In unserer letzten Folge vor der Sommerpause beschäftigen wir uns zuerst mit den Entwicklungen in Hongkong. Wie schätzen wir die Demonstrationen ein und glauben wir, dass Regierungschefin Lam sich halten wird?
Außerdem diskutieren wir über eine Entscheidung der japanischen Regierung. Diese hat es einem Forscher als erste Regierung auf der Welt erlaubt, dass er Tierembryonen mit menschlichen Stammzellen bis kurz vor die Geburt austragen darf.
Ziel des Forschers ist, dass er in den Tieren menschliche Organe züchten kann und er somit mehr bedürftigen Menschen das erhoffte Transplantationsorgan verschafft.
Was halten wir von der Entscheidung der japanischen Regierung und ist es moralisch in Ordnung, wenn wir ein Tier, in dem sich tatsächlich ein menschliches Organ gebildet hat, töten, damit wir einen Menschen durch eine Transplantation vor seinem Tod schützen können.