Die "deutsche Brotkultur" zählt zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Doch Brot ist nicht gleich Brot. Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz stellen junge Bäcker vor, die Brotbacken als traditionelles Handwerk verstehen.
- Sauerteigbrote ohne Zusatzstoffe von Benslips in Delbrück (07:13)
- Traditionelles Brot aus NRW: Kasseler (14:25)
- Brote anschieben: Was heißt das? (19:26)
- Vier-Kilo-Roggenbrote von Tollkötter in Münster (23:03)
- Herzhafte Brote von Max Kugel in Bonn (35:27)
- Helle Brote von prôt in Köln (40:15)
Literatur: - Max Kugel: Wie ich auszog, um mein Handwerk zu retten. Westend, 2023.
Alltagsbrote selbst backen: Produktauswahl und Gourmet-Tipps unterliegen journalistischen Kriterien. Kooperationen oder Partnerschaften bestehen nicht:
Unser Selbstverständnis.
Im nächsten Podcast sprechen wir über Camembert und Cidre aus der Normandie.
Noch Fragen zur Folge, Kritik oder Anregungen: Einfach schreiben an allesinbutter@wdr.de.
Podcast-Empfehlung alle, die sich Beziehungstipps abholen wollen: "
Die Paartherapie".
YouTube-Empfehlung: "
Brot im Check: Schlägt teuer günstig?" auf dem ARD Marktcheck-Kanal.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.