Bei seinem Vater in der Werkstatt fing er mit seinen wilden Experimenten an. Justus von Liebig experimentierte mit Chemikalien und jagte Knallerbsen in die Luft. In der Schule hingegen galt er als fauler und schlechter Schüler. Und so verließ er ohne Abschluss die Schule. Als "Schafskopf" wurde er von seinen Lehrern bezeichnet. Niemand ahnte, dass aus ihm einer der wichtigsten deutschen Chemiker werden würde. Einige seiner Entdeckungen werden bis heute verwendet. Doch vorher stand ein brennender Dachstuhl, ein Rausschmiss bei seiner Apothekerausbildungsstelle und ein perfides Erbsenexperiment...
“Behind Science” gibt’s jeden Samstag - am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind.