorin Amanda Lasker Berlin kommt ihren Figuren ganz nah
Dec 1, 2022 • 49m
"Die Musik ist etwas Verbindendes zwischen den Konfessionen." | Thomaskantor Andreas Reize über den Leipziger Knabenchor
Nov 30, 2022 • 51m
"Ihre Geschichten sind meine Motivation." | Evelyn Zupke gibt den Opfern der SED-Diktatur eine Stimme
Nov 29, 2022 • 53m
"Die Stille ist ein sehr herausfordernder Ort." | Kapuzinermönch Bruder Paulus über Wahrhaftigkeit und Glück
Nov 28, 2022 • 51m
"Ihre Geschichten sind meine Motivation." | Evelyn Zupke gibt den Opfern der SED-Diktatur eine Stimme
Nov 25, 2022 • 53m
"Der Glockenturm ist ein einmaliger Arbeitsplatz." | Jeffrey Bossin spielt das Carillon in Berlin
Nov 24, 2022 • 49m
"Starke Affekte sind Argumenten nicht zugänglich." | Jan Philipp Reemtsma über Gewalt und ihre Ursachen
Nov 24, 2022 • 49m
"Mein Traum wäre ein Konzert in Grönland," | Natasha Korsakova über ihre Leidenschaft für die Geige und ihre Krimis
Nov 24, 2022 • 50m
"Die freie Liebe war nicht frei." | Jeanne Tremsal über ihre Kindheit in der Kommune von Otto Mühl
Nov 22, 2022 • 50m
"E.T.A. Hoffmann hat viel vorausgeahnt." | Ausstellungsmacher Wolfgang Bunzel über das Multitalent der Romantik
Nov 21, 2022 • 53m
"Mit fünf Jahren hab‘ ich gesagt, ich möchte Sängerin sein." | Zum 80. Geburtstag von Mezzosopranistin Julia Hamari
Nov 17, 2022 • 56m
"Erinnern gibt dem Leben erst eine Bedeutung." | Ulrike Sprenger über Leseabenteuer mit Marcel Proust
Nov 17, 2022 • 52m
"Solche Großevents sind immer auch politische Ereignisse." | Dietrich Schulze-Marmeling boykottiert die WM in Katar
Nov 16, 2022 • 53m
"Das Leben kann auch in Würde zu Ende gehen." | Thomas Sitte setzt sie für die Rechte der Sterbenden ein
Nov 15, 2022 • 51m
"Bücher können Trost geben." | Christiane Raabe über die Internationale Jugendbibliothek
Nov 14, 2022 • 53m
"Diese ganze Identitätsdebatte geht mir auf die Nerven." | Daniel Cohn-Bendit über Europa- Politik und Klimakrise
Nov 11, 2022 • 52m
"Die Brücke muss sich heute den Verkehrswegen unterordnen." | Markus Gabler baut nachhaltige Brücken
Nov 10, 2022 • 53m
"Meine Kopfstimme gehört zu mir." | Countertenor Andreas Scholl macht täglich Hausmusik
Nov 9, 2022 • 53m
"In der Geschichte gibt es immer mehr als nur eine Erklärung." | Die Historikerin Shulamit Volkov im Gespräch
Nov 8, 2022 • 51m
"Wir müssen das "Wir" erst wieder lernen." | Ute Scheub sucht Auswege aus der Klimakrise
Nov 7, 2022 • 51m
"Politische Bildung muss nicht belehrend sein." | Hanna-Lena Neuser kämpft für die Zukunft der Demokratie
Nov 4, 2022 • 50m
"Es geht nicht nur um Noten" | Musikvermittlerin Silke Leopold ist fasziniert von Heinrich Schütz und Claudio Monteverdi
Nov 3, 2022 • 53m
"Ich sitze bequem zwischen allen Stühlen." | Severin Groebner über Kabarett in Zeiten von Krieg und Pandemie
Nov 2, 2022 • 49m
"Im Idealfall verschwinde ich hinter meiner Figur." | Schauspieler Kai Wiesinger zwischen Filmen und Familie
Nov 1, 2022 • 52m
"Die Kamera kann Zeit speichern." | Edgar Reitz gibt uns mit Filmen Zeit zurück
Nov 1, 2022 • 51m
"Ich höre bei jedem Geräusch gleich die Tonhöhe" | Komponist und Theatermacher Heiner Goebbels erneuert das Musiktheater
Oct 31, 2022 • 53m
"Ich bin ein Anhänger des sozialen Liberalismus." | Der FDP-Politiker und Menschenrechtsanwalt Gerhart Baum wird 90
Oct 28, 2022 • 54m
"Diese Familie hat Leben riskiert, um meines zu retten"|Charlotte Knobloch kämpft für Demokratie und gegen das Vergessen
Oct 27, 2022 • 53m
"Wir arbeiten an der Hoffnung für die Zukunft." | Christof Schenck kämpft für den Artenschutz
Oct 26, 2022 • 52m
"Der Presseausweis ist kein Persilschein mehr." | Antonia Rados war Reporterin in Afghanistan und im Irak
Oct 25, 2022 • 51m
"Ich frage immer, wofür kämpft diese Figur." | Schauspielerin Rosalie Thomass über ihre Rollen und den deutschen Film
Oct 24, 2022 • 52m
"Es gibt so viel untergründige Vorurteile gegenüber Juden." | Rafael Seligmann erzählt die Geschichte seiner Familie
Oct 21, 2022 • 53m
"Ich will die Leser mitnehmen." | Jörg Bong über die deutsche Demokratiebewegung und seine Bretagne-Krimis
Oct 20, 2022 • 51m
"Wir müssen das Teilen neu lernen." | Maja Göpel bricht Denkstrukturen auf
Oct 19, 2022 • 53m
"Wörter sind Brücken." | Rose Lagercrantz vertraut ihren jungen Leser*innen
Oct 18, 2022 • 52m
"Ich finde Glück einen vermessenen Anspruch." | Bestseller-Autorin Ildiko von Kürthy über die Tiefen und Höhen im Leben
Oct 17, 2022 • 51m
"Der Rock’n Roll war eine Erlösung." | Peter Kraus über das Leben als deutscher Elvis und seine Liebe zum Swing
Oct 14, 2022 • 51m
"Im Kino entfalten Bilder eine ganz andere Kraft." | Adrian Oeser lässt Menschen und Bilder sprechen
Oct 13, 2022 • 52m
"Charkiw ist die Wiege des ukrainischen Hip-Hop." | Musiker, DJ und Autor Yuriy Gurzhy sucht den neuen jüdischen Sound
Oct 12, 2022 • 52m
"Judenfeindschaft war ein zentraler Punkt der NS-Politik." | Zum 90. Geburtstag des Historikers Saul Friedländer
Oct 11, 2022 • 49m
"Rassismus und Antisemitismus sind nicht ein und dasselbe." | Doron Rabinovici über den politischen Populismus
Oct 10, 2022 • 52m
"Eva war klüger als Adam." | Erinnerung an die jüdische Theologin und Historikerin Ruth Lapide
Oct 7, 2022 • 52m
"Ich nehme mein Publikum ernst." | Selma Scheele über die Kunst des mündlichen Erzählens
Oct 6, 2022 • 53m
"Mit Sprache konnte ich mich immer zur Wehr setzen.," | Schriftsteller und Kabarettist Thomas C. Breuer wird 70
Oct 5, 2022 • 50m
"Ein Verbrechen kann nicht 'gut' ausgehen." | Musikproduzent und Autor Johann Scheerer im Gespräch
Oct 4, 2022 • 52m
"Ostdeutsch sein ist ein Erfahrungsraum." | Ilko-Sascha Kowalczuk erforscht den Prozess der Deutschen Wiedervereinigung
Oct 2, 2022 • 53m
"Ich lasse mich von der Musik tragen." | Julia Schulenburg übersetzt Musik in Bewegung und Gesten
Sep 30, 2022 • 53m
"Das Deutsche ist eine Lego-Sprache." | Roland Kaehlbrandt stiftet Stifter an (und liebt die Deutsche Sprache)
Sep 29, 2022 • 54m
"Improvisation ist vor allem Erinnerungsarbeit"|Jazz-Pianist Michael Wollny über musikalische Vorbilder u. neue Projekte
Sep 28, 2022 • 51m
"Champagner ist für mich Lebensfreude." | Stefan Pegatzky über die Geschichte der Weinkritik und gute Lebensmittel
Sep 27, 2022 • 52m
"Duchamp hat den Zufall in die Kunst eingeführt." | MMK -Chefin Susanne Pfeffer über das Kunstmuseum der Zukunft
Sep 26, 2022 • 49m
"Mich interessiert das Spiel mit den Sehnsüchten." | Katerina Poladjan erhält Rheingau Literaturpreis 2022
Sep 23, 2022 • 50m
"Ich glaube an den mündigen Leser." | Andreas Pflüger schreibt Romane zur Zeitgeschichte
Sep 22, 2022 • 53m
"Freiheit muss verteidigt werden." | Walter Kohl über die Zukunft von Europa und den Herausforderungen der "Zeitenwende"
Sep 21, 2022 • 52m
"Wir müssen unseren Kunstbegriff überdenken und erweitern." | Elke Buhr über die documenta fifteen
Sep 20, 2022 • 52m
"Transparenz im Journalismus ist unglaublich wichtig." | Reporterin Katrin Eigendorf berichtet aus der Ukraine
Sep 19, 2022 • 51m
"Kriminalliteratur ist keine Trivialliteratur." | Autor Klaus-Peter Wolf über sein Leben und seine Geschichten
Sep 16, 2022 • 51m
"Die Edelsteinwelt ist eine spektakuläre Welt" | Mineralogin Haidrun Wietler gibt Einblick in die Juwelenbegutachtung
Sep 15, 2022 • 51m
"Das Jahr 1990 war wie eine Art Zeitmaschine." | Thomas Claus über Leben und Filmemachen vor und nach der Wende
Sep 14, 2022 • 53m
"Mit ein bisschen Glück entstehen wunderbare Szenen." | Susanne Tiggemann über Impro-Theater und Erzählkunst
Sep 13, 2022 • 52m
"Mein Vater ist ein sehr widersprüchlicher Mensch." | Autor Michael Kleeberg über seine Familiengeschichte
Sep 12, 2022 • 52m
"Wir sind dieselben Menschen wie in Mittelalter und Antike." | Historiker Philipp Blom über Geschichte und Geschichten
Sep 9, 2022 • 50m
"Die Sintflut kommt. Wir müssen Archen bauen." | Theologe und Biologe Rainer Hagencord über die Bewahrung der Schöpfung
Sep 8, 2022 • 51m
"Ich gucke der Regierung auf die Finger." | Erinnerung an den Grünen-Politiker und Anwalt Hans-Christian Ströbele
Sep 7, 2022 • 52m
"Es geht bei mir immer um ein selbstbestimmtes Leben." | Coach Sabine Asgodom hilft unsere Potentiale zu erkennen
Sep 6, 2022 • 51m
"Im Mittelalter war secondhand der Standard." | Annette Kehnel erforscht Zukunftsmodelle in der Geschichte
Sep 5, 2022 • 52m
"Ich gucke der Regierung auf die Finger." | Erinnerung an den Grünen-Politiker und Anwalt Hans-Christian Ströbele
Sep 2, 2022 • 52m
"Zum Lernen gehört Vertrauen." | Dieter Bachmann über seine Klasse und seine Musik
Sep 2, 2022 • 50m
"Selbstkritik hat in Deutschland schon eine Geschichte.“ | Elisa Diallo über Rassismus in Frankreich und Deutschland
Sep 1, 2022 • 48m
"Exil kann auch eine Chance sein." | Sylvia Asmus über Exil, Emigration und Flucht
Aug 31, 2022 • 52m
"Am Anfang sah man mich nur als schreibende Hausfrau an." | Erinnerung an die Journalistin und Autorin Maria Frisé
Aug 30, 2022 • 49m
"Man kann Kunst sehr lustig vermitteln." | Jakob Schwerdtfeger über Kunst und Comedy
Aug 29, 2022 • 49m
"Die Romantik ist ohne Goethe überhaupt nicht denkbar." | Anne Bohnenkamp-Renken gibt Einblick in das Romantikmuseum
Aug 26, 2022 • 55m
"Die Feierkultur in der Künstlerkolonie ist opulent gewesen." | Philipp Gutbrod über das Weltkulturerbe Mathildenhöhe
Aug 25, 2022 • 53m
"Schauspielen ist auch ein Knochenjob." | Robert Nickisch über seine Rolle als Quasimodo
Aug 24, 2022 • 49m
"Kunst und Liebe verwandeln die Körper." | Klaus Theweleit über männliche Gewalt und die befreiende Kraft von Musik
Aug 23, 2022 • 54m
"Wenn man nicht liest, verschlottert die Sprache." | Elke Heidenreich über ihre Leidenschaft für Bücher und die Oper
Aug 22, 2022 • 52m
"Lotte Laserstein war eine richtige Institution in Berlin" | Anne Stern beschreibt das Leben der großen Künstlerin
Aug 19, 2022 • 50m
"Ich versuche, Geschichte mit Geschichten zu erzählen" | Steffen Kopetzky schreibt historische Romane
Aug 18, 2022 • 53m
"Ich habe ein sehr ästhetisierendes Verhältnis zu Geräuschen." | Heiner Goebbels erneuert das Musiktheater
Aug 16, 2022 • 1h 4m
"Sie war ein sehr engagierter Mensch." | Marian Stein-Steinfeld über Leben und Wirken von Hanna Bekker vom Rath
Aug 16, 2022 • 49m
"Der Wald ist buchstäblich ein offenes Buch." | Bastian Kaiser über Geschichte und Wandel des Waldes
Aug 15, 2022 • 51m
"Elefanten verfolgen mich seitdem ich ein kleiner Junge war." | Volkmar Wolters zu Tierökologie und Biodiversität
Aug 12, 2022 • 52m
"'Die drei Fragezeichen‘ sind halt ein Kultprodukt geworden." | Jens Wawrczeck über die Kunst des Sprechens
Aug 11, 2022 • 51m
"Ich fahre sehr gerne Bahn." | Profifußballer Neven Subotic über seine Stiftung und sein Leben ohne Autos und Villa
Aug 10, 2022 • 50m
"Kunst hat für mich immer auch utopisches Potential." | Michael Triegel hat Papst Benedikt gemalt
Aug 9, 2022 • 51m
"Wir müssen etwas tun für den Wald, sonst fällt er um." | Jörg Schmidt hat die Waldakademie Hessen gegründet
Aug 8, 2022 • 52m
"Ehrlichkeit ist mein Markenzeichen auf der Bühne." | Mezzosporanistin Julia Hamari spricht über Musikalität und Talent
Aug 5, 2022 • 56m
"Mich begeistert, wenn Nutzen und Ästhetik zusammenkommen." | Inez Florschütz erzählt die Geschichte der Lederbranche
Aug 4, 2022 • 53m
"Am Anfang sah man mich nur als schreibende Hausfrau an." | Erinnerung an die Journalistin und Autorin Maria Frisé
Aug 3, 2022 • 49m
"Leise ist nicht gleich leise." | Cornelius Meister über Taktstöcke und Demokratie im Konzertsaal
Aug 3, 2022 • 51m
"Alte Musik ist die Sprache meiner Kindheit." | Cellist Felix Koch tanzt auf vielen musikalischen Hochzeiten
Aug 2, 2022 • 51m
"Es wird eher braun als golden am Ende der Weimarer Zeit."|Stephan Malinowski zur Rolle des Adels im Nationalsozialismus
Aug 1, 2022 • 52m
"Ich war ja sogar mal in der SED, in meiner Idiotie." | Thomas Rosenlöcher über Lyrik und Leben in DDR und Deutschland
Jul 29, 2022 • 53m
"Ich habe immer ein Notizbuch dabei, immer!" | Doris Dörrie erzählt vom Reiz des Reisens
Jul 28, 2022 • 52m
"Der Natur geht es so schlecht wie nie zuvor." | Klement Tockner über Herausforderungen u.a. an Naturwissenschaft
Jul 26, 2022 • 51m
"Die Menschenwürde ist nicht verhandelbar." | Caspar Söling widmet sein berufliches Leben den Rechten Behinderter
Jul 25, 2022 • 52m
"Ich spiele Fußball, seitdem ich auf eigenen Beinen stehe." | Fußballlegende Uwe Seeler über sein Leben und seine Tore
Jul 22, 2022 • 49m
"Die leere Bühne hat mich am meisten fasziniert." | Erinnerung an den Theater- und Filmschauspieler Ernst Jacobi
Jul 22, 2022 • 56m
"Aufregend ist eine Ausgrabung immer." | Katja Sporn über Erkenntnisse und neue Projekte der Archäologie
Jul 21, 2022 • 49m
"Die Ukraine und Georgien haben viel Gemeinsames." | Lasha Bakradze über Geschichte und Zukunft von Georgien
Jul 20, 2022 • 53m
"Wir wissen viel zu wenig über psychische Erkrankungen." | Alix Puhl über das Tabuthema Suizid
Jul 19, 2022 • 50m
"‘Tauben vergiften‘ war kein besonders gutes Lied." | Der Komponist und Dichter Georg Kreisler über Humor
Jul 18, 2022 • 49m
"Man gewinnt im Leben, wenn man ein wenig mutig vorausgeht" |Stella Deetjen über ihre Hilfe zu Selbsthilfe in Nepal
Jul 15, 2022 • 52m
"Politik muss vereinfachen, Literatur ist das Gegenprogramm." | Erinnerung an den Schriftsteller F.C.Delius
Jul 14, 2022 • 51m
"Ich empfinde Trauer nicht als das Gegenteil von Glück." | Ildiko von Kürthy über die Tiefen und Höhen im Leben
Jul 13, 2022 • 51m
"Schreiben macht mich glücklich." | Christian Schnalke über sein Leben als Drehbuchschreiber, Gag-Autor und Romancier
Jul 12, 2022 • 52m
"Schreiben war für mich immer eine direkte Lebensäußerung" | Der Autor Jürgen Becker über sein Leben und seine Literatur
Jul 11, 2022 • 53m
"Mein Traum wäre ein Konzert in Grönland," | Natasha Korsakova über ihre Leidenschaft für die Geige und ihre Krimis
Jul 8, 2022 • 50m
"Man muss eine Stadt als Ökosystem verstehen." | Philipp Oswalt über Bausünden und die Zukunft des Städtebaus
Jul 7, 2022 • 51m
"Musik ist immer für mich da, egal was passiert im Leben." | Alice Merton über ihre Songs und das "No roots"-Gefühl
Jul 6, 2022 • 51m
"Es ist nicht damit getan, nur nach weiblichen Namen zu suchen" | Mary Ellen Kitchens über Frauen in der Musikgeschichte
Jul 5, 2022 • 52m
"Ohne Quote wird es auf die Dauer nicht gehen." | Irmgard Schwaetzer zu Politik und Christentum, die FDP und Musik
Jul 4, 2022 • 50m
"Die Glocke des Bundestagspräsidenten habe ich nur einmal benutzt." | Norbert Lammert über Musik und Kulturengagement
Jul 1, 2022 • 50m
"Meine Ziegen tragen alle Ohr-Marke, warum nicht auch Ohr-Ring?! | Julia Christe über die Kunst, Tiere zu fotografieren
Jun 30, 2022 • 51m
"Der Mensch ist eine Kreativitätsagentur des Heiligen Geistes." | Kapuzinermönch Bruder Paulus über Stille und Glück
Jun 29, 2022 • 51m
"Putin hat jede zivilgesellschaftliche Initiative verhindert" | Osteuropa-Historiker Thomas Bohn zu Putin u. der Ukraine
Jun 28, 2022 • 51m
"Ich bin ein Freund aus Damaskus." | Rafik Schami über sein literarisches Erzählen zwischen Orient und Okzident
Jun 27, 2022 • 50m
"Blinde haben eine Antenne für Stimmung in der Stimme. | Klara Kletzka über den Dialog im Dunkeln
Jun 24, 2022 • 49m
"Wölfe heulen nicht nur bei Vollmond." | Kurt Kotrschal über das Zusammenleben von Mensch und Wolf
Jun 23, 2022 • 48m
"Ohne Schmetterlinge wäre meine Welt ärmer." | Rainer Ulrich über die Vielfalt der Falter
Jun 22, 2022 • 51m
"Die FIFA hängt am Tropf von Katar." | Dietrich Schulze-Marmeling über Politik und Fußball
Jun 21, 2022 • 53m
"Eine Vogelspinne auf der Hand ist ein tolles Gefühl." | Peter Jäger über Faszination und Nutzen der Spinnen
Jun 20, 2022 • 52m
"Die documenta fifteen wird sinnlich und erlebnisreich!" | Sabine Schormann über den Kunstsommer in Kassel
Jun 17, 2022 • 52m
"Wer diesen Roman gelesen hat, liest danach anders." | Dirk Vanderbeke über den Jahrhundertroman "Ulysses"
Jun 15, 2022 • 51m
"Das Theater ist viel diverser geworden, zum Glück." | Mathias Renneisen ist lieber freier Schauspieler
Jun 14, 2022 • 50m
"Das Klostergelände funktioniert als auratischer Ort." | Hermann Schefers über das erste hessische Welterbe in Lorsch
Jun 13, 2022 • 52m
"In einer guten Psychoanalyse lernt man sich selbst zu achten." | Erinnerung an die Analytikerin Margarete Mitscherlich
Jun 10, 2022 • 52m
"Die aktuelle documenta wird immer als schlechteste verdammt." | Harald Kimpel über 5 Jahrzehnte documenta
Jun 9, 2022 • 52m
"Als Kind durfte ich kein Fernsehen gucken." | hr-Intendant Florian Hager über Herausforderungen der Medienlandschaft
Jun 8, 2022 • 50m
"Es ist wunderschön im Show-Business zu sein." | Roberto Blanco über sein Leben als internationaler Schlagerstar
Jun 7, 2022 • 51m
"Paradiesvögel sind im Prinzip Krähen in einem schönen Gewand." | Simon Bruslund über seltene Vögel und ihren Schutz
Jun 6, 2022 • 53m
"Pfingsten ist mein absolutes Lieblingsfest." | Theologin Henriette Crüwell über Glauben in schwierigen Zeiten
Jun 5, 2022 • 53m
"Wir sind Ohrenmenschen, das fängt im Mutterleib schon an." | Lasse-Marc Riek über seine Klangkunst
Jun 4, 2022 • 50m
"Briefträger ist ein schöner Seelsorge-Beruf" | Gregor Schorberger spricht über Seelsorge und sein Coming-out
Jun 3, 2022 • 53m
"Historiker sind retrospektive Besserwisser." | Tillmann Bendikowski über das Schreiben von lebendigen Geschichtsbüchern
Jun 2, 2022 • 51m
"Ich würde Paul McCartney eine große Dose Nivea Creme schenken"|Übersetzerin Conny Lösch über Songs u. Leben der Beatles
Jun 1, 2022 • 50m
"Mein liebstes Wort auf Siebenbürgisch ist Hetschenpetsch" | Iris Wolff u. a. über ihren Werdegang in Deutschland
May 31, 2022 • 50m
"Ich bin Satiriker gefangen im Körper eines Volksschauspielers"|Severin Groebner über Kabarett in schwierigen Zeiten
May 30, 2022 • 49m
"Verschwörungstheorien gab es schon immer"|Sozialpsychologe Roland Imhoff über Verschwörungserzählungen u. ihre Anhänger
May 27, 2022 • 51m
"Bücher und Kunst haben immer ein friedenstiftendes Potential"|Christiane Raabe über die Internationale Jugendbibliothek
May 25, 2022 • 53m
"Warum muss ein Krankenhaus nach Krankenhaus riechen?" | David- Ruben Thies über eine Klinik, wo Patienten Gäste sind
May 24, 2022 • 52m
"Mozarts Musik ist so frisch und aktuell wie vor 250 Jahren" | Evelyn Meining über die Bedeutung von Kunst und Kultur
May 23, 2022 • 50m
"Musik ist etwas, was immer neu entsteht." | Klaus Albert Bauer über sein Leben als Dirigent und Anwalt
May 16, 2022 • 53m
"Musik ist ein Rätsel. Ich kann sie nicht erklären" | Pianist Christoph Ullrich u. a. über Domenico Scarlatti
May 16, 2022 • 50m
"Man kann sich mit jedem Instrument komplett ausleben. | Constantin Pukownick erzählt von der Förderung junger Künstler
May 16, 2022 • 51m
"Der Gesang ist keine exakte Wissenschaft." | Countertenor Andreas Scholl u. a. über buntgemischt Hausmusik der Familie
May 16, 2022 • 53m
"Ich spiele ein Blechblasinstrument, an dem kein Blech ist" | Zinkenist Arno Paduch suchte passende Musik
May 16, 2022 • 51m
"Einmal im Jahr treffen sich die Haie im White Shark Café." | Julia Schnetzer spricht über ihren Traumberuf
May 13, 2022 • 49m
"Bienen sind soziale Wesen." | Bernd Grünewald über Bienen und Biodiversität
May 12, 2022 • 53m
"Ich war sehr, sehr streng und sehr gut erzogen gewesen." | Andrea Sawatzki über Fiktionen und erlebte Realität
May 11, 2022 • 52m
"Die Kunstgeschichte muss umgeschrieben werden." | Julia Voss über die Leerstellen in der Geschichte der Documenta
May 10, 2022 • 52m
"Hochdeutsch ist meine erste qualifizierte Fremdsprache" | Rainer Weisbecker fühlt sich in der Mundart wohl
May 9, 2022 • 51m
"Im 18. Jahrhundert war der Floh überall" | Roland Borgards erzählt von seiner Faszination für "Nachtigallen-Forschung"
May 6, 2022 • 53m
"Irmgard Keun ist immer respektlos und keck gewesen." | Heinrich Detering spricht über die scharfsinnige Beobachterin
May 5, 2022 • 53m
"Ich höre etwa 125 Hörbücher im Jahr." | Dorothee Meyer-Kahrweg über 25 Jahre hr2-Hörbuchbestenliste
May 4, 2022 • 52m
"Ich habe ein Thema, dann suche ich die Töne." | Komponistin Konstantia Gourzi über Engel, Blitz und Donner
May 3, 2022 • 50m
"Das Erzählen ist eine der ältesten Kunstformen." | Susanne Tiggemann über Impro-Theater und Erzählkunst
May 2, 2022 • 52m
"Barbaren waren zunächst einfach nur Blabla-Sprecher." | Historiker Mischa Meier spricht über Völkerwanderung
Apr 29, 2022 • 52m
"Dieses Jahr setzen wir das Pustelschwein in besonderes Licht." | Zoodirektor Jens-Ove Heckel über bedrohte Tierarten
Apr 28, 2022 • 51m
"Ich wusste schon als 16-jähriger: ich will zum Theater!" | Schauspieler Michael Degen im Gespräch
Apr 27, 2022 • 54m
"Ich bin eine Masche im großen Lebensnetz" | Erika Lützner-Lay über therapeutische Arbeit
Apr 26, 2022 • 51m
"Der Wald ist buchstäblich ein offenes Buch." | Bastian Kaiser über Geschichte und Wandel des Waldes
Apr 25, 2022 • 51m
"Mit Ikonen werden Wunder verbunden" | Konstanze Runge erzählt von ihren Reisen quer durch Europa und Nordafrika
Apr 22, 2022 • 52m
"Das Radio war für mich das Mittel zur Welt." | Hans Sarkowicz über Radiogeschichte(n)
Apr 21, 2022 • 54m
"Als Komikerin muss man auch scheitern können." | Komikerin Carolin Kebekusspricht über Feminismus und Komik
Apr 20, 2022 • 51m
"Meine Kinderstube war im Grunde die Backstube." | Bäckermeister Bernd Kütscher über heimisches Brot und Brötchen
Apr 19, 2022 • 52m
"Meine Kinderstube war im Grunde die Backstube." | Bäckermeister Bernd Kütscher über heimisches Brot und Brötchen
Apr 19, 2022 • 52m
"Die Mathildenhöhe sollte in die Welt ausstrahlen." | Philipp Gutbrod über das Weltkulturerbe in Darmstadt
Apr 18, 2022 • 53m
"Biodiversität ist essentiell für unsere Zukunft." | Biologe Volkmar Wolters spricht über Agrarlandschaft
Apr 14, 2022 • 52m
"Je stressiger es wird, desto mehr meditiere ich." | Jörg Eigendorf über seinen Weg zum Konzernsprecher
Apr 13, 2022 • 50m
"Neonazis sind meine Todfeinde." | Hardy Krüger kämpfte gegen das Vergessen der NZ-Zeit
Apr 12, 2022 • 50m
"Die Ästhetik einer leuchtenden Glasröhre ist nicht ersetzbar." | Fabian Thiele über Geschichte der Leuchtreklame
Apr 11, 2022 • 51m
"Die wichtigste Aufgabe eines Lehrers ist motivieren." | Dieter Bachmann spricht über seinen Beruf als Lehrer
Apr 8, 2022 • 50m
"Heute haben wir eine lebendige vielfältige jüdische Gegenwart." | Mirjam Wenzel über aktive Kulturvermittlung
Apr 7, 2022 • 51m
"Wir haben die deutsche Hausmannskost veganisiert!" | Metzger Michael Spahn über seine vegane Grundeinstellung
Apr 6, 2022 • 53m
"Was wäre Europa ohne Kultur?" | Kuratorin Susanne Pfeffer spricht u. a. über die Notwendigkeit von Museen
Apr 5, 2022 • 49m
"Das Schwarze Loch selber kann man gar nicht sehen." | Heino Falcke über eine Weltsensation
Apr 4, 2022 • 51m
"Frauen in der Lebensmitte sind meist glücklicher als Männer." | Susanne Beyer über einen wunderbaren Lebensabschnitt
Apr 1, 2022 • 51m
"Tierfilme haben auch eine gewisse Entlastungsfunktion." | Vinzenz Hediger spricht u. a. über den Tierfilm
Mar 31, 2022 • 53m
"Ostfriesland war für mich immer ein Sehnsuchtsort." Autor Klaus-Peter Wolf spricht über seine Geschichten
Mar 30, 2022 • 51m
"In Deutschland vermisse ich den Humor am helllichten Tag." | Steffen Möller über sein Leben und Arbeiten in Polen
Mar 29, 2022 • 51m
"Tomatendosen und Gurkendosen eignen sich besonders gut." | Simone Rubino hat einige Kubikmeter Musikinstrument
Mar 28, 2022 • 51m
"Freies Erzählen ist für die meisten das Schreckgespenst." | Alexandra Kampmeier erzählt vom Erzählen
Mar 25, 2022 • 52m
"Die Welt ist nicht auszuhalten ohne Literatur oder Religion." | Martin Walser über sein Leben und Arbeiten
Mar 24, 2022 • 52m
"Wir erleben gegenwärtig einen neuen Eisernen Vorhang." | Hans-Joachim Spanger u. a. über russisches Großmachtstreben
Mar 23, 2022 • 53m
"Mäuse haben eine gewisse Gesprächskultur." | Angela Stöger über die Kommunikation von Elefanten und anderen Tieren
Mar 22, 2022 • 49m
"Wir haben verlernt, existenzielle Fragen zu stellen" | Kersten Reich u. a. über Erziehung zur Nachhaltigkeit
Mar 21, 2022 • 50m
"Wir mussten mit denen verhandeln, die etwas bewegen konnten." | Egon Bahr über politische Geschichte der BRD
Mar 18, 2022 • 50m
"Ich möchte eine hoffnungsvolle Welt schreiben" | Zoë Beck erzählt von ihrer vielfältigen Arbeit
Mar 17, 2022 • 50m
"Mich interessieren die Menschen, die nicht ins Museum gehen." | Mahret Ifeoma Kupka u. a. ber dekolonisierten Museen
Mar 16, 2022 • 51m
"Ich bin ein Reisender mit einem festen Mittelpunkt." | Schriftsteller Karl-Markus Gauß erzählt über seine Reisen
Mar 15, 2022 • 46m
"Wir haben nix geschraubt oder gebohrt, nur geklebt." | Bauingenieur Markus Gabler über die legendäre Friedberger Brücke
Mar 14, 2022 • 53m
"Grimmelshausen traut sich eine Menge" | Reinhard Kaiser hat "Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch" übersetzt
Mar 11, 2022 • 50m
"Verschwörungsglaube war auch vor der Pandemie weit verbreitet" | Pia Lamberty über Verschwörungserzählungen
Mar 10, 2022 • 51m
"Unangenehme Überraschungen gehören zum Reisen dazu" | Doris Dörrie erzählt vom Reiz des Reisens
Mar 9, 2022 • 52m
"Wir brauchen Gleichberechtigung 365 Tage im Jahr" | Politikerin Sophie Frühwald über Feminismus
Mar 8, 2022 • 50m
"Man sollte die Antarktis nicht als Abenteuerspielplatz missbrauchen" | Klemens Pütz erzählt von seiner Pinguinforschung
Mar 7, 2022 • 49m
"Die Frauen im Jazz sind im Kommen, das steht fest" | Uschi Brüning u. a. über ihre großen Erfolge
Mar 4, 2022 • 49m
"Im Mittelalter konnte man von Recycling gut leben" | Historikerin Annette Kehnel über mittelalterliche Positionen
Mar 3, 2022 • 52m
"Lorsch war ein Zentrum der karolingischen Bildungsoffensive" | Hermann Schefers berichtet u. a. von den Klosterschätzen
Mar 2, 2022 • 52m
"Ich glaube, ich bin ein unbequemer Schlagzeuger" | Thomas Wydler u. a. über die Zusammenarbeit mit Nick Cave
Mar 1, 2022 • 49m
"Es ist wichtig für jeden Menschen, dass er sich einfach vorwagt" | Viera Janárčeková hört jede Menge Neue Musik
Feb 28, 2022 • 52m
"Ein Psychotherapeut verdient sein Geld, indem er Fragen stellt" | Wolfgang Krüger über eine gute Partnerschaft
Feb 25, 2022 • 50m
"Die Dialekte waren das ursprüngliche Deutsch" | Jürgen Schmidt über Sprachentwicklung
Feb 24, 2022 • 52m
"Es geht mir darum, Horizonte zu öffnen, emotional und im Kopf" | Balian Buschbaum u. a. über Diversität und Gendern
Feb 23, 2022 • 49m
"Es war immer viel los im Blauen Haus." | Marian Stein-Steinfeld über Leben und Wirken von Hanna Bekker vom Rath
Feb 22, 2022 • 49m
"Ich bin recht penetrant; ich lasse mich nicht abwimmeln" | Susanne Panter hilft, leibliche Eltern zu finden
Feb 21, 2022 • 50m
"Am Schwarzen Meer gibt es viele tragische Migrationsgeschichten" | Jens Mühling reiste um das Schwarze Meer herum
Feb 18, 2022 • 49m
"Bilder sind für mich wichtiger als die Sprache" | Schriftsteller Martin Mosebach erzählt über sein Schreiben
Feb 17, 2022 • 55m
"Literatur darf spannend sein" | Autor Andreas Pflüger gibt Einblicke ins Drehbuchschreiben
Feb 16, 2022 • 53m
"Glücklicherweise kann man Apfelwein politisch nicht orten" | Journalist Laszlo Trankovits über seine Leidenschaft
Feb 15, 2022 • 51m
"Ich war von Anfang an eine lakonische Erzählerin" | Schriftstellerin Birgit Vanderbeke u. a. über ihren Schreibstil
Feb 14, 2022 • 51m
"Frankreich hat mir die Tür geöffnet" | Pierre Radványi u. a. über die Zeit der Familie im Exil
Feb 11, 2022 • 49m
"Der Faschismus ist Meme, Konsumgut und Gefühlswelt geworden" | Simon Strick u.a. über Affekte der Gender-Debatte
Feb 10, 2022 • 50m
"Es geht mir mehr um das Praktisch werden der Philosophie" | Gernot Böhme im Gespräch
Feb 9, 2022 • 50m
Am Tisch mit Margrit Frölich, "Spurensucherin"
Feb 8, 2022 • 51m
"Ich mache gerne Kunst und Krach." | Judith Holofernes über das kreative Chaos in ihrem Leben
Feb 7, 2022 • 52m
"Wir waren ja ersehnte Kinder" | Minka Pradelski erzählt von ihrem Aufwachsen im Transit
Feb 4, 2022 • 53m
"Der Beule am Kopf sehe ich die Ursache nicht an." | Sibylle Winter & Stefanie Märzheuser über Gewalt an Kindern
Feb 3, 2022 • 51m
"Bücher können einen schon verrückt machen" | Klaus Wagenbach u. a. über seine Hingabe zu Franz Kafka
Feb 2, 2022 • 49m
"Neugierig bin ich immer schon gewesen" | Sabine Platz gewährt einen Einblick in ihre Arbeit
Feb 1, 2022 • 51m
"Aus der Provinz nach Paris – das ist absolut überwältigend" | Elisabeth Edl hat ein feines Gespür für Satzrhythmen
Jan 31, 2022 • 50m
"Trauer ist unberechenbar" | Jasmin Schreiber spricht lebensnah und unbedenklich über den Tod
Jan 28, 2022 • 52m
"Bei Bach ist man immer in guter Gesellschaft" | Andreas Bomba u. a. über einen Meilenstein seiner Arbeit
Jan 27, 2022 • 52m
"Klangkunst kann überall passieren" | Lasse-Marc Riek erzählt, inwieweit seine Kunst Wissenschaftlern hilft
Jan 26, 2022 • 50m
"Man muss als Musiker auch in die Menschen hinein hören" | Emil Mangelsdorff im Gespräch
Jan 25, 2022 • 50m
"Mir war wichtig, Experimente und Theorie zusammenzubringen" | Viola Priesemann spricht u. a. über die Pandemie-Zeit
Jan 24, 2022 • 53m
"Was mich fasziniert, sind Momente des Umbruchs" | Historiker Philipp Blom über Geschichte und Geschichten
Jan 20, 2022 • 50m
"Wir sind eine Art Hörspiel-Teddybär" | Jens Wawrczeck über die Kunst des Sprechens auf der Bühne und im Film
Jan 19, 2022 • 51m
"Ich kann eine Wut kriegen, aber hassen kann ich nicht" | Trude Simonsohn über Ihre Lebensgeschichte
Jan 18, 2022 • 52m
"Gott ist nicht explizit männlich" | Rabbinerin Elisa Klapheck spricht u. a. über die jüdische Religion
Jan 17, 2022 • 52m
"Eine Biene ist eine Ameise, die fliegen kann" | Susanne Foitzik erzählt, wie man Ameisen-Forscherin wird
Jan 14, 2022 • 49m
"Offiziell habe ich keine Lieblingstiere" | Tierärztin Christina Geiger über ihre Arbeit im Frankfurter Zoo
Jan 13, 2022 • 51m
"Es hat immer wieder Stücke gegeben, die Fragen gestellt haben" | Günther Rühle sprach u.a. über Theaterkritik
Jan 12, 2022 • 52m
"Die Schauspieler finden es gut, wenn ich deutlich und laut bin" | Souffleuse Lisa Passow über ihren Traumberuf
Jan 11, 2022 • 52m
"Erzählen kann jeder, jeder hat das in sich" | Schriftstellerin Juli Zeh erzählt u.a. über die Freiheit der Deutschen
Jan 10, 2022 • 51m
"Erzählen kann jeder, jeder hat das in sich" | Schriftstellerin Juli Zeh erzählt u.a. über die Freiheit der Deutschen
Jan 10, 2022 • 51m
"Historiker werden nervös, wenn nur von einem Grund die Rede ist" | Historiker Hartmut Leppin im Gespräch
Jan 7, 2022 • 50m
"Ich war das Opfer meiner eigenen Vorurteile" | Dörte Maack hat sie sich ins Leben zurück gekämpft
Jan 6, 2022 • 50m
"Die Justiz soll’s immer richten. Das schafft sie oft nicht" | Heike Borufka über Kriminalfällen und Gerichtsurteile
Jan 5, 2022 • 52m
"Menschen mit Demenz wollen sich mitteilen" | Arthur Schall spricht u.a. über die Wirkung von Kunst und Musik bei Demenz
Jan 4, 2022 • 52m
"Meiner Erfahrung nach sind die Japaner gar nicht so ordentlich" | Ursula Gräfe über Kunst, Literatur und Ordnung Japans
Jan 3, 2022 • 50m
"Alles war einfach ganz großartig bei meiner ganzen Fliegerei" | Michael Franke hat sie alle geflogen
Dec 31, 2021 • 52m
"Barbaren waren zunächst einfach nur Blabla-Sprecher" | Historiker Mischa Meier spricht über Völkerwanderung
Dec 30, 2021 • 52m
"Mit fünf Jahren hab‘ ich gesagt, ich möchte Sängerin sein" | Julia Hamari spricht über Musikalität und Talent
Dec 29, 2021 • 56m
"Die Beschäftigung mit dem Tod bringt viel Freude ins Leben" | Bestatterin Silke Szymura spricht gerne über den Tod
Dec 28, 2021 • 51m
"Kinder sind die besten Lehrer, die man haben kann" | Tillmann Prüfer schreibt über seine vier Töchter
Dec 27, 2021 • 50m
"Musik muss berühren" | Evelyn Meining über die Bedeutung von Kunst und Kultur
Dec 24, 2021 • 52m
"Ich glaube, wir sind alle irgendwo Mischfiguren'" | Irene Dische über ihre verschiedenen schriftstellerischen Arbeiten
Dec 23, 2021 • 50m
"Das Gedruckte ist nicht unbedingt das Wahre" | Historiker Stephan Malinowski über die Definition von "erheblich"
Dec 22, 2021 • 53m
"Briefträger ist ein schöner Seelsorge-Beruf" | Gregor Schorberger spricht über Seelsorge und sein Coming-out
Dec 21, 2021 • 53m
"Es braucht Ermutiger, die das verschüttete Licht anknipsen" | Hermann Vaske spricht über Kreativität
Dec 20, 2021 • 53m
"Es gibt keine Normal-Studierenden mehr" | Sabine Geldsetzer erzählt, wie junge Leute heute studieren und lehren
Dec 17, 2021 • 49m
"Die Bettpfanne ist das Gegenteil von Selbstbestimmtheit" | Peter Lüder erzählt, wie er die Regie über sein Leben verlor
Dec 16, 2021 • 51m
"Wir waren ja ersehnte Kinder" | Minka Pradelski erzählt von ihrem Aufwachsen im Transit
Dec 15, 2021 • 53m
"Die Aura des Kunstwerks ist durch nichts zu ersetzen" | Ingrid Pfeiffer will vergessene Geschichten wiederfinden
Dec 14, 2021 • 51m
"Wir haben eine große Klima-Ungerechtigkeit" | Dagmar Pruin spricht über die Arbeit der Hilfswerke
Dec 13, 2021 • 53m
"Nächste Station: Zukunft" | Frank Dievernich über Historie und Zukunft der Hochschulen
Dec 10, 2021 • 51m
"Der NS ist eine gigantische Umverteilungsmaschinerie gewesen" | Jutta Zwilling über die NS-Geschichte Frankfurts
Dec 9, 2021 • 51m
"Die Vögel sind ganz wichtige ‚Dienstleister‘ des Ökosystems" | Katrin Böhning-Gaese im Gespräch
Dec 8, 2021 • 50m
"Ich höre ein Stück akustisches Paradies" | Stefan Klöckner erzählt von der besonderen Form der Gregorianik
Dec 7, 2021 • 52m
"Ich bin als Kind ein wahnsinnig guter Zuhörer gewesen" | Schriftsteller Rafik Schami erzählt alles andere als Märchen
Dec 6, 2021 • 50m
"Zum Komponieren fehlt mir die innere Ruhe" | Andreas Reize erläutert seine Sicht auf das Amt
Dec 3, 2021 • 52m
"Glockengeläut signalisiert, dass da noch etwas über uns ist" | Michael Plitzner über Kirchenglocken
Dec 2, 2021 • 53m
"Frauen, beansprucht Aufmerksamkeit" | Friederike Emmerling über den Stellenwert der Rede
Dec 1, 2021 • 50m
"Man bekommt immer eine zweite Chance" | Trainerin Sabine Asgodom u. a. darüber, wie man Brüche im Leben überwindet
Nov 30, 2021
"Das Alien-Kostüm haben wir aus den Krallen der Katze gerettet" | Hans-Peter Reichmann erzählt aus seinem Berufsleben
Nov 29, 2021
"Ich bin ein Unterwasser-Detektiv" | Florian Huber lüftet Geheimnisse unter Wasser
Nov 26, 2021
"Ich bin die mit den Taschen und Schuhen" | Inez Florschütz beschäftigt sich auch mit der Problematik des Leders
Nov 25, 2021
"Die Intriganz-Quote in der Politik ist mir zu hoch" | Mathias Richling u. a. über sein neues Buch
Nov 24, 2021
"Lotte Laserstein war eine richtige Institution in Berlin" | Anne Stern beschreibt das Leben der großen Künstlerin
Nov 23, 2021
"Menschen wollen schöne Tiere als Marken, die emotional wirken" | Vinzenz Hediger spricht u. a. über den Tierfilm
Nov 22, 2021 • 53m
"Mein Humor war für die Augsburger Puppenkiste sehr gut geeignet" | Max Kruse erzählte u. a., wie er das Urmel erfand
Nov 19, 2021 • 53m
"Mit jeder neuen Sprache wird man ein neuer Mensch" | Irena Brežná erhält den Hermann Kesten-Preis
Nov 18, 2021 • 50m
"Ich bin ein lebenslanger Zaungast" | Thomas C. Breuer kann nicht aufhören zu schreiben
Nov 17, 2021 • 50m
"Reklamebuchstaben lächeln mich an und sagen: Rette mich" | Fabian Thiele erzählt von der Geschichte der Leuchtreklame
Nov 16, 2021 • 51m
"Wir kämpfen um jeden Arbeitsplatz für Berufsmusiker" | Gerald Mertens über neue Projekte der Orchester
Nov 15, 2021 • 51m
"Ich glaube nicht an die Verlegernase" | Reinhold Neven DuMont u. a. über das Verlagsgeschäft
Nov 12, 2021 • 51m
"Kondolieren hat einen Sinn. Man stört damit nicht. Macht es" | Alix Puhl über das Tabu-Thema Suizid
Nov 11, 2021 • 50m
"In Krisenphasen besteht die Möglichkeit, Pfade zu wechseln" | Hans-Jürgen Urban über "Mosaiklinken"
Nov 10, 2021 • 51m
"Wer lange nach oben braucht, bleibt auch lange oben" | Johann Scheerer im Gespräch
Nov 9, 2021 • 52m
"Ich dachte, in sechs Wochen lerne ich Polnisch. Welch Irrtum" | Journalist Thomas Urban im Gespräch
Nov 8, 2021 • 49m
"Komponieren ist ein Ur-Bedürfnis für mich" | Barbara Heller hat schon immer komponiert
Nov 5, 2021 • 52m
"Im 18. Jahrhundert war der Floh überall" | Roland Borgards erzählt von seiner Faszination für "Nachtigallen-Forschung"
Nov 4, 2021 • 53m
"Extreme Wetterereignisse haben niemals nur eine Ursache" | Friederike Otto spricht über den Klimawandel
Nov 3, 2021 • 51m
"Delfine können bewusst entscheiden, ob sie atmen oder nicht" | Julia Schnetzer spricht über ihren Traumberuf
Nov 2, 2021 • 49m
"‘Nein‘ heißt doch nur, es ist noch ein weiterer Impuls nötig" | Marcel Gregory Stock über die Entstehung seines Buches
Nov 1, 2021 • 50m
"Man erfährt mehr von Menschen, wenn man einen Plauderton hat" | Holger Weinert im Gespräch
Oct 29, 2021 • 52m
"Wir sind mehr als unsere genetische Disposition" | Caspar Söling widmet sein berufliches Leben den Rechten Behinderter
Oct 28, 2021 • 52m
"Hören ist ein ganz aktiver Vorgang" | Olaf Schmitt möchte die Ohren zum Staunen bringen
Oct 27, 2021 • 52m
"Im Dorf ist man als Pfarrer gut dran" | Ulf Häbel spricht über seine Visionen
Oct 26, 2021 • 52m
"Wetter betrifft einfach jeden" | Tim Frühling spricht über das Wetter, sein Engagement für Kinder und mehr
Oct 25, 2021 • 51m
"Formen von Sprachmanipulation sind bei uns allgegenwärtig" | Gisbert Haefs über den Umgang mit Sprache
Oct 22, 2021 • 49m
"Engel spielen für mich eine große Rolle" | Komponistin Konstantia Gourzi über Engel, Blitz und Donner
Oct 21, 2021 • 50m
"Ich will nicht kritisieren, ich will empfehlen" | Elke Heidenreich erzählt von ihrer Liebe zu Büchern und der Oper
Oct 20, 2021 • 52m
"Vielen Kindern fällt das Lesen schwer" | Verlegerin Angelika Schaack u.a. über die Zukunft des Hörbuchmarkts
Oct 19, 2021 • 52m
"Der Respekt der Besucher vor den Objekten ist gesunken" | Restauratorin Ines Unger nimmt uns mit hinter die Kulissen
Oct 18, 2021 • 51m
"Der übersetzte Text ist die kreative Leistung des Übersetzers" | Michael Kleeberg im Gespräch
Oct 15, 2021 • 52m
"Tomatendosen und Gurkendosen eignen sich besonders gut." | Simone Rubino hat einige Kubikmeter Musikinstrument
Oct 14, 2021 • 51m
"'Die Frau von…' - das nervt. Ich hasse das" | Schriftstellerin Andrea Paluch erzählt u.a. von ihrem neuesten Kinderbuch
Oct 13, 2021 • 46m
"Ich bin eine Masche im großen Lebensnetz" | Erika Lützner-Lay über therapeutischen Arbeit
Oct 11, 2021 • 53m
"Ich spreche nicht gerne über meine Texte" | Schriftsteller Gert Loschütz im Gespräch
Oct 8, 2021 • 49m
"Ich habe immer eigene Projekte und Ideen realisiert" | Herlinde Koelbl ergänzt ihre Fotografien durch Interviews
Oct 7, 2021 • 53m
"Aus der Provinz nach Paris – das ist absolut überwältigend" | Elisabeth Edl hat ein feines Gespür für Satzrhythmen
Oct 6, 2021 • 50m
"Ich möchte zu etwas Positivem beitragen" | Elisa Diallo über das Problem Rassismus in der Verlagsbranche und Literatur
Oct 5, 2021 • 48m
"Die Natur ist für mich die beste Lehrmeisterin" | Rainer Hagencord über die Bewahrung der Schöpfung
Oct 4, 2021 • 51m
"Jede Mutter will Glück und Zufriedenheit für ihre Kinder" | Sopranistin Olga Peretyatko widmete Ihrer Tochter eine CD
Oct 1, 2021 • 48m
DER TAG"Wir müssen unsere Diskussionskultur unbedingt schützen" | Eva Schlotheuber über die Situation ihrer Wissenschaft
Sep 30, 2021 • 51m
"Eine Orgel kann ein spaßiges Musikinstrument sein." | Kantor Gabriel Dessauer ist ein experimentierfreudiger Musiker
Sep 29, 2021 • 51m
"Die Edelsteinwelt ist eine spektakuläre Welt" | Mineralogin Haidrun Wietler gibt Einblick in die Juwelenbegutachtung
Sep 28, 2021 • 51m
"Ich war schon als Kind ein Showman" | Freddy Quinn war auf vielen Bühnen zu Hause
Sep 27, 2021 • 49m
"Sprache ist für mich sehr körperlich" | Dramatikerin Theresia Walser spricht u. a. über Mangel an guten Frauenrollen
Sep 24, 2021 • 48m
"Mit Ikonen werden Wunder verbunden" | Konstanze Runge erzählt von ihren Reisen quer durch Europa und Nordafrika
Sep 23, 2021 • 52m
"Bei Scarlatti passieren Dinge, mit denen man nicht rechnet" | Pianist Christoph Ullricht u. a. über Domenico Scarlatti
Sep 22, 2021 • 52m
"Künstlerische Kreativität entsteht nur in der Freiheit" | Jean Pütz über seine Leidenschaft als Wissensvermittler
Sep 21, 2021 • 51m
"Ich versuche, Geschichte mit Geschichten zu erzählen" | Schriftsteller Steffen Kopetzky erzählt u. a. über seine Romane
Sep 20, 2021 • 53m
"Menschen zu stärken ist meine große pädagogische Leidenschaft" | Jörg Niesner ist in den sozialen Netzwerken präsent
Sep 17, 2021 • 52m
"Wir haben das Schloss erst wieder hoffähig gemacht" | Wilhelm von Boddien erläutert seine Ideen, seine Motivation
Sep 16, 2021 • 51m
"Griechenland ist das Ergebnis europäischer Großmachtdiplomatie" | Ioannis Zelepos im Gespräch über Griechenland
Sep 15, 2021 • 51m
*Betrunkenheit ist strukturbildend* | Schriftsteller Eckhard Henscheid im Gespräch
Sep 14, 2021 • 48m
Literaturwissenschaftlerin Anne Bohnenkamp-Renken erzählt u. a. über das Romantik-Museum
Sep 13, 2021 • 56m
"Erinnerungsarbeit darf sich nie verselbständigen, sonst ist es Nostalgie" | Joachim-Felix Leonhardt im Gespräch
Sep 10, 2021 • 52m
"Unsere Mutter hat uns mit Märchen ernährt" | Naceur Charles Aceval
Sep 9, 2021 • 53m
Am Tisch mit Klaus Theweleit, "Körperpanzerknacker"
Sep 8, 2021 • 58m
Ich bin eine kultvierte Anarchistin" | Maria Groß erzählt von ihrer Ostzone
Sep 7, 2021 • 51m
"Ich bin ein französisches Produkt" | Alain Altinoglu erzählt von seiner Kindheit in Paris und seiner Karriere
Sep 6, 2021 • 52m
"Man gewinnt im Leben, wenn man ein wenig mutig vorausgeht" | Stella Deetjen ist eine große Kämpferin
Sep 3, 2021 • 52m
"Entdeckt Hildegard Knef neu - eine unerhörte Erzählerin" | Michael Maar spürt dem Geheimnis großer Literatur nach
Sep 2, 2021 • 48m
"Meine Eltern sind nur bis Österreich gekommen." | Rita Henss ist stets nur mit Handgepäck unterwegs
Sep 1, 2021 • 50m
"Eigentlich sollte ich Pfarrer werden" | Willy Praml erzählt u. a. von seinen Anfängen
Aug 31, 2021 • 52m
"Ich liebe die Pop-Musik der 1980er Jahre sehr" | Cellist Felix Koch tanzt auf vielen musikalischen Hochzeiten
Aug 30, 2021 • 51m
"Ich möchte eine hoffnungsvolle Welt schreiben" | Zoë Beck erzählt von ihrer vielfältigen Arbeit
Aug 27, 2021 • 50m
"Der Materialmangel in der DDR hat mich erfinderisch gemacht" | Erwin Stache erzählt von seiner Klangkunst
Aug 26, 2021 • 52m
"Als Naturschützer ist man mittlerweile nicht mehr so ganz ein Exot" | Manuel Schweiger über Wildnis in Deutschland
Aug 25, 2021 • 52m
"Das Einfache ist doch manchmal das ganz Große" | Cellist Wolfgang Boettcher erzählte von seiner Musiker-Karriere
Aug 24, 2021 • 52m
"Hochdeutsch ist meine erste qualifizierte Fremdsprache" | Rainer Weisbecker fühlt sich in der Mundart wohl
Aug 23, 2021 • 52m
"Wir brauchten keine Kinder, wir hatten andere Erfolge" | Alice und Ellen Kessler über ihr ereignisreichen Leben
Aug 20, 2021 • 52m
"Mein liebstes Wort auf Siebenbürgisch ist Hetschenpetsch" | Iris Wolff u. a. über ihren Werdegang in Deutschland
Aug 19, 2021 • 50m
"Burnout ist keine Krankheit, sondern ein Erschöpfungssyndrom" | Greta Wagner über Burnout in der Gesellschaft
Aug 18, 2021 • 52m
"Eine Depression bedeutet: ich bin nicht mehr ich" - Singer-Songwriterin Viola Tamm half die Musik
Aug 17, 2021 • 50m
"Die Rolle der Mama Hesselbach klebte wie Pech an Liesel Christ" | Biografin Sabine Hock über Liesel Christ
Aug 16, 2021 • 50m
"Die Aufgabe der Wissenschaft ist, Vorschläge zu machen" | Herfried Münkler spricht über Politikwissenschaft
Aug 13, 2021 • 49m
*Ich bin gerne Volkspädagoge" | Historiker Walter H. Pehle sprach von seiner Arbeit
Aug 12, 2021 • 53m
"Komponieren ist ein Ur-Bedürfnis für mich" | Barbara Heller hat schon immer komponiert
Aug 11, 2021 • 52m
"Die wirklichen Ideen kommen aus dem ganzen Körper" | Joachim Kuhlmann erzählt, wie er zur Kunst gekommen ist
Aug 10, 2021 • 51m
"Es braucht stabile Partner, wenn man eine Tierart retten will" | Stefan Stadler gilt auch als "Tauben-Retter"
Aug 9, 2021 • 53m
"In Amerika ist es normal, eine jüdische Identität zu haben" | Historikerin Karina Urbach spricht u.a. über ihre Familie
Aug 6, 2021 • 51m
"Blues ist ein sehr gutes Heilmittel" | Manfred Miller erzählte, warum Blues glücklich macht
Aug 5, 2021 • 49m
"Sprache strukturiert unser Denken vor" | Mithu Sanyal spricht darüber, was unsere Identität ausmacht
Aug 4, 2021 • 53m
"Sprache strukturiert unser Denken vor" | Mithu Sanyal spricht darüber, was unsere Identität ausmacht
Aug 4, 2021 • 53m
"Ich möchte eine Geschichte so gut wie möglich erzählen" | Drehbuchautor Christian Schnalke über seine Herangehensweise
Aug 3, 2021 • 52m
"Ohne Zufall geht es nicht in der Archäologie" | Katja Sporn erzählt über Erkenntnisse der Archäologie
Aug 2, 2021 • 49m
"In jedem Desaster blüht die Aster" | Jan Wagner erzählt von fremder und eigener Lyrik
Jul 30, 2021 • 53m
"Gelungene Onkologie ist Beziehungsarbeit" | Kinderarzt Thomas Klingebiel u. a. über erfolgreiche Heilungsprozesse
Jul 29, 2021 • 52m
"Eine Biene ist eine Ameise, die fliegen kann" | Susanne Foitzik erzählt, wie man Ameisen-Forscherin wird
Jul 28, 2021 • 49m
"Ich wollte unbedingt einen anti-rosa Song schreiben" | Musikerin Suli Puschban u. a. über Prinzessin Lilifee
Jul 27, 2021 • 51m
*Kommunikation ist das, was wir alle brauchen* | Alexandra Kampmeier erzählt vom Erzählen
Jul 26, 2021 • 52m
"Ein gutes Zitat ist wie ein Edelstein" | Hubertus Meyer-Burckhardt hat sich in vielen Bereichen einen Namen gemacht
Jul 23, 2021 • 51m
"Ich will zeigen, was man mit einem Speer anstellen kann" | Athlet Johannes Vetter über die magische Marke von 100 Meter
Jul 22, 2021 • 52m
"Pinguine und Menschen können keine wirklichen Freunde werden" | Klemens Pütz erzählt von seiner Pinguinforschung
Jul 21, 2021 • 50m
"Pinguine und Menschen können keine wirklichen Freunde werden" | Klemens Pütz erzählt von seiner Pinguinforschung
Jul 21, 2021 • 49m
"Der Ruf nach einfachen Gesetzen ist uralt" | Jurist Michael Stolleis sprach u. a. über amüsante Rechtsstreitigkeiten
Jul 20, 2021 • 52m
Der Psychologe Arthur Schall spricht u. a. über die Wirkung von Kunst und Musik bei Demenz
Jul 19, 2021 • 52m
"Wenn man eine Botschaft hat beim Erzählen wird es entsetzlich" | Katja Behrens im Gespräch
Jul 16, 2021 • 51m
"Die Paarbeziehung ist immer noch existentiell wichtig" | Wolfgang Schmidbauer über seine autobiografischen Bücher
Jul 15, 2021 • 51m
"Jazz ist die Universität der Popmusik" | Bill Ramsey im Gespräch
Jul 14, 2021 • 51m
"Ich mag’s sinnlich und holprig und ungepflegt" | Annegret Held über ihre Heimat als Lebens- und Erfahrungsraum
Jul 13, 2021 • 50m
"Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist Volksverdummung" | Sabine Werth über die Tafeln in Deutschland
Jul 12, 2021 • 50m
"Distanz ist sehr wichtig, um Nähe herzustellen" | Matthias Altenburg über Marcel Proust
Jul 9, 2021 • 51m
"Frauen stecken oft in doppelten Zwangsverhältnissen" | Autorin Irene Stratenwerth über Drehleier-Mädchen
Jul 8, 2021 • 50m
"Die Magie ist das Miteinander" | Lorenz Wagner spricht über das Miteinander im Viergenerationenhaus
Jul 7, 2021 • 51m
"Rauchen ist eine heimtückische, komplizierte Abhängigkeit" | Sozialwissenschaftler Heino Stöver über Suchtforschung
Jul 6, 2021 • 52m
"Gewalttätige Männer suchen sich selbstbewusste Frauen" | Journalistin Antje Joel über häusliche Gewalt
Jul 5, 2021 • 50m
"Das Aufwachsen in einer Metzgerei ist kein Kindergeburtstag" | Klaus und Thomas Reichert - Metzgersöhne
Jul 2, 2021 • 51m
"Das Wahre ist doch, mit Freude das zu tun, was in einem ist" | Glaskünstler Yvelle Gabriel über neue Herausforderungen
Jul 1, 2021 • 52m
"Hegel ist eine unglaubliche Schule des Denkens" | Journalist Jürgen Kaube interessiert sich für den Philosophen
Jun 30, 2021 • 50m
"Ich kann gut Sachen loslassen" | Anja Caspary ist fast kaputt gegangen an ihrem Schmerz
Jun 29, 2021 • 51m
"Ich konnte immer völlig frei von der Tour de France berichten" | Florian Naß erzählt, wie er die Tour de France erlebt
Jun 28, 2021 • 49m
"Es ist wichtig für jeden Menschen, dass er sich einfach vorwagt" | Viera Janárčeková hört jede Menge Neue Musik
Jun 25, 2021 • 53m
"Eine gute Geschichte braucht als Basis einen guten Konflikt" | Marc Elsberg spricht u. a. über seinen Erfolg als Autor
Jun 24, 2021 • 50m
"Mit der Natur kann man keine Kompromisse machen" | Harald Lesch erzählt, warum ihm das Thema Gesundheit so wichtig ist
Jun 23, 2021 • 53m
"Ich spiele ein Blechblasinstrument, an dem kein Blech ist" | Zinkenist Arno Paduch suchte passende Musik
Jun 22, 2021 • 51m
"Es ist ein Weg zum Glück, wenn man Verzeihen lernt" | Susanne Beyer über einen wunderbaren Lebensabschnitt
Jun 21, 2021 • 51m
"Ich bin nur das Mietmaul" | Werner Reinke will Hörerinnen und Hörern Musik nahebringen
Jun 18, 2021 • 51m
"Kinder sind die besten Lehrer, die man haben kann" | Tillmann Prüfer schreibt über seine vier Töchter
Jun 17, 2021 • 50m
"Gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten" | Eckart von Hirschhausen über Klimakrise und Gesundheit
Jun 16, 2021 • 51m
"Es braucht Ruhe und Besinnung, um gut zu handeln" | Der Arzt Marin Herrmann spricht über die Klimakrise
Jun 15, 2021 • 52m
"Meiner Erfahrung nach sind die Japaner gar nicht so ordentlich" | Ursula Gräfe über Kunst, Literatur und Ordnung Japans
Jun 14, 2021 • 50m
"Ich bin Feministin seit meiner Jugend" | Agnes Schmidt ist Vorsitzende der Luise-Büchner-Gesellschaft
Jun 11, 2021 • 52m
"Ich liebe einfach die Musik so sehr!“ | Musiker Jo Ambros komponiert für Hörspiele
Jun 10, 2021 • 50m
"Sprache schafft Ordnung" | Odile Néri-Kaiser erzählt u. a. für Geflüchtete, in Schulen, auf Festivals, für Kinder
Jun 9, 2021 • 52m
"Der Staatsbibliotheksbestand lässt Google alt aussehen" | Barbara Schneider-Kempf über ihren langjährigen Arbeitsplatz
Jun 8, 2021 • 51m
Am Tisch mit Lisa Passow, "Theater-Stiefkind"
Jun 7, 2021 • 52m
"Ich habe keine Lust mehr auf Oberfläche" | Reinhold Beckmann erzählt, wie sein Leben jetzt aussieht
Jun 4, 2021 • 50m
"Meine Lieblingsfarbe? Alle sind schön!" | David Kremer entführt in einem Farbenrausch
Jun 2, 2021 • 53m
"Wir sind in Freiburg genau am richtigen Platz" | Intendant Hans-Georg Kaiser über das Freiburger Barockorchester
Jun 1, 2021 • 53m
"Männer mögen lieber schwächere Frauen" | Karin Tietze-Ludiwg u. a. über ihre Karriere
May 31, 2021 • 50m
"Für Büchners Werk gilt: es ist absolut zeitlos" | Peter Brunner ist Leiter des Büchnerhauses
May 28, 2021 • 51m
"Das Schönste am Künstler-Sein ist der Reichtum an Möglichkeiten" | Mario Derra gilt als Hansdampf-in-allen-Kunstgassen
May 27, 2021 • 50m
"Kunst ist einfach meine Lebensentscheidung gewesen" | Claus Netuschil spricht u. a. über seine Ausstellungen
May 26, 2021 • 52m
"Ganz wichtig im Leben eines Forschers ist Serendipity" | Enrico Schleiff u. a. über sein neues Amt
May 25, 2021 • 53m
"Die Sorben sind ein Volk mit einer Hochkultursprache" | Benedikt Dyrlich spricht über seinen Weg
May 24, 2021 • 53m
"Die Dialekte waren das ursprüngliche Deutsch" | Jürgen Schmidt über Sprachentwicklung
May 23, 2021 • 52m
"Fußball und Bob Dylan sind gute Themen für Männer" | Maik Brüggemeyer über Bob Dylan, sein Buch und Lieblingssongs
May 21, 2021 • 51m
"Ich habe mich immer für die Schwächeren eingesetzt" | Karl Dedecius u. a. über sein Lebensmotto
May 20, 2021 • 50m
"Ich bin ein Optimist, obwohl es nicht viel Grund dafür gibt" | Thommie Bayer erzählt von der Liebe und dem Leben
May 19, 2021 • 52m
"Ich bin so’n Arbeitstier" | Fränzi Kühne bezeichnet sich selbst als digitale Altenpflegerin
May 18, 2021 • 50m
"Trauer ist unberechenbar" | Jasmin Schreiber spricht lebensnah und unbedenklich über den Tod
May 17, 2021 • 52m
"Meine Welt ist die Musik" | Christian Bruhn komponierte Schlager, Film-Musiken, Musicals und Werbejingles
May 14, 2021 • 50m
"Beuys bringt uns als Betrachter in eine Druck-Situation" | Gabriele Mackert u.a. über Joseph Beuys
May 12, 2021 • 53m
"Ich wünsche mir, dass die Chöre erblühen" | Anne Kohler über die schwierige Singtradition in Deutschland
May 11, 2021 • 52m
"Alles war einfach ganz großartig bei meiner ganzen Fliegerei" | Michael Franke hat sie alle geflogen
May 10, 2021 • 52m
"Ich zeige Sophie Scholl als junge Frau mit allen Facetten" | Maren Gottschalk orientiert sich streng an Fakten
May 7, 2021 • 51m
"Menschen haben einen musikalischen Sinn, den man schulen kann" | Ulrike Kienzle kümmert sich um Aspekte der Musik
May 6, 2021 • 52m
"Wir möchten sichtbar sein in dieser Krise" | Bettina Limperg über den 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt
May 5, 2021 • 51m
"Ich wollte mein ganzes Leben lang nur Schriftstellerin werden" | Micaela Jary spricht u. a. über ihre späte Berufung
May 4, 2021 • 49m
"Am Schwarzen Meer gehören viele kleine Völker nirgendwo dazu" | Jens Mühling reiste um das Schwarze Meer herum
May 3, 2021 • 52m
"Einer allein ist nichts, gemeinsam sind wir alles!" | Chorleiter Martin Lehmann über Aspekte seiner Arbeit
Apr 30, 2021 • 52m
"Ich war das Opfer meiner eigenen Vorurteile" | Dörte Maack hat sie sich ins Leben zurück gekämpft
Apr 29, 2021 • 50m
"Händel schafft es immer, die Menschen zu berühren" | Tobias Wolff hat die Händel-Festspiele in Göttingen geleitet
Apr 28, 2021 • 51m
"Elefanten haben einen extrem guten Geruchssinn" | Hanns Hatt erzählt von der faszinierenden Welt der Gerüche
Apr 27, 2021 • 51m
"Die Aura des Kunstwerks ist durch nichts zu ersetzen" | Ingrid Pfeiffer will vergessene Geschichten wiederfinden
Apr 26, 2021 • 51m
"Was wir sehen können, hat keiner vor uns jemals sehen können" | Heino Falcke über eine Weltsensation
Apr 23, 2021 • 51m
Am Tisch mit Margrit Frölich, "Spurensucherin"
Apr 22, 2021 • 52m
"Koloniale Amnesie ist keine deutsche Spezialität" | Bénédicte Savoy über geraubte Kunstobjekte aus Afrika
Apr 21, 2021 • 50m
"Museen sind Vertrauensorte" | Klement Tockner erzählt, was er mit dem Senckenberg-Museum vor hat
Apr 20, 2021 • 52m
"Ein Bürgerrat ist zur Meinungsbildung da" | Brigitte Geißel über ihre Forschung und ihre Liebe zur Demokratie
Apr 19, 2021 • 51m
"Formen von Sprachmanipulation sind bei uns allgegenwärtig" | Gisbert Haefs über den Umgang mit Sprache
Apr 16, 2021 • 49m
"Rap ist Gewinnen mit Worten" | Autorin Antonia Baum über Widersprüche
Apr 15, 2021 • 52m
"Ich muss jetzt unentwegt begründen, warum Oper wichtig ist" | Bernd Loebe erzählt von seinen Leidenschaften
Apr 14, 2021 • 51m
"Jüdische Kultur ist nicht ausschließlich religiöse Kultur" | Mirjam Wenzel über Vielfalt von Projekten und Aktivitäten
Apr 13, 2021 • 53m
"Schreiben hängt für mich mit Neugierde zusammen" | Ria Endres erzählt von ihrer Lebensgeschichte
Apr 12, 2021 • 50m
"Ich glaube an die Möglichkeit des Unmöglichen" | Nicolai Friedrich erzählt, was Magie für ihn bedeutet
Apr 9, 2021 • 50m
"In Personalakten findet sich viel über sexuellen Missbrauch" | Thomas Großbölting über Missbrauch im Bistum Münster
Apr 8, 2021 • 52m
"Das ist das Wesen der Künste: sie liefern immer von sich aus" | Bariton Christian Gerhaher über seine Kunst
Apr 7, 2021 • 52m
Susanne Panter, "Menschenaufspürerin"
Apr 6, 2021 • 50m
"Wir haben einen wunderbaren Gemischtwarenladen an Geschichte" | Kirsten Worms möchte ihre Objekte bekannter zu machen
Apr 1, 2021 • 50m
"Die eigene Geschichte ist immer älter als man selbst" | Heike Duken erzählt über ihre Ahnenforschung
Mar 31, 2021 • 51m
"Plötzlich grüßt einen im Haus was aus der alten Zeit" | Knut Splett-Henning ist als Gutshausretter unterwegs
Mar 30, 2021 • 49m
"Wir verarbeiten ausschließlich ganze Tiere" | Mario Furlanello erzählt von seinem Arbeitsethos
Mar 29, 2021 • 52m
"Man kann nicht vor sich selbst fliehen" | Abt Notker Wolf spricht über die zunehmende Vereinsamung der Bevölkerung
Mar 26, 2021 • 49m
*Freies Erzählen ist für die meisten das Schreckgespenst.* | Alexandra Kampmeier erzählt vom Erzählen
Mar 25, 2021 • 52m
"Wir müssen uns klar machen, dass wir alle Vorurteile haben" | Trude Simonsohn erzählt von ihrer Lebensgeschichte
Mar 25, 2021 • 53m
"Das einzige, was gegen Armut hilft, ist: teilen" | Ulrich Schneider spricht u. a. über sein sozialen Engagement
Mar 24, 2021 • 52m
"Johann Sebastian Bach ist klar, doch unerklärbar" | Meinrad Walter über den Komponisten
Mar 23, 2021 • 51m
"Johann Sebastian Bach ist klar, doch unerklärbar" | Meinrad Walter über den Komponisten
Mar 23, 2021 • 51m
"Im Dorf ist man als Pfarrer gut dran" | Ulf Häbel spricht über seine Visionen
Mar 22, 2021 • 52m
"Im Dorf ist man als Pfarrer gut dran" | Ulf Häbel spricht über seine Visionen
Mar 22, 2021 • 52m
"Ich kann von der Poesie nicht lassen" | Joachim Sartorius' Leben gehört der Kunst und der Kultur
Mar 19, 2021 • 50m
"Ich kann von der Poesie nicht lassen" | Joachim Sartorius' Leben gehört der Kunst und der Kultur
Mar 19, 2021 • 50m
"Der Respekt der Besucher vor den Objekten ist gesunken" | Restauratorin Ines Unger nimmt uns mit hinter die Kulissen
Mar 18, 2021 • 51m
"Der Respekt der Besucher vor den Objekten ist gesunken" | Restauratorin Ines Unger nimmt uns mit hinter die Kulissen
Mar 18, 2021 • 51m
"Film hat die Welt wirklich verändert" | Dieter Kosslick spricht u. a. über die Berlinale
Mar 17, 2021 • 52m
"Film hat die Welt wirklich verändert" | Dieter Kosslick spricht u. a. über die Berlinale
Mar 17, 2021 • 52m
"No Bees, No Bembel" | Katja Heubach erzählt u. a. von der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Palmengartens
Mar 16, 2021 • 53m
"No Bees, No Bembel" | Katja Heubach erzählt u. a. von der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Palmengartens
Mar 16, 2021 • 53m
"Texte haben ein eigenes Leben" | Schriftsteller Kurt Drawert über sein Schreiben und seine Literatur
Mar 15, 2021 • 51m
"Texte haben ein eigenes Leben" | Schriftsteller Kurt Drawert über sein Schreiben und seine Literatur
Mar 15, 2021 • 51m
"Jede Pfeife muss als Solist und als Chorsänger funktionieren" | Orgelbauer Philipp Klais hat eine faszinierende Aufgabe
Mar 12, 2021 • 51m
"Jede Pfeife muss als Solist und als Chorsänger funktionieren" | Orgelbauer Philipp Klais hat eine faszinierende Aufgabe
Mar 12, 2021 • 51m
"Extreme Wetterereignisse haben niemals nur eine Ursache" | Friederike Otto spricht über den Klimawandel
Mar 11, 2021 • 51m
"Extreme Wetterereignisse haben niemals nur eine Ursache" | Friederike Otto spricht über den Klimawandel
Mar 11, 2021 • 51m
"Christine Brückner war eine schöne, imposante Frau" | Friedrich W. Block war Mitarbeiter und Freund
Mar 10, 2021 • 53m
"Christine Brückner war eine schöne, imposante Frau" | Friedrich W. Block war Mitarbeiter und Freund
Mar 10, 2021 • 53m
"Ich war gesegnet mit meinen Lehrern" | Dirigent Christoph Poppen über seinen Werdegang
Mar 9, 2021 • 51m
"Ich war gesegnet mit meinen Lehrern" | Dirigent Christoph Poppen über seinen Werdegang
Mar 9, 2021 • 51m
"Die Beschäftigung mit dem Tod bringt viel Freude ins Leben" | Bestatterin Silke Szymura spricht gerne über den Tod
Mar 8, 2021 • 51m
"Die Beschäftigung mit dem Tod bringt viel Freude ins Leben" | Bestatterin Silke Szymura spricht gerne über den Tod
Mar 8, 2021 • 51m
"Sylt ohne Gäste habe ich erst durch Corona erlebt" | Journalistin Susanne Matthiessen u. a. über die Sylter
Mar 5, 2021 • 52m
"Sylt ohne Gäste habe ich erst durch Corona erlebt" | Journalistin Susanne Matthiessen u. a. über die Sylter
Mar 5, 2021 • 52m
"Die Bedrohung von Amts-Tierärzten ist seit Jahren Realität" | Madeleine Martin über die Reduzierung von Tierleid
Mar 4, 2021 • 53m
"Die Bedrohung von Amts-Tierärzten ist seit Jahren Realität" | Madeleine Martin über die Reduzierung von Tierleid
Mar 4, 2021 • 53m
"Schauspieler werden für das Warten bezahlt" | Dunja Rajter erlangte auf internationalen Bühnen große Bekanntheit
Mar 3, 2021 • 51m
"Schauspieler werden für das Warten bezahlt" | Dunja Rajter erlangte auf internationalen Bühnen große Bekanntheit
Mar 3, 2021 • 51m
"Ich bin vom Mythos der Fremdenlegion fasziniert" | Jürgen Heimbach hat "Die Rote Hand" geschrieben
Mar 2, 2021 • 50m
"Ich bin vom Mythos der Fremdenlegion fasziniert" | Jürgen Heimbach hat "Die Rote Hand" geschrieben
Mar 2, 2021 • 50m
"Der Wald ist mein großer Sehnsuchtsort seit Kindheitstagen" | Jörg Schmidt erzählt aus seinem bewegten Leben
Mar 1, 2021 • 52m
"Der Wald ist mein großer Sehnsuchtsort seit Kindheitstagen" | Jörg Schmidt erzählt aus seinem bewegten Leben
Mar 1, 2021 • 52m
"Sprache hat immer die Funktion, Ideologie zu vermitteln" | Veronika Kracher über "Incels"
Feb 26, 2021 • 49m
"Sprache hat immer die Funktion, Ideologie zu vermitteln" | Veronika Kracher über "Incels"
Feb 26, 2021 • 49m
"Ich bin ein neugieriger Mensch" | Michel Friedman ist für eine lebendige Demokratie und eine bunte Gesellschaft
Feb 25, 2021 • 52m
"Ich bin ein neugieriger Mensch" | Michel Friedman ist für eine lebendige Demokratie und eine bunte Gesellschaft
Feb 25, 2021 • 52m
"Ich bin ein Unterwasser-Detektiv" | Florian Huber lüftet Geheimnisse unter Wasser
Feb 24, 2021 • 51m
"Ich bin ein Unterwasser-Detektiv" | Florian Huber lüftet Geheimnisse unter Wasser
Feb 24, 2021 • 51m
"Ein ethisches Problem erledigt sich nicht durch die Praxis" | Regine Kolleg spricht über Genforschung und Biomedizin
Feb 23, 2021 • 51m
"Ein ethisches Problem erledigt sich nicht durch die Praxis" | Regine Kolleg spricht über Genforschung und Biomedizin
Feb 23, 2021 • 51m
"Im Orchester, da musst du funktionieren" | Theo Plath hat das exotische Holzblasinstrument Fagott für sich entdeckt
Feb 22, 2021 • 51m
"Im Orchester, da musst du funktionieren" | Theo Plath hat das exotische Holzblasinstrument Fagott für sich entdeckt
Feb 22, 2021 • 51m
"Ich betrachte mich als traditionellen Juden" | Josef Schuster u. a. über "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Feb 19, 2021 • 53m
"Ich betrachte mich als traditionellen Juden" | Josef Schuster u. a. über "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"
Feb 19, 2021 • 53m
Wie wird man Extremschwimmer? Gespräch mit André Wiersig "Ozeanschwimmer"
Feb 18, 2021 • 51m
"Jeder Ozean hat einen anderen Geschmack" | Extremschwimmer André Wiersig durchquerte sieben Meerengen
Feb 18, 2021 • 51m
"Lola Montez ist die Urmutter aller verführerischen Frauen" | Gespräch mit Historikerin Marita Krauss
Feb 17, 2021 • 51m
"Lola Montez ist die Urmutter aller verführerischen Frauen" | Gespräch mit Historikerin Marita Krauss
Feb 17, 2021 • 51m
"Große Musik ist immer ambivalent" | Eliahu Inbal über die Faszination von Gustav Mahler
Feb 16, 2021 • 53m
"Große Musik ist immer ambivalent" | Eliahu Inbal über die Faszination von Gustav Mahler
Feb 16, 2021 • 53m
"Kunst ist einfach meine Lebensentscheidung gewesen" | Claus Netuschil spricht u. a. über seine Ausstellungen
Feb 15, 2021 • 52m
"Kunst ist einfach meine Lebensentscheidung gewesen" | Claus Netuschil spricht u. a. über seine Ausstellungen
Feb 15, 2021 • 52m
"Ich bewahre mir das Kammermusik-Glück" | Isabelle Faust würde alles wieder so machen
Feb 12, 2021 • 51m
"Ich bewahre mir das Kammermusik-Glück" | Isabelle Faust würde alles wieder so machen
Feb 12, 2021 • 51m
"Ich mag Jo Gerner sehr gerne als Charakter" | Wolfgang Bahro über eine Rolle, die er nicht wollte
Feb 11, 2021 • 51m
"Ich mag Jo Gerner sehr gerne als Charakter" | Wolfgang Bahro über eine Rolle, die er nicht wollte
Feb 11, 2021 • 51m
"Ich möchte Selbstwirksamkeit fördern" | Marina Weisband spricht u. a. über Ihr Projekt für Schüler und Schülerinnen
Feb 10, 2021 • 52m
"Ich möchte Selbstwirksamkeit fördern" | Marina Weisband spricht u. a. über Ihr Projekt für Schüler und Schülerinnen
Feb 10, 2021 • 52m
Bassist Eugen Hahn führte über 30 Jahre den Frankfurter Jazzkeller
Feb 9, 2021 • 50m
Bassist Eugen Hahn führte über 30 Jahre den Frankfurter Jazzkeller
Feb 9, 2021 • 50m
"Ich habe immer eigene Projekte und Ideen realisiert" | Herlinde Koelbl ergänzt ihre Fotografien durch Interviews
Feb 8, 2021 • 53m
"Ich habe immer eigene Projekte und Ideen realisiert" | Herlinde Koelbl ergänzt ihre Fotografien durch Interviews
Feb 8, 2021 • 53m
"Ich bin ja auch selber ein elitärer Fatzke" | Jakob Schwerdtfeger macht sich auch über Bildungsbürger lustig
Feb 5, 2021 • 49m
"Ich bin ja auch selber ein elitärer Fatzke" | Jakob Schwerdtfeger macht sich auch über Bildungsbürger lustig
Feb 5, 2021 • 49m
"Wenn ich Herrschaft habe, muss ich sie auch legitimieren" | Historikerin Hedwig Richter spricht über Demokratie
Feb 4, 2021 • 51m
"Wenn ich Herrschaft habe, muss ich sie auch legitimieren" | Historikerin Hedwig Richter spricht über Demokratie
Feb 4, 2021 • 51m
"Die afrikanischen Elefanten sind unser Flaggschiff" | Thomas Kauffels erzählt von der Geschichte des Opel-Zoos
Feb 3, 2021 • 50m
"Die afrikanischen Elefanten sind unser Flaggschiff" | Thomas Kauffels erzählt von der Geschichte des Opel-Zoos
Feb 3, 2021 • 50m
"Für mich war Jazz der große Aufbruch in die Freiheit" | Stephan Schmolck ist eine Säule der Frankfurter Jazzszene
Feb 2, 2021 • 52m
"Für mich war Jazz der große Aufbruch in die Freiheit" | Stephan Schmolck ist eine Säule der Frankfurter Jazzszene
Feb 2, 2021 • 52m
"Ich möchte, dass die Leute Lust kriegen aufs Theater" | Stefan Benz spricht u. a. über seine Theater-Trilogie
Feb 1, 2021 • 53m
"Ich möchte, dass die Leute Lust kriegen aufs Theater" | Stefan Benz spricht u. a. über seine Theater-Trilogie
Feb 1, 2021 • 53m
"Menschen zu stärken ist meine große pädagogische Leidenschaft" | Jörg Niesner ist in den sozialen Netzwerken präsent
Jan 29, 2021 • 52m
"Menschen zu stärken ist meine große pädagogische Leidenschaft" | Jörg Niesner ist in den sozialen Netzwerken präsent
Jan 29, 2021 • 52m
"Ein Cello für die Schulter habe ich mir seit Jahren erträumt" | Geiger Sergey Malov beherrscht mehrere Instrumente
Jan 28, 2021 • 52m
"Ein Cello für die Schulter habe ich mir seit Jahren erträumt" | Geiger Sergey Malov beherrscht mehrere Instrumente
Jan 28, 2021 • 52m
"Wir müssen bessere Politik machen, nicht bessere Menschen" | Robert Habeck sieht die Zeit seiner Partei gekommen
Jan 27, 2021 • 52m
"Wir müssen bessere Politik machen, nicht bessere Menschen" | Robert Habeck sieht die Zeit seiner Partei gekommen
Jan 27, 2021 • 52m
"Dauernomade zu sein bedeutet für mich Freiheit" | Reisender Dirk Rohrbach gab seine bürgerliche Existenz auf
Jan 26, 2021 • 51m
"Dauernomade zu sein bedeutet für mich Freiheit" | Reisender Dirk Rohrbach gab seine bürgerliche Existenz auf
Jan 26, 2021 • 51m
"In Amerika ist es normal, eine jüdische Identität zu haben" | Historikerin Karina Urbach spricht u.a. über ihre Familie
Jan 25, 2021 • 51m
"In Amerika ist es normal, eine jüdische Identität zu haben" | Historikerin Karina Urbach spricht u.a. über ihre Familie
Jan 25, 2021 • 51m
"Man muss einfach anfangen! Dieser Mut ist wichtig" | Alissa Walser über ihr Schreiben und Malen
Jan 22, 2021 • 51m
"Man muss einfach anfangen! Dieser Mut ist wichtig" | Alissa Walser über ihr Schreiben und Malen
Jan 22, 2021 • 51m
"Sprache schafft Ordnung" | Odile Néri-Kaiser erzählt u. a. für Geflüchtete, in Schulen, auf Festivals, für Kinder
Jan 21, 2021 • 52m
"Schach ist modernster Gladiatoren-Kampf mit dem Kopf" | Hans-Walter Schmitt über seine Passion
Jan 21, 2021 • 51m
"Schach ist modernster Gladiatoren-Kampf mit dem Kopf" | Hans-Walter Schmitt über seine Passion
Jan 21, 2021 • 51m
"Aus Rom zurückzukehren nach Frankfurt ist die Hölle" | Zsuzsa Bánk erzählt u. a., wie sie ihre Heimatstadt erlebt
Jan 20, 2021 • 49m
"Aus Rom zurückzukehren nach Frankfurt ist die Hölle" | Zsuzsa Bánk erzählt u. a., wie sie ihre Heimatstadt erlebt
Jan 20, 2021 • 49m
"Ich zeige Sophie Scholl als junge Frau mit allen Facetten" | Maren Gottschalk orientiert sich streng an Fakten
Jan 19, 2021 • 51m
"Ich zeige Sophie Scholl als junge Frau mit allen Facetten" | Maren Gottschalk orientiert sich streng an Fakten
Jan 19, 2021 • 51m
"Heute vor 150 Jahren wurde eine große Schlacht geschlagen" | Historiker Christoph Jahr über das Deutsche Reich
Jan 18, 2021 • 51m
"Heute vor 150 Jahren wurde eine große Schlacht geschlagen" | Historiker Christoph Jahr über das Deutsche Reich
Jan 18, 2021 • 51m
"Gesang erreicht uns auf einer Ebene fern der Intellektualität" | Christoph Prégardien spricht über seine Kunst
Jan 15, 2021 • 49m
"Gesang erreicht uns auf einer Ebene fern der Intellektualität" | Christoph Prégardien spricht über seine Kunst
Jan 15, 2021 • 49m
"Negativ denken - das will ich einfach nicht" | Florence Brokowski-Shekete machte ihre Weg
Jan 14, 2021 • 52m
"Negativ denken - das will ich einfach nicht" | Florence Brokowski-Shekete machte ihre Weg
Jan 14, 2021 • 52m
"Die 80er Jahre waren wirklich hart" | Inga Humpe erzählt u. a. von ihrer musikalischen Heimat
Jan 13, 2021 • 52m
"Die 80er Jahre waren wirklich hart" | Inga Humpe erzählt u. a. von ihrer musikalischen Heimat
Jan 13, 2021 • 52m
"Manchmal muss man als Künstler kratzbürstig sein" | Marcel Walldorf u. a. über Unsicherheiten junger Künstler
Jan 12, 2021 • 51m
"Manchmal muss man als Künstler kratzbürstig sein" | Marcel Walldorf u. a. über Unsicherheiten junger Künstler
Jan 12, 2021 • 51m
Ich bin eine kultvierte Anarchistin" | Maria Groß erzählt von ihrer Ostzone
Jan 11, 2021 • 51m
Ich bin eine kultvierte Anarchistin" | Maria Groß erzählt von ihrer Ostzone
Jan 11, 2021 • 51m
"Langstreckenwandern ist eine egozentrische Angelegenheit" | Christine Thürmer wandert gerne allein
Jan 8, 2021 • 51m
"Langstreckenwandern ist eine egozentrische Angelegenheit" | Christine Thürmer wandert gerne allein
Jan 8, 2021 • 51m
"Ich hab den ganzen Flohmarkt an Instrumenten leer gekauft" | Constantin Pukownick ist Multi-Instrumentalist
Jan 7, 2021 • 51m
"Ich hab den ganzen Flohmarkt an Instrumenten leer gekauft" | Constantin Pukownick ist Multi-Instrumentalist
Jan 7, 2021 • 51m
"Wir müssen uns wieder auf die Dunkelheit einlassen" | Annette Krop-Benesch über "Lichtverschmutzung"
Jan 6, 2021 • 52m
"Wir müssen uns wieder auf die Dunkelheit einlassen" | Annette Krop-Benesch über "Lichtverschmutzung"
Jan 6, 2021 • 52m
"Der Veganer war früher mein typisches Feindbild" | Michael Spahn ist veganer Metzger
Jan 5, 2021 • 53m
"Der Veganer war früher mein typisches Feindbild" | Michael Spahn ist veganer Metzger
Jan 5, 2021 • 53m
"Die Vergänglichkeit von Paris hat mich immer gereizt" | Georg Stefan Troller lebt seit vielen Jahre in Pairs
Jan 4, 2021 • 50m
"Die Vergänglichkeit von Paris hat mich immer gereizt" | Georg Stefan Troller lebt seit vielen Jahre in Pairs
Jan 4, 2021 • 50m
"Seit ich vier Jahre alt bin, habe ich auf der Bühne gestanden" | Raphaela Gromes über ihre Freude am Cello
Dec 31, 2020 • 50m
"Seit ich vier Jahre alt bin, habe ich auf der Bühne gestanden" | Raphaela Gromes über ihre Freude am Cello
Dec 31, 2020 • 50m
"Kolonialismus und Missionierung gehen Hand in Hand" | Manuel Menrath thematisiert Ausbeutung und Misshandlung
Dec 30, 2020 • 50m
"Kolonialismus und Missionierung gehen Hand in Hand" | Manuel Menrath thematisiert Ausbeutung und Misshandlung
Dec 30, 2020 • 50m
"Ich wollte unbedingt einen anti-rosa Song schreiben" | Musikerin Suli Puschban u. a. über Prinzessin Lilifee
Dec 29, 2020 • 51m
"Ich wollte unbedingt einen anti-rosa Song schreiben" | Musikerin Suli Puschban u. a. über Prinzessin Lilifee
Dec 29, 2020 • 51m
"In Ghana bin ich Häuptling" | Ethnologin Carola Lentz über Kolonialismus
Dec 28, 2020 • 51m
"In Ghana bin ich Häuptling" | Ethnologin Carola Lentz über Kolonialismus
Dec 28, 2020 • 51m
"Mit Weihnachten verbindet sich viel Weitererzählen" | Volker Leppin über den Höhepunkt im Festkalender
Dec 24, 2020 • 51m
"Mit Weihnachten verbindet sich viel Weitererzählen" | Volker Leppin über den Höhepunkt im Festkalender
Dec 24, 2020 • 51m
"Glockengeläut signalisiert, dass da noch etwas über uns ist" | Michael Plitzner über Kirchenglocken
Dec 23, 2020 • 53m
"Glockengeläut signalisiert, dass da noch etwas über uns ist" | Michael Plitzner über Kirchenglocken
Dec 23, 2020 • 53m
"Ich hab‘ das Komische an der Massengesellschaft gesehen" | Thomas Bayrle über seine Kunst
Dec 22, 2020 • 52m
"Ich hab‘ das Komische an der Massengesellschaft gesehen" | Thomas Bayrle über seine Kunst
Dec 22, 2020 • 52m
"Den schönen Ton auf der Klarinette macht dein Körper" | Sabine Meyer & Reiner Wehle über ihre Liebe zur Klarinette
Dec 21, 2020 • 51m
"Den schönen Ton auf der Klarinette macht dein Körper" | Sabine Meyer & Reiner Wehle über ihre Liebe zur Klarinette
Dec 21, 2020 • 51m
"Zaubern hat ganz viel mit Basteln und Bauen zu tun" | Michelle Spillner über ihre Kunst
Dec 18, 2020 • 53m
"Zaubern hat ganz viel mit Basteln und Bauen zu tun" | Michelle Spillner über ihre Kunst
Dec 18, 2020 • 53m
"Ich lass‘ mir nicht vorschreiben, was ich zu tun habe" | Gerald Hüther über die Wahrnehmung der eigenen Würde
Dec 17, 2020 • 50m
"Ich lass‘ mir nicht vorschreiben, was ich zu tun habe" | Gerald Hüther über die Wahrnehmung der eigenen Würde
Dec 17, 2020 • 50m
"Unversorgte Menschen werden oft zu unversorgenden Eltern" | Sandra Konrad über Auswirkungen der Vergangenheit
Dec 16, 2020 • 51m
"Unversorgte Menschen werden oft zu unversorgenden Eltern" | Sandra Konrad über Auswirkungen der Vergangenheit
Dec 16, 2020 • 51m
"Das Leben in der digitalen Blase ist das Ende von Bildung" | Marcus S. Kleiner über Arbeit und Freizeit am Bildschirm
Dec 15, 2020 • 53m
"Das Leben in der digitalen Blase ist das Ende von Bildung" | Marcus S. Kleiner über Arbeit und Freizeit am Bildschirm
Dec 15, 2020 • 53m
"Die wirklichen Ideen kommen aus dem ganzen Körper" | Joachim Kuhlmann erzählt, wie er zur Kunst gekommen ist
Dec 14, 2020 • 51m
"Die wirklichen Ideen kommen aus dem ganzen Körper" | Joachim Kuhlmann erzählt, wie er zur Kunst gekommen ist
Dec 14, 2020 • 51m
"Ich konnte meine Finger in die Steckdosen der Welt stecken." | Meike Winnemuth reiste nach einem Gewinn um die Welt
Dec 11, 2020 • 51m
"Ich konnte meine Finger in die Steckdosen der Welt stecken." | Meike Winnemuth reiste nach einem Gewinn um die Welt
Dec 11, 2020 • 51m
"Ich wollte die diffusen Seiten von Rassismus zeigen" | Deniz Ohde über Klassengrenzen und Herkunftsscham
Dec 10, 2020 • 52m
"Ich wollte die diffusen Seiten von Rassismus zeigen" | Deniz Ohde über Klassengrenzen und Herkunftsscham
Dec 10, 2020 • 52m
"Serienanfertigung beim Cembalo ist mit Vorsicht zu genießen" | Wolf Dieter Neupert über ein historisches Instrument
Dec 9, 2020 • 52m
"Serienanfertigung beim Cembalo ist mit Vorsicht zu genießen" | Wolf Dieter Neupert über ein historisches Instrument
Dec 9, 2020 • 52m
"Sterben bleibt eine schwierige Herausforderung" | Chefarzt Bernd Oliver Maier über Palliativmedizin
Dec 8, 2020 • 53m
"Sterben bleibt eine schwierige Herausforderung" | Chefarzt Bernd Oliver Maier über Palliativmedizin
Dec 8, 2020 • 53m
"Ich finde 'Au ja!' ist ein super Lebensmotto!" | Susanne Niemeyer Susanne Niemeyer sucht nach Freudenwörtern
Dec 7, 2020 • 48m
"Ich finde 'Au ja!' ist ein super Lebensmotto!" | Susanne Niemeyer Susanne Niemeyer sucht nach Freudenwörtern
Dec 7, 2020 • 48m
"Die größte Rolle spielt meistens eine grünschillernde Fliege" | Mark Benecke über seine Arbeit als Kriminalbiologe
Dec 4, 2020 • 51m
"Die größte Rolle spielt meistens eine grünschillernde Fliege" | Mark Benecke über seine Arbeit als Kriminalbiologe
Dec 4, 2020 • 51m
"Ich will wissen, was die Welt im Innersten zusammen hält" | Madelaine Böhme über Fossilien, die zum Nachdenken anregen
Dec 3, 2020 • 53m
"Ich will wissen, was die Welt im Innersten zusammen hält" | Madelaine Böhme über Fossilien, die zum Nachdenken anregen
Dec 3, 2020 • 53m
"Bildung an sich ist etwas Verachtenswertes" | Verena Lueken versucht zu klären, wie die US-Gesellschaft funktioniert
Dec 2, 2020 • 53m
"Bildung an sich ist etwas Verachtenswertes" | Verena Lueken versucht zu klären, wie die US-Gesellschaft funktioniert
Dec 2, 2020 • 53m
Der Evolutions-Biologe Josef H. Reichholf erzählt, wie er es mit einem Eichhörnchen zu tun bekam.
Dec 1, 2020 • 52m
Der Evolutions-Biologe Josef H. Reichholf erzählt, wie er es mit einem Eichhörnchen zu tun bekam.
Dec 1, 2020 • 52m
"Christine Brückner war eine schöne, imposante Frau" | Friedrich W. Block war Mitarbeiter und Freund
Nov 30, 2020 • 53m
"Christine Brückner war eine schöne, imposante Frau" | Friedrich W. Block war Mitarbeiter und Freund
Nov 30, 2020 • 53m
"Es ist urmenschlich, dass wir zusammen sind und erzählen" | Geschichtenerzählerin Katharina Ritter: von Mund zu Ohr
Nov 27, 2020 • 52m
"Es ist urmenschlich, dass wir zusammen sind und erzählen" | Geschichtenerzählerin Katharina Ritter: von Mund zu Ohr
Nov 27, 2020 • 52m
"Frauen stecken oft in doppelten Zwangsverhältnissen" | Autorin Irene Stratenwerth über Drehleier-Mädchen
Nov 26, 2020 • 50m
"Frauen stecken oft in doppelten Zwangsverhältnissen" | Autorin Irene Stratenwerth über Drehleier-Mädchen
Nov 26, 2020 • 50m
"Auch simple Gedanken und Melodien haben eine Berechtigung" | Tine Wiechmann sieht sich als Brückenbauerin
Nov 25, 2020 • 53m
"Auch simple Gedanken und Melodien haben eine Berechtigung" | Tine Wiechmann sieht sich als Brückenbauerin
Nov 25, 2020 • 53m
"Erinnerungen entziehen sich wie durch die Hand rinnender Sand" | Schauspieler Hanns Zischler über´s Weltreisen
Nov 24, 2020 • 49m
"Erinnerungen entziehen sich wie durch die Hand rinnender Sand" | Schauspieler Hanns Zischler über´s Weltreisen
Nov 24, 2020 • 49m
"Celan sagte: Wenn Sie mein Lektor werden, gehe ich zu Suhrkamp" | Klaus Reichert lernte Paul Celan in Paris kennen
Nov 23, 2020 • 48m
"Celan sagte: Wenn Sie mein Lektor werden, gehe ich zu Suhrkamp" | Klaus Reichert lernte Paul Celan in Paris kennen
Nov 23, 2020 • 48m
"Die Grundfrage der Kirche ist: Wie gehen wir mit Macht um?" | Sr. Katharina Kluitmann u. a. über den Missbrauchsskandal
Nov 20, 2020 • 52m
"Die Grundfrage der Kirche ist: Wie gehen wir mit Macht um?" | Sr. Katharina Kluitmann u. a. über den Missbrauchsskandal
Nov 20, 2020 • 52m
Schauspieler Helmut Zierl über seine Karriere und sein Leben
Nov 19, 2020 • 51m
Schauspieler Helmut Zierl über seine Karriere und sein Leben
Nov 19, 2020 • 51m
"Alle Erinnerungen sind lebensnotwendig, auch die schlechten" | Katja Ebstein u. a. über Begnungen in ihrem Leben
Nov 18, 2020 • 51m
"Alle Erinnerungen sind lebensnotwendig, auch die schlechten" | Katja Ebstein u. a. über Begnungen in ihrem Leben
Nov 18, 2020 • 51m
"Männer lesen keine Bücher von Frauen" | Ruth Klüger erzählte nicht nur von ihrer Jugend
Nov 17, 2020 • 53m
"Männer lesen keine Bücher von Frauen" | Ruth Klüger erzählte nicht nur von ihrer Jugend
Nov 17, 2020 • 53m
"Tonschönheit ist Nebensache" | Susanne Schaal-Gotthardt leitet das Hindemith-Institut in Frankfurt
Nov 16, 2020 • 51m
"Tonschönheit ist Nebensache" | Susanne Schaal-Gotthardt leitet das Hindemith-Institut in Frankfurt
Nov 16, 2020 • 51m
"Der Held des Weinguts ist der Kellermeister" | Ingo Swoboda über Wein und gastronomischen Kultur
Nov 13, 2020 • 53m
"Der Held des Weinguts ist der Kellermeister" | Ingo Swoboda über Wein und gastronomischen Kultur
Nov 13, 2020 • 53m
"Es braucht stabile Partner, wenn man eine Tierart retten will" | Stefan Stadler gilt auch als "Tauben-Retter"
Nov 12, 2020 • 53m
"Es braucht stabile Partner, wenn man eine Tierart retten will" | Stefan Stadler gilt auch als "Tauben-Retter"
Nov 12, 2020 • 53m
"Ich habe noch nie so viel gelacht wie bei der Bundeswehr" | Journalist Klaus Pokatzky war Kriegsdienstverweigerer
Nov 11, 2020 • 50m
"Ich habe noch nie so viel gelacht wie bei der Bundeswehr" | Journalist Klaus Pokatzky war Kriegsdienstverweigerer
Nov 11, 2020 • 50m
"St. Pauli war meine Volkshochschule in Sachen Rock ‘n‘ Roll" | Musiker Achim Reichel hat eine Biografie geschrieben
Nov 10, 2020 • 50m
"St. Pauli war meine Volkshochschule in Sachen Rock ‘n‘ Roll" | Musiker Achim Reichel hat eine Biografie geschrieben
Nov 10, 2020 • 50m
"De Gaulle war im Grunde seines Herzens ein Monarchist" | Johannes Willms hat eine Biographie de Gaulles geschrieben
Nov 9, 2020 • 51m
"De Gaulle war im Grunde seines Herzens ein Monarchist" | Johannes Willms hat eine Biographie de Gaulles geschrieben
Nov 9, 2020 • 51m
"Rauchen ist eine heimtückische, komplizierte Abhängigkeit" | Sozialwissenschaftler Heino Stöver über Suchtforschung
Nov 6, 2020 • 52m
"Rauchen ist eine heimtückische, komplizierte Abhängigkeit" | Sozialwissenschaftler Heino Stöver über Suchtforschung
Nov 6, 2020 • 52m
"Die Vergangenheit ist genauso offen wie die Zukunft" | Autor Peter Michalzik u. a. über Friedrich Hölderlin
Nov 5, 2020 • 50m
"Die Vergangenheit ist genauso offen wie die Zukunft" | Autor Peter Michalzik u. a. über Friedrich Hölderlin
Nov 5, 2020 • 50m
"Lola Montez ist die Urmutter aller verführerischen Frauen" | Gespräch mit Historikerin Marita Krauss
Nov 4, 2020 • 51m
"Lola Montez ist die Urmutter aller verführerischen Frauen" | Gespräch mit Historikerin Marita Krauss
Nov 4, 2020 • 51m
"Antisemitismus ist nicht an politische Milieus gebunden" | Samuel Salzborn über Schlussstriche, Moralkeulen, Neonazis
Nov 3, 2020 • 49m
"Antisemitismus ist nicht an politische Milieus gebunden" | Samuel Salzborn über Schlussstriche, Moralkeulen, Neonazis
Nov 3, 2020 • 49m
"Es sind die Spitzen-Winzer, die sich der Biodynamik zuwenden" | Sommelière Romana Echensperger über die neue Weinwelt
Nov 2, 2020 • 51m
Latest activity
Switch to the Fountain App
Not now
Open in Fountain